27356 Rotenburg
Keine frühere Adresse vorhanden
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Amtsgericht: Walsrode
Rechtsform: gGmbH
Unser Service schickt Ihnen amtliche Handelsregisterdokumente und veröffentlichte Bilanzinformationen direkt per E-Mail.
Ihre Vorteile im Überblick:
| Keine Netzwerkansicht verfügbar |
Bitte aktivieren Sie JavaScript
Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.
| Nummer der Eintragung |
a) Firma b) Sitz, Niederlassung, inländische Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte Person, Zweigniederlassungen c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura | a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung b) Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 14 | Prokura erloschen: Behrens, Klaas-Konrad, Langenhagen, * ‒.‒.‒‒ |
a) 17.11.2025 Lohmeier |
||||
| 13 | b) Geschäftsführer: Schmidt, Mareike Katharina, Lüneburg, * ‒.‒.‒‒ einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
a) 18.02.2025 Muchow |
||||
| 12 | c) 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Pflege von Kranken und alten Menschen und die Hilfe für Bedürftige i.S.d. § 53 AO, die Förderung der Wohlfahrtspflege sowie die Förderung der Religion sowie die Hilfe für Bedürftige nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge. 2. Diese Satzungszwecke werden auch verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken mit der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger und/oder mit der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechts-nachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, die ebenfalls die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabenordnung erfüllen. Die Gesellschaft kann von diesen vorstehend genannten Unternehmen im Rahmen des planmäßigen Zusammenwirkens für die Gesellschaft betriebsnotwendige Dienstleistungen (insb. Catering und Reinigungsleistungen sowie Verwaltungs- und Managementleistungen) empfangen und Waren beziehen oder überlassene Gegenstände nutzen. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke auch, indem sie anderen steuerbegünstigten Körperschaften insbesondere zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Pflege von Kranken und alten Menschen und der Hilfe für Bedürftige i.S.d. § 53 AO, der Förderung der Wohlfahrtspflege sowie der Förderung der Religion sowie die Hilfe für Bedürftige nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge Mittel nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung beschafft und weiterleitet. Dieser Zweck wird auch durch die Sammlung von Spenden verwirklicht. Des Weiteren darf die Gesellschaft zinsgünstige und zinslose Darlehen vergeben. 3. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von diakonischen Einrichtungen wie Heimen und Einrichtungen der Rehabilitation, sowie die ambulante und stationäre Behandlung und Pflege von Kranken nach den Grundsätzen der christlichen Krankenpflege. Im Rahmen ihrer Aufgaben beschafft die Gesellschaft Mittel zu deren Verwendung. 4. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die dem steuerbegünstigten Zweck der Gesellschaft dienen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe erwerben, errichten oder pachten. Die Gesellschaft darf sich Hilfspersonen im Sinne des § 57 Absatz 1 Satz 2 Abgabenordnung bedienen. Darüber hinaus darf die Gesellschaft sich unmittelbar oder mittelbar an anderen Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken beteiligen, sowie die Betriebsführung von anderen Unternehmen und Rechtsträgern mit vergleichbarer Zielsetzung übernehmen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. |
b) Nicht mehr Geschäftsführer: Wessel, Jörn, Hamburg, * ‒.‒.‒‒ |
Prokura erloschen: Eggeling, Maren, Rotenburg, * ‒.‒.‒‒ Einzelprokura: Behrens, Klaas-Konrad, Langenhagen, * ‒.‒.‒‒ |
a) Die Gesellschafterversammlung vom 22.12.2023 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages und dabei insbesondere die Änderung des Unternehmensgegenstandes, § 3 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft), beschlossen. |
a) 16.01.2024 Muchow |
|
| 11 | b) Geschäftsführer: von der Haar, Sebastian, Bad Fallingbostel, * ‒.‒.‒‒ einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
a) 03.11.2023 Röbke |
||||
| 10 | b) Nicht mehr Geschäftsführer: Brünger, Detlef, Bargteheide, * ‒.‒.‒‒ Bestellt als Geschäftsführer: Wessel, Jörn, Hamburg, * ‒.‒.‒‒ einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
a) 16.01.2023 Wehage |
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen
Austritt
Herr Jörn Wessel
Geschäftsführer
Austritt
Frau Maren Eggeling
Prokurist
Eintritt
Herr Klaas-Konrad Behrens
Prokurist
Austritt
Herr Detlef Brünger
Geschäftsführer
Eintritt
Herr Jörn Wessel
Geschäftsführer
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen