Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Bürgerhilfe Kultur des Helfens gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (HRB 86896 B)

Firmendaten

Anschrift
Lahnstr. 86 A
12055 Berlin
Frühere Anschriften: 3
Teupitzer Str. 39, 12059 Berlin
Grimmstr. 16, 10967 Berlin
Taborstr. 17, 10997 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/6840928160
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: buergerhilfe-berlin.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2002
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 9 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 86896 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Keywords
Übergangshaus Wohnungslosigkeit Schuldnerberatung Räumungsklage Mithilfe Mithelfen Mietschulden Kultur Helfens Hartz IV Bürgerhilfe Betreutes Einzelwohnen Berlin
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 86896 B verzeichnet. Nach der Gründung am 05.08.2002 hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihren Standort mindestens dreimal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 53 ff AO). Zweck der Gesellschaft ist aus christlicher Verantwortung, soziale Hilfe zu leisten durch die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere durch Förderung hilfsbedürftiger Personen, der Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe sowie der arbeitsmarktlichen Förderung und Nachbarschaftshilfe. Der Satzungszweck wird durch die Errichtung, die Unterhaltung und Förderung dem Gesellschaftszweck dienender Einrichtungen verwirklicht, insbesondere durch a) Errichtung und Betrieb von ambulanten, stationären und teilstationären Diensten, soweit steuerbegünstigte Zwecke verfolgt werden. Die satzungsgemäßen Leistungen werden u.a. erbracht durch: aa) die Beratung von Alleinstehenden und Familien in sozialen Brennpunkten mit dem Ziel der sozialen Teilhabe, bb) den Betrieb von Begegnungsstätten mit interkulturellen Begegnungen. cc) die Organisation von Zusammenkünften sozialbeeinträchtigter Personen mit dem Ziel der Hilfe und Entwicklung einer praktischen Lebensgestaltung und Hilfe zur Selbsthilfe dd) die selbstlose Beratung und Hilfe der Überwindung der persönlichen Schwierigkeiten in Kontakt- und Beratungsstellen ee) die Bereitstellung von angemessenem Wohnraum mit qualifizierten Beratungs- und Betreuungsangeboten, ff) die Durchführung von Ausstellungen, Konzerten und sonstigen kulturellen Veranstaltungen sowie die Unterstützung von Künstlern und Kreativen sowie zur Teilhabe für sozial benachteiligte Menschen gg) die Veranstaltung von und Beteiligung bei Sport- und Freizeitaktivitäten für Kinder- und Jugendliche sowie sozial benachteiligte Menschen hh) die Erbringung der Jugendhilfe- Hilfe zur Eingliederung- gemäß §§ 27 ff. SGB VIII ii) die uneigennützige Unterstützung von Treffpunkten und der Suche nach Beschäftigung, insbesondere im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, jj) die allgemeine, intensive Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, Verständnis für die Nöte der genannten Personen zu wecken. b) Errichtung und Betrieb von Wohnraum mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten für vor allem wohnungslose und suchtkranke Menschen, aber auch für sonstige in soziale Schwierigkeiten und Not geratene Personen i. S. d. § 53 Abgabenordnung, c) Durchführungen von Aus- und Fortbildung. (2) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (3) Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke der Gesellschaft verwendet werden. Der Gesellschafter darf keine Gewinnteile und in seiner Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. (4) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (5) Bei Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Gesellschaft an eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine andere steuerbegünstigte Körperschaft zwecks Verwendung für wohnungslose, suchtkranke oder andere sozial benachteiligte Menschen. Diese hat es unmittelbar und ausschließlich für diese gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke zu verwenden.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 26.000,00 EUR. Die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 03.02.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 18

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
19 c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt
ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung (§§ 53 ff AO).
Zweck der Gesellschaft ist aus
christlicher Verantwortung, so-
ziale Hilfe zu leisten durch die
Förderung des Wohlfahrtswe-
sens, insbesondere durch Förde-
rung hilfsbedürftiger Personen,
der Wohnungslosen- und Sucht-
krankenhilfe sowie der arbeits-
marktlichen Förderung und Nach-
barschaftshilfe.
Der Satzungszweck wird durch
die Errichtung, die Unterhaltung
und Förderung dem Gesellschafts-
zweck dienender Einrichtungen
verwirklicht, insbesondere durch
a) Errichtung und Betrieb von am-
bulanten, stationären und teilsta-
tionären Diensten, soweit steuer-
begünstigte Zwecke verfolgt wer-
den.
Die satzungsgemäßen Leistungen
werden u.a. erbracht durch:
aa) die Beratung von Alleinste-
henden und Familien in sozialen
Brennpunkten mit dem Ziel der
sozialen Teilhabe,
bb) den Betrieb von Begegnungs-
stätten mit interkulturellen Begeg-
nungen.
cc) die Organisation von Zusam-
menkünften sozialbeeinträchtig-
ter Personen mit dem Ziel der Hil-
fe und Entwicklung einer prakti-
schen Lebensgestaltung und Hilfe
zur Selbsthilfe
dd) die selbstlose Beratung und
Hilfe der Überwindung der per-
sönlichen Schwierigkeiten in
Kontakt- und Beratungsstellen
ee) die Bereitstellung von ange-
messenem Wohnraum mit quali-
fizierten Beratungs- und Betreu-
ungsangeboten,
ff) die Durchführung von Ausstel-
lungen, Konzerten und sonstigen
kulturellen Veranstaltungen sowie
die Unterstützung von Künstlern
und Kreativen sowie zur Teilha-
be für sozial benachteiligte Men-
schen
gg) die Veranstaltung von und Be-
teiligung bei Sport- und Freizeit-
aktivitäten für Kinder- und Ju-
gendliche sowie sozial benachtei-
ligte Menschen
hh) die Erbringung der Jugendhil-
fe- Hilfe zur Eingliederung- ge-
mäß §§ 27 ff. SGB VIII
ii) die uneigennützige Unterstüt-
zung von Treffpunkten und der
Suche nach Beschäftigung, insbe-
sondere im Rahmen der Nachbar-
schaftshilfe,
jj) die allgemeine, intensive Öf-
fentlichkeitsarbeit mit dem Ziel,
Verständnis für die Nöte der ge-
nannten Personen zu wecken.
b) Errichtung und Betrieb von
Wohnraum mit Beratungs- und
Unterstützungsangeboten für vor
allem wohnungslose und sucht-
kranke Menschen, aber auch für
sonstige in soziale Schwierigkei-
ten und Not geratene Personen i.
S. d. § 53 Abgabenordnung,
c) Durchführungen von Aus- und
Fortbildung.
(2) Die Gesellschaft ist selbstlos
tätig; sie verfolgt nicht in erster
Linie eigenwirtschaftliche Zwe-
cke.
(3) Mittel der Gesellschaft dür-
fen nur für die satzungsmäßigen
Zwecke der Gesellschaft verwen-
det werden. Der Gesellschafter
darf keine Gewinnteile und in sei-
ner Eigenschaft als Gesellschafter
auch keine sonstigen Zuwendun-
gen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten.
(4) Es darf keine Person durch
Ausgaben, die dem Zweck der
Gesellschaft fremd sind, oder
durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigt werden.
(5) Bei Auflösung oder Aufhe-
bung der Gesellschaft oder bei
Wegfall steuerbegünstigter Zwe-
cke fällt das Vermögen der Ge-
sellschaft an eine juristische Per-
son des öffentlichen Rechts oder
eine andere steuerbegünstigte
Körperschaft zwecks Verwendung
für wohnungslose, suchtkranke
oder andere sozial benachteiligte
Menschen. Diese hat es unmittel-
bar und ausschließlich für diese
gemeinnützigen und mildtätigen
Zwecke zu verwenden.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 19.12.2022
ist der Gesellschaftsvertrag neu ge-
fasst.
a)
19.01.2023
Dr. Dr. Schulte
18 b)
Geschäftsführer:
9.
Bullermann, Ingo Karl Horst,
* ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
15.11.2022
Kaiser
Calendar 07.03.2018
Veränderung

HRB 86896 B: Bürgerhilfe Kultur des Helfens gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Lahnstraße 86 A, 12055 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Lahnstraße 86 A, 12055 Berlin; Nicht mehr Geschäftsführer: 6. Klaßen, Siegfried; Geschäftsführer: 8. Christ, Heike, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

Calendar 15.01.2018
Veränderung

HRB 86896 B: Bürgerhilfe Kultur des Helfens gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Teupitzer Straße 39, 12059 Berlin. Nicht mehr Geschäftsführer: 5. Scheurenbrand, Bernhard; Geschäftsführer: 7. Helmchen, Martin, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

Calendar 26.05.2016
Veränderung

HRB 86896 B: Bürgerhilfe Kultur des Helfens gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Teupitzer Straße 39, 12059 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Teupitzer Straße 39, 12059 Berlin

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 15

15.11.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ingo Karl Horst Bullermann
Geschäftsführer

07.03.2018
Adressänderung

Alte Anschrift:
Teupitzer Str. 39
12059 Berlin

Neue Anschrift:
Lahnstr. 86 a
12055 Berlin

Entscheideränderung

Austritt
Herr Siegfried Klaßen
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Heike Christ
Geschäftsführer

15.01.2018
Entscheideränderung

Austritt
Herr Bernhard Scheurenbrand
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Martin Helmchen
Geschäftsführer

26.05.2016
Adressänderung

Alte Anschrift:
Grimmstr. 16
10967 Berlin

Neue Anschrift:
Teupitzer Str. 39
12059 Berlin

28.01.2016
Entscheideränderung

Austritt
Frau Stefanie Vogelsang
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Siegfried Klaßen
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen