11 |
|
|
b)
Personenbezogene Daten geändert, nun:
Geschäftsführer:
Neidhart, Nils, Solms, * ‒.‒.‒‒ |
Prokura erloschen:
Wagner, Eva, Biebertal, * ‒.‒.‒‒
Gesamtprokura erloschen:
Hofmann, Martin, Solms, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
11.04.2025
Muth
b)
Fall 16 |
10 |
c)
(1) Zweck der Gesellschaft ist nach dem
Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt die
Erfüllung insbesondere folgender
Aufgaben:
1. Vorbeugende, helfende und heilende
Tätigkeit auf allen Gebieten der sozialen
Arbeit; Anregung und Hilfe zur Selbsthilfe;
2. Erprobung neuer Formen und Methoden
der Sozialarbeit;
3. Schulung und Fortbildung aller
Mitarbeiter
4. Mitwirkung an den Aufgaben der
öffentlichen Sozial-, Jugend- und
Gesundheitshilfe;
5. Errichtung und Führung von
Einrichtungen, die den Aufgaben der
Sozialhilfe, Jugendhilfe und
Gesundheitsfürsorge dienen.
(2) Die vorstehenden Zwecke werden
insbesondere erreicht durch
1. die Seniorenfürsorge durch den Betrieb
des "Seniorenzentrum am
Philosophenwald" und die
Tagespflegestätte "Heinrich-Albertz-Haus",
2. die Kinderfürsorge durch den Betrieb der
Kindertagesstätten "Lotte Lemke" und
"Marie Juchacz",
3. die Nichtseßhaftenfürsorge durch den
Hilfeverbund "Wohnen und Arbeit",
4. die Behindertenhilfe im Bereich des
Kinderzentrums Grünberger Straße.
(3) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist
selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster
Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel
der Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsgemäßen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als
Gesellschafter auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Zulässig sind nur
Mittelüberlassungen an Gesellschafter, die
selbst als Gemeinnützige Körperschaften
anerkannt sind im Rahmen des § 58 AO. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 21.06.2024 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma und
Sitz der Gesellschaft), 2 (Gegenstand und Zweck des
Unternehmens), 8 (Zusammensetzung und
Vertretungsbefugnis (der Geschäftsführung)) und 10
(Zuständigkeit (der Geschäftsführung)) beschlossen. |
a)
26.06.2024
Muth
b)
Fall 15 |
9 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Dapper, Jens, Grünberg, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Neidhart, Nils, Niddatal, * ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
19.01.2024
Muth
b)
Fall 13 |
8 |
|
|
|
Einzelprokura:
Scheld, Roland, Buseck, * ‒.‒.‒‒
Hofmann, Martin, Greifenstein, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
24.10.2023
Muth
b)
Fall 12 |
7 |
c)
Nach dem Verbandsstatut der
Arbeiterwohlfahrt die Erfüllung
insbesondere folgender Aufgaben:
Vorbeugende, helfende und heilende
Tätigkeit auf allen Gebieten der sozialen
Arbeit; Anregung und Hilfe zur Selbsthilfe;
Erprobung neuer Formen und Methoden
der Sozialarbeit;
Schulung und Fortbildung aller Mitarbeiter;
Errichtung und Führung von Einrichtungen,
die den Aufgaben der Sozialhilfe,
Jugendhilfe und Gesundheitsfürsorge
dienen.
Die vorstehenden Zwecke werden
insbesondere erreicht durch
1. die Seniorenfürsorge durch den Betrieb
des "Seniorenzentrum am
Philosophenwald" und die
Tagespflegestätte "Heinrich-Albertz-Haus",
2. die Kinderfürsorge durch den Betrieb der
Kindertagesstätten "Lotte Lemke" und
"Marie Juchacz",
3. die Nichtsesshaftenfürsorge durch den
Hilfeverbund "Wohnen und Arbeit",
4. die Behindertenhilfe im Bereich des
Kinderzentrums Grünberger Straße.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der
Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsgemäßen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als
Gesellschafter auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Zulässig sind nur
Mittelüberlassungen an Gesellschafter, die
selbst als Gemeinnützige Körperschaften
anerkannt sind im Rahmen des § 58 AO. |
|
b)
Geändert, nun:
Geschäftsführer:
Dapper, Jens, Grünberg, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 12.12.2022 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2
(Gegenstand und Zweck des Unternehmens) und 8
(Zusammensetzung und Vertretungsbefugnis (der
Geschäftsführung)) beschlossen. |
a)
21.12.2022
Muth
b)
Fall 11 |