Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste der Arbeiterwohlfahrt Stadtkreis Gießen mbH, Gießen (HRB 3034)

Firmendaten

Anschrift
Tannenweg 56
35394 Gießen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0641/40190
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.awo-stadtkreis-giessen.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die AWO Gießen bietet vielfältige soziale Dienstleistungen für Senioren, Kinder und Menschen in schwierigen Lebenslagen an. Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Seniorenwohnen, Kindertagesstätten, Familienzentren sowie Unterstützung bei Wohnungslosigkeit und Abhängigkeiten. Die Organisation legt Wert auf ehrenamtliches Engagement und qualitätsorientierte Betreuung in ihren Einrichtungen. Sie ist in Gießen ansässig, engagiert sich in verschiedenen Stadtteilen und fördert Gemeinschaft und Unterstützung in unterschiedlichen Lebensphasen.
Keywords
soziale Dienstleistungen Seniorenwohnen Senioren Pflege Kindertagesstätten Kinderbetreuung Hilfe bei Wohnungslosigkeit Gießen Ehrenamt ambulante Dienste
Details zum Unternehmen
Gründung: 1997
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: f: 500.000,00 EUR - 999.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 3034
Amtsgericht: Gießen
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste der Arbeiterwohlfahrt Stadtkreis Gießen mbH aus Gießen ist im Handelsregister Gießen unter der Nummer HRB 3034 verzeichnet. Nach der Gründung am 24.06.1997 hat die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste der Arbeiterwohlfahrt Stadtkreis Gießen mbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Nach dem Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt die Erfüllung insbesondere folgender Aufgaben: 1. Vorbeugende, helfende und heilende Tätigkeit auf allen Gebieten der sozialen Arbeit; Anregung und Hilfe zur Selbsthilfe; 2. Erprobung neuer Formen und Methoden der Sozialarbeit; 3. Schulung und Fortbildung aller Mitarbeiter 4. Mitwirkung an den Aufgaben der öffentlichen Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe; 5. Errichtung und Führung von Einrichtungen, die den Aufgaben der Sozialhilfe, Jugendhilfe und Gesundheitsfürsorge dienen. (2) Die vorstehenden Zwecke werden insbesondere erreicht durch 1. die Seniorenfürsorge durch den Betrieb des "Seniorenzentrum am Philosophenwald" und die Tagespflegestätte "Heinrich-Albertz-Haus", 2. die Kinderfürsorge durch den Betrieb der Kindertagesstätten "Lotte Lemke" und "Marie Juchacz", 3. die Nichtseßhaftenfürsorge durch den Hilfeverbund "Wohnen und Arbeit", 4. die Behindertenhilfe im Bereich des Kinderzentrums Grünberger Straße. (3) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Zulässig sind nur Mittelüberlassungen an Gesellschafter, die selbst als Gemeinnützige Körperschaften anerkannt sind im Rahmen des § 58 AO.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 511.300,00 EUR. Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste der Arbeiterwohlfahrt Stadtkreis Gießen mbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 10.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 10

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
11 b)
Personenbezogene Daten geändert, nun:
Geschäftsführer:
Neidhart, Nils, Solms, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Wagner, Eva, Biebertal, * ‒.‒.‒‒
Gesamtprokura erloschen:
Hofmann, Martin, Solms, * ‒.‒.‒‒
a)
11.04.2025
Muth
b)
Fall 16
10 c)
(1) Zweck der Gesellschaft ist nach dem
Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt die
Erfüllung insbesondere folgender
Aufgaben:
1. Vorbeugende, helfende und heilende
Tätigkeit auf allen Gebieten der sozialen
Arbeit; Anregung und Hilfe zur Selbsthilfe;
2. Erprobung neuer Formen und Methoden
der Sozialarbeit;
3. Schulung und Fortbildung aller
Mitarbeiter
4. Mitwirkung an den Aufgaben der
öffentlichen Sozial-, Jugend- und
Gesundheitshilfe;
5. Errichtung und Führung von
Einrichtungen, die den Aufgaben der
Sozialhilfe, Jugendhilfe und
Gesundheitsfürsorge dienen.
(2) Die vorstehenden Zwecke werden
insbesondere erreicht durch
1. die Seniorenfürsorge durch den Betrieb
des "Seniorenzentrum am
Philosophenwald" und die
Tagespflegestätte "Heinrich-Albertz-Haus",
2. die Kinderfürsorge durch den Betrieb der
Kindertagesstätten "Lotte Lemke" und
"Marie Juchacz",
3. die Nichtseßhaftenfürsorge durch den
Hilfeverbund "Wohnen und Arbeit",
4. die Behindertenhilfe im Bereich des
Kinderzentrums Grünberger Straße.
(3) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist
selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster
Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel
der Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsgemäßen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als
Gesellschafter auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Zulässig sind nur
Mittelüberlassungen an Gesellschafter, die
selbst als Gemeinnützige Körperschaften
anerkannt sind im Rahmen des § 58 AO.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 21.06.2024 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma und
Sitz der Gesellschaft), 2 (Gegenstand und Zweck des
Unternehmens), 8 (Zusammensetzung und
Vertretungsbefugnis (der Geschäftsführung)) und 10
(Zuständigkeit (der Geschäftsführung)) beschlossen.
a)
26.06.2024
Muth
b)
Fall 15
9 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Dapper, Jens, Grünberg, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Neidhart, Nils, Niddatal, * ‒.‒.‒‒
a)
19.01.2024
Muth
b)
Fall 13
8 Einzelprokura:
Scheld, Roland, Buseck, * ‒.‒.‒‒
Hofmann, Martin, Greifenstein, * ‒.‒.‒‒
a)
24.10.2023
Muth
b)
Fall 12
7 c)
Nach dem Verbandsstatut der
Arbeiterwohlfahrt die Erfüllung
insbesondere folgender Aufgaben:
Vorbeugende, helfende und heilende
Tätigkeit auf allen Gebieten der sozialen
Arbeit; Anregung und Hilfe zur Selbsthilfe;
Erprobung neuer Formen und Methoden
der Sozialarbeit;
Schulung und Fortbildung aller Mitarbeiter;
Errichtung und Führung von Einrichtungen,
die den Aufgaben der Sozialhilfe,
Jugendhilfe und Gesundheitsfürsorge
dienen.
Die vorstehenden Zwecke werden
insbesondere erreicht durch
1. die Seniorenfürsorge durch den Betrieb
des "Seniorenzentrum am
Philosophenwald" und die
Tagespflegestätte "Heinrich-Albertz-Haus",
2. die Kinderfürsorge durch den Betrieb der
Kindertagesstätten "Lotte Lemke" und
"Marie Juchacz",
3. die Nichtsesshaftenfürsorge durch den
Hilfeverbund "Wohnen und Arbeit",
4. die Behindertenhilfe im Bereich des
Kinderzentrums Grünberger Straße.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der
Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsgemäßen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als
Gesellschafter auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Zulässig sind nur
Mittelüberlassungen an Gesellschafter, die
selbst als Gemeinnützige Körperschaften
anerkannt sind im Rahmen des § 58 AO.
b)
Geändert, nun:
Geschäftsführer:
Dapper, Jens, Grünberg, * ‒.‒.‒‒
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 12.12.2022 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2
(Gegenstand und Zweck des Unternehmens) und 8
(Zusammensetzung und Vertretungsbefugnis (der
Geschäftsführung)) beschlossen.
a)
21.12.2022
Muth
b)
Fall 11
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 8

11.04.2025
Entscheideränderung

Austritt
Frau Eva Wagner
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Herr Martin Hofmann
Prokurist

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Nils Neidhart
Geschäftsführer

19.01.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Jens Dapper
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Nils Neidhart
Geschäftsführer

24.10.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Roland Scheld
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Martin Hofmann
Prokurist

21.12.2022
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Jens Dapper
Geschäftsführer

04.05.2015
Entscheideränderung

Austritt
Herr Werner Schäfer-Mohr
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jens Dapper
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen