Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

ABF Affirmative Bildungsförderungs gGmbH, Berlin (HRB 228330)

Firmendaten

Anschrift
Prenzlauer Allee 30
10405 Berlin
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/62933537
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: affirmative.social
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Affirmative setzt sich für eine gerechtere Zukunft ein, in der das Potenzial einer vielfältigen Gesellschaft durch echte Teilhabe und funktionierende Bildungsprozesse gefördert wird. Ziel ist es, Chancengleichheit für alle Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft zu schaffen. Die Organisation arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um Bildungsgerechtigkeit zu realisieren und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Dabei liegt der Fokus auf gemeinsamer Wirkung, Netzwerkbildung und Förderung. Die Webseite bietet Informationen zu Vision, Werten, Team, Spendenmöglichkeiten und Kontakt.
Keywords
Zukunft Gesellschaft Förderung Nachhaltigkeit Partner Bildungsprozesse Teilhabe Vielfalt Chancengleichheit Bildungsgerechtigkeit
Details zum Unternehmen
Gründung: 2021
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 9 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 228330
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die ABF Affirmative Bildungsförderungs gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 228330 verzeichnet. Nach der Gründung am 19.01.2021 hat die ABF Affirmative Bildungsförderungs gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. 2. Zwecke der Gesellschaft sind: a) die Förderung der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. b) die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge zugunsten der Bildungsperspektiven von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund 3. Die Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren Gegenstand bilden: - Durchführung von Bildungsprojekten mit Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien und die Veröffentlichung dieser Projekte. Darunter fallen unter anderem Projekte zur Sprachförderung der Kinder und Jugendlichen sowie zur unmittelbaren Förderung ihrer Kompetenzen im Bereich der MINT-Fächer und der Kulturbildung. - Koordination, Ausweitung, Optimierung und Unterstützung bestehender Förderangebote gemeinnütziger Unternehmen und Stiftungen, die ebenfalls die oben genannten Zwecke verfolgen. Hierbei wird die Gesellschaft beratend und koordinierend tätig werden, um die Förderungswirkung maßgeblich zu verstärken bzw. räumlich auszuweiten. - Konzeptionierung, Errichtung und Pflege von Netzwerken zum Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie zur vorwiegend im Internet stattfindenden Vernetzung, z.B. durch digitale Plattformen. Darüber hinaus übernimmt die Gesellschaft auch die dortige Bereitstellung von Informationen, die dazu dienen, die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien zu fördern. - Zweckstiftende Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Vereinigungen der Kinder- und Jugendbildung. - sonstige Maßnahmen und Vorhaben, die die Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen unmittelbar fördern; hierunter fallen unter anderem die Übernahme von Ausbildungskosten oder Sachzuwendungen, die das Ziel haben, die Bildung und Erziehung unmittelbar zu fördern, sowie die Verleihung von Stipendien. 4. Zweck der Gesellschaft ist auch die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten Zwecke sowie die Beschaffung von ideellen und materiellen Mitteln für die Förderung der in § 2 Nr. 2 genannten Zwecke. 5. Sofern die Gesellschaft nicht selbst oder durch eine Hilfsperson tätig wird, kann sie ihre Mittel gemäß § 58 Nr.1 AO auch anderen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung der vorbezeichneten, steuerbegünstigten Zwecke zuwenden. Die Beschaffung von Mitteln für und die Weiterleitung der Mittel an eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die ABF Affirmative Bildungsförderungs gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 21.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 2

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
2 c)
1. Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts „Steuerbegünstig-
te Zwecke“ der Abgabenordnung.
2. Zwecke der Gesellschaft sind:
a) die Förderung der Erziehung
und Bildung von Kindern und Ju-
gendlichen mit Flucht- und Mi-
grationshintergrund sowie Kin-
dern und Jugendlichen aus sozio-
ökonomisch benachteiligten Fa-
milien. b) die Förderung der Hil-
fe für Flüchtlinge zugunsten der
Bildungsperspektiven von Kin-
dern und Jugendlichen mit Flucht-
und Migrationshintergrund 3. Die
Zwecke der Gesellschaft wer-
den insbesondere durch folgende
Tätigkeiten verwirklicht, die ih-
ren Gegenstand bilden: - Durch-
führung von Bildungsprojekten
mit Kindern und Jugendlichen
mit Flucht- und Migrationshin-
tergrund sowie Kindern und Ju-
gendlichen aus sozioökonomisch
benachteiligten Familien und die
Veröffentlichung dieser Projek-
te. Darunter fallen unter anderem
Projekte zur Sprachförderung der
Kinder und Jugendlichen sowie
zur unmittelbaren Förderung ih-
rer Kompetenzen im Bereich der
MINT-Fächer und der Kulturbil-
dung. - Koordination, Auswei-
tung, Optimierung und Unterstüt-
zung bestehender Förderangebo-
te gemeinnütziger Unternehmen
und Stiftungen, die ebenfalls die
oben genannten Zwecke verfol-
gen. Hierbei wird die Gesellschaft
beratend und koordinierend tä-
tig werden, um die Förderungs-
wirkung maßgeblich zu verstär-
ken bzw. räumlich auszuweiten.
- Konzeptionierung, Errichtung
und Pflege von Netzwerken zum
Erfahrungs- und Informationsaus-
tausch sowie zur vorwiegend im
Internet stattfindenden Vernet-
zung, z.B. durch digitale Plattfor-
men. Darüber hinaus übernimmt
die Gesellschaft auch die dorti-
ge Bereitstellung von Informatio-
nen, die dazu dienen, die Bildung
und Erziehung von Kindern und
Jugendlichen mit Flucht- und Mi-
grationshintergrund sowie Kin-
dern und Jugendlichen aus sozio-
ökonomisch benachteiligten Fa-
milien zu fördern. - Zweckstif-
tende Zusammenarbeit mit Ein-
richtungen und Vereinigungen
der Kinder- und Jugendbildung. -
sonstige Maßnahmen und Vorha-
ben, die die Bildung und Ausbil-
dung von Kindern und Jugendli-
chen unmittelbar fördern; hierun-
ter fallen unter anderem die Über-
nahme von Ausbildungskosten
oder Sachzuwendungen, die das
Ziel haben, die Bildung und Er-
ziehung unmittelbar zu fördern,
sowie die Verleihung von Stipen-
dien. 4. Zweck der Gesellschaft
ist auch die Förderung des bür-
gerschaftlichen Engagements zu-
gunsten der vorgenannten Zwe-
cke sowie die Beschaffung von
ideellen und materiellen Mitteln
für die Förderung der in § 2 Nr.
2 genannten Zwecke. 5. Sofern
die Gesellschaft nicht selbst oder
durch eine Hilfsperson tätig wird,
kann sie ihre Mittel gemäß § 58
Nr.1 AO auch anderen Körper-
schaften oder Körperschaften des
öffentlichen Rechts zur Verwirk-
lichung der vorbezeichneten, steu-
erbegünstigten Zwecke zuwen-
den. Die Beschaffung von Mitteln
für und die Weiterleitung der Mit-
tel an eine unbeschränkt steuer-
pflichtige Körperschaft des priva-
ten Rechts setzt voraus, dass diese
selbst steuerbegünstigt ist.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 30.04.2025
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in §§ 2 (Gegenstand) und 4
(Auflösung der Körperschaft).
a)
20.05.2025
Mallison
Calendar 15.04.2021
Neueintragung

HRB 228330 B: ABF Affirmative Bildungsförderungs gGmbH, Berlin, Prenzlauer Allee 30, 10405 Berlin. Firma: ABF Affirmative Bildungsförderungs gGmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Prenzlauer Allee 30, 10405 Berlin; Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung und Volks- und Berufsbildung, der Jugendhilfe, der Hilfe für Flüchtlinge, des Sports, von Kunst und Kultur, von Wissenschaft und Forschung. 3. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren Gegenstand bilden: Konzeption und Durchführung/aktive Moderation von Programmen zur integrationsfördernden Vernetzung von Akteuren und Institutionen im Bildungssektor, Kooperationen mit anderen, gemeinnützigen Organisationen, die ebenfalls die oben genannten Zwecke verfolgen, Koordination, Ausweitung und Optimierung von Hilfsangeboten gemeinnütziger Unternehmen und Stiftungen, Konzeptionierung, Errichtung und Pflege von Netzwerken zum Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie zur vorwiegend im Internet stattfindenden Vernetzung, z.B. durch digitale Plattformen, die Finanzierung und Durchführung von wissenschaftlichen Studien und Veranstaltungen, die auch der ideellen Werbung für den geförderten Zweck dienen, sonstigen Maßnahmen und Vorhaben, die die Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen fördern; hierunter fallen unter anderem die Übernahme von Ausbildungskosten oder Sachzuwendungen, die das Ziel haben, den Satzungszweck zu erfüllen, sowie die Verleihung von Stipendien. 4. Zweck der Gesellschaft ist auch die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke sowie die Beschaffung von ideellen und materiellen Mitteln für die Förderung in § 2 Nr. 2 genannter Zwecke. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: 1. Hoffmann, Patrick, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Geschäftsführer: 2. Husinec, Sarah, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 19.01.2021 mit Neufassung vom 12.04.2021

Historie 1

15.04.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Patrick Hoffmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Sarah Husinec
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 15.04.2021