5 |
|
|
b)
Bestellt
Geschäftsführer:
Moser, Holm, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Ausgeschieden
Geschäftsführer:
Buttler, Dirk Karl, Norderney, * ‒.‒.‒‒ |
Einzelprokura:
Zielke, Markus, Hamburg, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
30.07.2025
Schellmann |
4 |
|
|
b)
Ausgeschieden
Geschäftsführer:
Krupke, Philipp, Hamburg, * ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
20.05.2025
Schellmann |
3 |
|
|
b)
Bestellt
Geschäftsführer:
Krupke, Philipp, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
|
a)
11.02.2025
Thomas |
2 |
|
|
b)
Ausgeschieden
Geschäftsführer:
Fronczek, Patrick, Vastorf, * ‒.‒.‒‒
Bestellt
Geschäftsführer:
Buttler, Dirk Karl, Norderney, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
|
a)
19.12.2024
Repinski |
1 |
a)
Azubiwerk Objektgesellschaft Hamburg
Altona gGmbH
b)
Hamburg
Geschäftsanschrift:
Hammer Straße 8, 22041 Hamburg
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts 'Steuerbegünstigte
Zwecke' der Abgabenordnung.
(2) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung der Jugendhilfe sowie die
Beschaffung von Mitteln zur Förderung der
Jugendhilfe. Der Satzungszweck wird
verwirklicht insbesondere durch die
Weiterleitung von Mitteln an
steuerbegünstigte Körperschaften und
Körperschaften des öffentlichen Rechtes (s.
§ 7 Abs. 5).
(3) Der unter (2) genannte
Gesellschaftszweck wird insbesondere
umgesetzt
a) durch den Aufbau eines Wohnheims für
Auszubildende und/oder Studenten auf
dem Gebiet der Freien und Hansestadt
Hamburg, das insbesondere der
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit nach
den Definitionen des Sozialgesetzbuches
dient,
b) durch den Betrieb des Wohnheims für
Auszubildende und/oder Studenten.
c) durch die organisatorische und
logistische Unterstützung von Angeboten
der Jugendarbeit- und
Jugendverbandsarbeit anderer freier Träger
nach den Definitionen des
Sozialgesetzbuches.
(4) Der unter (3) a) und b) benannte
Satzungszweck wird verwirklicht durch
a) die Entwicklung von Konzepten für den
Bau und den Betrieb eines Wohnheims für
Auszubildende unter Berücksichtigung der
Zielsetzungen der Jugendarbeit und
Jugendsozialarbeit nach dem
Sozialgesetzbuch,
b) den fachlichen Austausch mit
verwandten Projekten und Trägern in
anderen Städten und Bundesländern,
c) Öffentlichkeitsarbeit,
d) die Durchführung von Fachtagungen und
FachveranstaItungen.
(5) Die Finanzierung der unter (4)
benannten Maßnahmen und des unter (2)
sowie unter (3) c) benannten
Satzungszwecks wird verwirklicht durch
a) die Durchführung von Sammlungen und
Veranstaltungen zur direkten Mittelakquise,
b) Einbindung des Ehrenamtes.
-Bei jedem Schritt sind die Ehrenamtlichen
der gemeinnützigen Träger mit
einzubinden. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
Geschäftsführer können ermächtigt werden, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
b)
Geschäftsführer:
Fronczek, Patrick, Vastorf, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 01.12.2023 |
a)
22.12.2023
Willamowius
b)
Fall 1 |