Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

CoWorkLand eG, Kiel (GnR 200061)

Firmendaten

Anschrift
Heiligendammer Str. 15
24106 Kiel
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0431/88380955
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: coworkland.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die CoWorkLand Genossenschaft fördert die Nutzung von Coworking-Spaces in ländlichen Regionen und Wohnquartieren, um flexible Arbeitsorte außerhalb der Metropolen zu schaffen. Sie organisiert regelmäßig Pop-up Coworking-Spaces an attraktiven Standorten in Zusammenarbeit mit Kommunen und Partnern, die kostenlos getestet werden können. Das Netzwerk unterstützt Gründer bei der Eröffnung neuer Coworking-Spaces durch Beratung und Infrastrukturangebote. Ziel ist es, den Austausch, die Produktivität und das Teambuilding in ländlichen Gebieten zu stärken. Die Organisation legt Wert auf Gemeinschaft, Innovation und die Vernetzung von Coworking-Betreibern.
Keywords
Teambuilding Produktivität Pop-up Coworking Netzwerk ländlicher Raum Kommunen Infrastruktur Gründung Coworking Arbeitsorte
Details zum Unternehmen
Gründung: 2019
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 200061
Amtsgericht: Lüneburg
Rechtsform: eG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die CoWorkLand eG aus Kiel ist im Handelsregister Lüneburg unter der Nummer GnR 200061 verzeichnet. Nach der Gründung am 11.02.2019 hat die CoWorkLand eG ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb auf wirtschaftlichem, rechtlichem, sozialem und kulturellem Gebiet. Die Genossenschaft unterstützt die Mitglieder CoWorking-Spaces im ländlichen Raum zu gründen und zu betreiben. (2) Gegenstand des Unternehmens ist: die Bereitstellung und Durchführung von Dienstleistungen in den Bereichen Marketing, Abwicklung kaufmännischer Dienstleistungen, Einkauf und Beratung sowie fortlaufende Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Berufsfeldern unter Berücksichtigung des unter (1) beschriebenen Ziels. Dies wird im Einzelnen unterstützt durch die folgenden Angebote, die bei Bedarf ergänzt und erweitert werden können: a. Aufbau und Betrieb einer virtuellen Plattform zur Vermarktung der CoWorking-Spaces der Mitglieder sowie Vernetzung der Mitglieder und Kund*innen b. Angebot von berufsqualifizierten Fortbildungen c. Beratung von Mitgliedern und potenziellen Mitgliedern in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen, finanziellen, kulturellen und förderrechtlichen Fragen d. Aufbau und Bereitstellung von eigenen Immobilien zum Zweck des gemeinschaftlichen Arbeitens, sofern sie nicht im unmittelbaren Wettbewerb zu bestehenden CoWorking-Spaces von Mitgliedern stehen. e. Auftreten als Einkaufsgemeinschaft für CoWorking-relevante Waren und Dienstleistungen' Die CoWorkLand eG weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.10.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Personen der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
1 a)
CoWorkLand eG
b)
Hitzacker
c)
(1) Zweck der Genossenschaft ist die
Förderung des Erwerbs und der
Wirtschaft der Mitglieder durch
gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb auf
wirtschaftlichem, rechtlichem, sozialem
und kulturellem Gebiet. Die
Genossenschaft unterstützt die
Mitglieder CoWorking-Spaces im
ländlichen Raum zu gründen und zu
betreiben.
(2) Gegenstand des Unternehmens ist:
die Bereitstellung und Durchführung von
Dienstleistungen in den Bereichen
Marketing, Abwicklung kaufmännischer
Dienstleistungen, Einkauf und Beratung
sowie fortlaufende Aus- und
Weiterbildungen in verschiedenen
Berufsfeldern unter Berücksichtigung
des unter (1) beschriebenen Ziels. Dies
wird im Einzelnen unterstützt durch die
folgenden Angebote, die bei Bedarf
ergänzt und erweitert werden können:
a. Aufbau und Betrieb einer virtuellen
Plattform zur Vermarktung der
CoWorking-Spaces der Mitglieder sowie
Vernetzung der Mitglieder und
Kund*innen
b. Angebot von berufsqualifizierten
Fortbildungen
c. Beratung von Mitgliedern und
potenziellen Mitgliedern in
betriebswirtschaftlichen, rechtlichen,
finanziellen, kulturellen und
förderrechtlichen Fragen
d. Aufbau und Bereitstellung von
eigenen Immobilien zum Zweck des
gemeinschaftlichen Arbeitens, sofern sie
nicht im unmittelbaren Wettbewerb zu
bestehenden CoWorking-Spaces von
Mitgliedern stehen.
e. Auftreten als Einkaufsgemeinschaft für
CoWorking-relevante Waren und
Dienstleistungen
a)
Der Vorstand besteht aus mindestens
zwei Personen.
Die Genossenschaft wird durch zwei
Vorstandsmitglieder oder durch ein
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen vertreten.
b)
Vorstand:
Bähr, Ulrich Lothar Diedrich, Kiel,
* ‒.‒.‒‒
Vorstand:
Lietzau, Jule Clara, Bliestorf,
* ‒.‒.‒‒
Vorstand:
Wiehler, Hans-Albrecht, Hitzacker
(Elbe), * ‒.‒.‒‒
a)
eingetragene Genossenschaft
Satzung vom 11.02.2019, mehrfach geändert.
Die Generalversammlung vom 30.06.2025 hat
eine Änderung der Satzung in § 1 (Firma und
Sitz, § 3 (Erwerb der Mitgliedschaft) und § 5
(Kündigung) und mit ihr die Sitzverlegung von
Kiel (bisher Amtsgericht Kiel GnR 564 KI)
nach Hitzacker beschlossen.
a)
16.10.2025
Rohleder
b)
Tag der ersten Eintragung:
18.12.2019
4 a)
Der Vorstand besteht aus mindestens
zwei Personen.
Die Genossenschaft wird durch zwei
Vorstandsmitglieder oder durch ein
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft
mit einem Prokuristen vertreten.
a)
Die Satzung ist am 21.06.2024 ge-
ändert in § 18 (Zusammensetzung
und Dienstverhältnis).
a)
11.04.2025
Grell
3 b)
Vorstandsmitglied:
3.
Lietzau, Jule Clara, * ‒.‒.‒‒,
Bliestorf
Vorstandsmitglied:
4.
Wiehler, Hans-Albrecht,
* ‒.‒.‒‒, Hitzacker
Nicht mehr Vorstandsmitglied:
2. Jacobi, Jean-Pierre Herbert Ulrich
a)
19.02.2024
Zanoth
2 a)
Die Satzung ist am 29.10.2021 ge-
ändert in § 19 (Willensbildung),
§ 23 (Gemeinsame Sitzungen von
Vorstand und Aufsichtsrat), § 25
(Konstituierung, Beschlussfas-
sung), § 26 (Ausübung der Mit-
gliedsrechte), § 27 (Frist und Ta-
gesordnung), § 28 (Einberufung
und Tagesordnung), § 33 (Abstim-
mungen und Wahlen), § 35 (Ver-
sammlungsniederschrift), § 36 a
(Schriftliche oder elektronische
Durchführung der Generalver-
sammlung - virtuelle Generalver-
sammlung -, elektronische Teilnah-
me an einer Präsenzversammlung),
§ 36 b (Schriftliche oder elektroni-
sche Mitwirkung an der Beschluss-
fassung einer nur als Präsenzver-
sammlung durchgeführten General-
versammlung), § 36 c (Übertragung
der Generalversammlung in Bild
und Ton), § 36 d (Einberufung von
Beiräten) und § 42 (Jahresabschluss
und Lagebericht).
a)
26.10.2023
Wendt
Calendar 13.01.2020
Neueintragung

GnR 564 KI: CoWorkLand eG, Kiel (Heiligendammer Straße 15, 24106 Kiel). Name der Firma: CoWorkLand eG; Firmensitz: Sitz/Niederlassung: Kiel; Gegenstand der Firma: (1) Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb auf wirtschaftlichem, rechtlichem, sozialem und kulturellem Gebiet. Die Genossenschaft unterstützt die Mitglieder CoWorking-Spaces im ländlichen Raum zu gründen und zu betreiben. (2) Gegenstand des Unternehmen ist: die Bereitstellung und Durchführung von Dienstleistungen in den Bereichen Marketing, Abwicklung kaufmännischer Dienstleistungen, Einkauf und Beratung sowie fortlaufende Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Berufsfeldern unter Berücksichtigung des unter (1) beschriebenen Ziels. Dies wird im Einzelnen unterstützt durch die folgenden Angebote, die bei Bedarf ergänzt und erweitert werden können: a. Aufbau und Betrieb einer virtuellen Plattform zur Vermarktung der CoWorking-Spaces der Mitglieder sowie Vernetzung der Mitglieder und Kunden b. Angebot von berufsqualifizierten Fortbildungen c. Beratung von Mitgliedern und potenziellen Mitgliedern in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen, finanziellen, kulturellen und förderrrechtlichen Fragen d. Aufbau und Bereitstellung von eigenen Immobilien zum Zweck des gemeinschaftlichen Arbeitens, sofern sie nicht im unmittelbaren Wettbewerb zu bestehenden CoWorking-Spaces von Mitgliedern stehen. e. Auftreten als Einkaufsgemeinschaft für CoWorking-relevante Waren und Dienstleistungen (3) Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmen beteiligen. (4) Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Vertretungregelung: Der Vorstand besteht aus zwei oder drei Personen. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Vorstandsmitglied: 1. Bähr, Ulrich Lothar Diedrich, * ‒.‒.‒‒, Kiel; Vorstandsmitglied: 2. Jacobi, Jean-Pierre Herbert Ulrich, * ‒.‒.‒‒, Hamburg; Rechtsform: Eingetragene Genossenschaft; Die Satzung ist errichtet am 11.02.2019.

Historie 3

16.10.2025
Entscheideränderung
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Jule Clara Lietzau
Vorstand

Entscheideränderung
19.02.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Jean-Pierre Herbert Ulrich Jacobi
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Jule Clara Lietzau
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Hans-Albrecht Wiehler
Vorstandsmitglied

13.01.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ulrich Lothar Diedrich Bähr
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jean-Pierre Herbert Ulrich Jacobi
Vorstandsmitglied

Registervorgang

Neueintragung 18.12.2019