11 |
|
|
|
Prokura erloschen:
Piesche, Kai, Frankfurt am Main, * ‒.‒.‒‒
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer:
Zimmer, Miro Simon, Wächtersbach,
* ‒.‒.‒‒ |
|
a)
10.06.2025
Pussehl
b)
Fall 13 |
10 |
|
|
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Loew, Patrick, Frankfurt am Main, * ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Helmer, Peter, Hamburg, * ‒.‒.‒‒ |
Prokura erloschen:
Loew, Patrick, Frankfurt am Main, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
23.01.2024
Senfleben
b)
Fall 12 |
8 |
a)
AGAPLESION LOGISTIKZENTRUM
gGmbH
c)
(1) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege, die Förderung der
Jugend- und Altenhilfe, die Pflege von
Kranken und alten Menschen und die Hilfe
für Bedürftige i.S.d. § 53 AO, die Förderung
der Wohlfahrtspflege, die Förderung der
Religion sowie die Hilfe für Bedürftige nach
christlichen Grundsätzen und in Verbindung
damit die christliche Seelsorge, die
Förderung der Wissenschaft und
Forschung, die Förderung der Erziehung,
Volks- und Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe.
(2) Diese Satzungszwecke werden auch
verwirklicht durch planmäßiges
Zusammenwirken mit der AGAPLESION
gemeinnützige AG oder deren
steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger
und/oder mit der AGAPLESION
gemeinnützige AG oder deren
steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger
unmittelbar und mittelbar verbundenen
Körperschaften, die ebenfalls die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der
Abgabenordnung erfüllen, indem an diese
für deren steuerbegünstigte Zwecke
betriebsnotwendige Dienstleistungen
erbracht, Waren beschafft und/oder
Gegenstände zur Nutzung überlassen
werden. Die Gesellschaft kann von den
vorstehend genannten Unternehmen im
Rahmen des planmäßigen
Zusammenwirkens auch für die
Gesellschaft betriebsnotwendige
Dienstleistungen (insb. Catering und
Reinigungsleistungen sowie Verwaltungs-
und Managementleistungen) empfangen
und Waren beziehen oder überlassene
Gegenstände nutzen.
Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke
auch, indem sie anderen
steuerbegünstigten Körperschaften
insbesondere zur Förderung des
öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege, der
Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der
Förderung der Wohlfahrtspflege, der
Förderung der Religion, der Förderung der
Wissenschaft und Forschung sowie der
Förderung der Erziehung, Volks- und
Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe Mittel nach Maßgabe des §
58 Nr. 1 Abgabenordnung beschafft und
weiterleitet.
Dieser Zweck wird auch durch die
Sammlung von Spenden verwirklicht. Des
Weiteren darf die Gesellschaft zinsgünstige
und zinslose Darlehen vergeben.
(3) Gegenstand der Gesellschaft ist die
Erbringung von Einkaufs- und
Logistikdienstleistungen und damit
verbundene Managementleistungen in
sozialen Einrichtungen (z. B.
Krankenhäusern, Medizinischen
Versorgungszentren, Heimen und
Einrichtungen der Rehabilitation, Heimen
und Einrichtungen des Betreuten
Seniorenwohnens, Heimen und
Einrichtungen der Alten- und
Krankenpflege, Hospizen), in Homecare-,
Hauswirtschafts- und
lnfrastrukturbereichen.
Hierzu kann die Gesellschaft regionale
Betriebsstätten unterhalten und
Betriebsführungs- und
Bereichsleitungsfunktionen übernehmen.
Im Rahmen ihrer Aufgaben beschafft die
Gesellschaft Mittel zu deren Verwendung.
(4) Die Gesellschaft ist berechtigt, alle
Geschäfte zu betreiben, die dem
steuerbegünstigten Zweck der Gesellschaft
dienen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer
Aufgaben anderer Unternehmen bedienen,
sich an ihnen beteiligen oder solche
Unternehmen sowie Hilfs- und
Nebenbetriebe erwerben, errichten oder
pachten. Die Gesellschaft darf sich
Hilfspersonen im Sinne des § 57 Absatz 1
Satz 2 Abgabenordnung bedienen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, ihre
Leistungen auch gegenüber anderen
Auftraggebern, als die in Absatz (3)
benannten, zu erbringen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 19.07.2022 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die
Änderung in den §§ 1.1 (Firma) und 2 (Zweck und
Gegenstand der Gesellschaft) beschlossen. |
a)
01.08.2022
Hornburg
b)
Fall 10 |