Marienhaus Kliniken GmbH, Waldbreitbach
Firmendaten
Anschrift:
Marienhaus Kliniken GmbH
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Frühere Anschriften: 0
Keine Angaben vorhanden
Amtliche Dokumente sofort per E-Mail:
Liste der Gesellschafter Amtlicher Nachweis der Eigentumsverhältnisse € 8,50 |
Beispiel-Dokument
|
Gesellschaftsvertrag / Satzung Veröffentlichter Gründungsvertrag in der letzten Fassung € 8,50 |
Beispiel-Dokument
|
Handelsregisterauszug Amtlicher Abdruck zum Unternehmen € 12,00 |
Beispiel-Dokument
|
Veröffentlichte Bilanzangaben Jahresabschluss als Chart und im Original € 10,00 |
Registernr.: HRB 10005
Amtsgericht: Montabaur
Rechtsform: GmbH
Gründung: Keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: Keine Angabe
Telefon: 02638/925-140
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.marienhaus.de
Geschäftsgegenstand:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar kirchliche, gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der christlichen Religion und Kirche, die Förderung der Krankenpflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung von Erziehung und Bildung sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Gesellschaftszweck ergibt sich aus dem Selbstverständnis und der Zielsetzung der Caritas als einer Wesensäußerung der katholischen Kirche. Der Gesellschaftszweck besteht in der Förderung der Werke christlicher Nächstenliebe, insbesondere in den Bereichen Krankenpflege und Wohlfahrtswesen. Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht durch die Förderung und den Betrieb von stationären und ambulanten Einrichtungen der Krankenpflege, wie z. B. Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Medizinischen Versorgungszentren sowie ihrer Nebeneinrichtungen. Schließlich wird der Gesellschaftszweck auch durch die finanzielle Förderung der steuerbegünstigten Zwecke des Vereins "Waldbreitbacher Franziskanerinnen e. V." verwirklicht sowie durch die Mittelbeschaffung für Zwecke der Krankenpflege im Sinne von § 58 Nr. 1 AO. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. Sie kann zu diesen Zwecken alle Geschäfte eingehen, die ihr dienlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Einrichtungen, die dem Gesellschaftszweck dienen, zu beteiligen oder sie zu errichten. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Dies gilt nicht, sofern es sich bei den Gesellschaftern um steuerbegünstigte Körperschaften nach der Abgabenordnung bzw. um juristische Personen des öffentlichen Rechts handelt und die Mittel unmittelbar und ausschließlich für kirchliche, gemeinnützige und mildtätige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft ist korporatives Mitglied beim Deutschen Caritasverband bzw. beim zuständigen Diözesan-Caritasverband.
Branchen: 8
Keywords:
Kurzzusammenfassung:
Die Marienhaus Kliniken GmbH aus Waldbreitbach ist im Register unter der Nummer HRB 10005 im Amtsgericht Montabaur verzeichnet. Gegenstand des Unternehmens laut eigener Angabe ist Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar kirchliche, gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der christlichen Religion und Kirche, die Förderung der Krankenpflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung von Erziehung und Bildung sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Gesellschaftszweck ergibt sich aus dem Selbstverständnis und der Zielsetzung der Caritas als einer Wesensäußerung der katholischen Kirche. Der Gesellschaftszweck besteht in der Förderung der Werke christlicher Nächstenliebe, insbesondere in den Bereichen Krankenpflege und Wohlfahrtswesen. Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht durch die Förderung und den Betrieb von stationären und ambulanten Einrichtungen der Krankenpflege, wie z. B. Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Medizinischen Versorgungszentren sowie ihrer Nebeneinrichtungen. Schließlich wird der Gesellschaftszweck auch durch die finanzielle Förderung der steuerbegünstigten Zwecke des Vereins "Waldbreitbacher Franziskanerinnen e. V." verwirklicht sowie durch die Mittelbeschaffung für Zwecke der Krankenpflege im Sinne von § 58 Nr. 1 AO. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. Sie kann zu diesen Zwecken alle Geschäfte eingehen, die ihr dienlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Einrichtungen, die dem Gesellschaftszweck dienen, zu beteiligen oder sie zu errichten. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Dies gilt nicht, sofern es sich bei den Gesellschaftern um steuerbegünstigte Körperschaften nach der Abgabenordnung bzw. um juristische Personen des öffentlichen Rechts handelt und die Mittel unmittelbar und ausschließlich für kirchliche, gemeinnützige und mildtätige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft ist korporatives Mitglied beim Deutschen Caritasverband bzw. beim zuständigen Diözesan-Caritasverband. Die Anzahl der Entscheider aus erster Führungsebene (z.B. auch Prokuristen) beträgt derzeit 3 im Firmenprofil.
Netzwerk
Keine Netzwerkansicht verfügbar |
Bitte aktivieren Sie JavaScript
Registermeldungen
18HRB 10005: Marienhaus Kliniken GmbH, Waldbreitbach, Margaretha-Flesch-Str. 5, 56588 Waldbreitbach, Kr. Neuwied. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Tecklenburg, Andreas Christian, Burgdorf, geb. xx.xx.xxxx.
HRB 10005: Marienhaus Kliniken GmbH, Waldbreitbach, Margaretha-Flesch-Str. 5, 56588 Waldbreitbach, Kr. Neuwied. Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 21.08.2020 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 21.08.2020 und der Gesellschafterversammlung des übernehmenden Rechtsträgers vom 21.08.2020 einen Teil ihres Vermögens (hier: Alten- und Pflegeheim St. Josef in Völklingen) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die Marienhaus Seniorendienste GmbH mit Sitz in Waldbreitbach (Amtsgericht Montabaur, HRB 23433) übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Abspaltung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Abspaltung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Abspaltung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
HRB 10005: Marienhaus Kliniken GmbH, Waldbreitbach, Margaretha-Flesch-Str. 5, 56588 Waldbreitbach, Kr. Neuwied. Bestellt als Geschäftsführer: Wagner, Christoph, Hermeskeil, geb. xx.xx.xxxx. Prokura erloschen: Wagner, Christoph, Hermeskeil, geb. xx.xx.xxxx.
HRB 10005: Marienhaus Kliniken GmbH, Waldbreitbach, Margaretha-Flesch-Str. 5, 56588 Waldbreitbach, Kr. Neuwied. Nicht mehr Geschäftsführer: Osypka, Michael, Frankfurt, geb. xx.xx.xxxx. Prokura erloschen: Dr. Frey, Patrick Christian, Gladbeck, geb. xx.xx.xxxx.
HRB 10005: Marienhaus Kliniken GmbH, Waldbreitbach, Margaretha-Flesch-Str. 5, 56588 Waldbreitbach, Kr. Neuwied. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Masanneck, Michael, Schalkenbach, geb. xx.xx.xxxx. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Dr. Frey, Patrick Christian, Gladbeck, geb. xx.xx.xxxx; Wagner, Christoph, Hermeskeil, geb. xx.xx.xxxx.
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Testzugang anmelden
Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder jedem anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.
kostenlos testen

Historie
18
Eintritt
Herr Andreas Christian Tecklenburg
Geschäftsführer
Austritt
Herr Christoph Wagner
Prokurist
Eintritt
Herr Christoph Wagner
Geschäftsführer
Austritt
Herr Michael Osypka
Geschäftsführer
Austritt
Herr Patrick Christian Frey
Prokurist
Austritt
Herr Michael Masanneck
Geschäftsführer
Eintritt
Herr Patrick Christian Frey
Prokurist
Eintritt
Herr Christoph Wagner
Prokurist
Austritt
Herr Günter Merschbächer
Geschäftsführer
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Testzugang anmelden
für Firmendaten in Deutschland
kostenlos testen


Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App. Sie können den Zugang ganz einfach gratis und unverbindlich testen:
Jetzt Testzugang anmelden