Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse

BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg gGmbH, Hamburg (HRB 137102)

Firmendaten

Anschrift
Marie-Bautz-Weg 16
22159 Hamburg
Frühere Anschriften: 1
Weidestr. 118 c, 22083 Hamburg
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 040/270709-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: btz-hamburg.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2015
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 137102
Amtsgericht: Hamburg
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg gGmbH aus Hamburg ist im Handelsregister Hamburg unter der Nummer HRB 137102 verzeichnet. Nach der Gründung am 19.06.2015 hat die BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2 )Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 Nr. 1 Abgabenordnung und des Wohlfahrtswesens. Die Gesellschaft soll die berufliche Rehabilitation und Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen fördern. (3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch 1. Beratung und Rehabilitationsmaßnahmen mit begleitender psychosozialer Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen (z.B. psychisch erkrankte bzw. beeinträchtigte Menschen), damit sie -ihre beruflichen Perspektiven zuverlässig überprüfen und ggf. erfolgversprechend entwickeln können, -sich in ihrem erlernten Beruf oder einer sonstigen angemessenen Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt behaupten können oder -eine berufliche Ausbildung in einem Betrieb, einem Berufsförderungswerk oder einer sonstigen geeigneten Ausbildungsstätte mit guten Erfolgschancen antreten -und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. 2. eine umfassende Beratung und Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenslagen, die die Gesellschaft zwar selbst nicht aufnimmt, die die Gesellschaft aber wegen beruflicher Rehabilitation aufsuchen, damit sie entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten an anderen Maßnahmen teilnehmen können. 3. die Beratung und berufliche Qualifikation von Menschen, die unter erheblichen Einschränkungen im Bereich ihres Leistungsvermögens, ihres Selbstbewusstseins oder ihrer Arbeitnehmerkompetenz leiden, indem diese mit begleitender psycho-sozialer Begleitung für den Arbeitsmarkt qualifiziert oder auf eine Ausbildung bzw. Umschulung vorbereitet werden. (4) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigen-wirtschaftliche Zwecke. (5) Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. (6) Die Gesellschafter* dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. (7) Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlage zurück. (8) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. (9) Die Gesellschaft kann ihre steuerbegünstigten Zwecke auch durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne von § 57 Abs. 3 AO mit Gesellschaften der PepKo-Gruppe und den anderen Gesellschaften des Unternehmensverbundes des Vereins Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD), welche die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, verwirklichen. Die Art und Weise der Kooperation stellt sich wie folgt dar: Leistungen zwischen den Gesellschaften der PepKo-Gruppe: - Leistungen im Bereich Controlling, Finanzbuchhaltung, Personalwirtschaft, Facilitymanagement, sonstige Verwaltungsleistungen - Personalgestellung, operative Zusammenarbeit - Überlassung von Räumlichkeiten. Leistungen der anderen Gesellschaften des Unternehmensverbundes des CJD an die Gesellschaften der PepKo-Gruppe: - Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt zwischen der BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg gGmbH und der CJD Serviceagentur GmbH, die der BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg gGmbH Energie bzw. Energieträger liefert sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Energiemanagement erbringt.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg gGmbH weist zur Zeit vier Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 13.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 19

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
19 b)
Bestellt
Geschäftsführer:
Meinelt, Anne Kathrin, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Die Befreiung von den Beschränkungen des §
181 2. Altern. BGB gilt nur für Rechtsgeschäfte
zwischen der Gesellschaft und den
gemeinnützigen Gesellschaften PepKo
Perspektiv-Kontor Hamburg gGmbH mit Sitz in
Hamburg (HRB 2345, Amtsgericht Hamburg), ab
ausblick hamburg gGmbH mit Sitz in Hamburg
(HRB 90104, Amtsgericht Hamburg), BBW
Berufsbildungswerk Hamburg gGmbH mit Sitz in
Hamburg (HRB 20473, Amtsgericht Hamburg)
und BFW Berufsförderungswerk Hamburg
gGmbH mit Sitz in Hamburg (HRB 36807,
Amtsgericht Hamburg).
Bestellt
Geschäftsführer:
Albermann, Martin, Kiel, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Die Befreiung von den Beschränkungen des §
181 2. Altern. BGB gilt nur für Rechtsgeschäfte
zwischen der Gesellschaft und dem
gemeinnützigen Verein Christliches
Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger
e.V. (CJD) mit dem Sitz in Berlin (VR 30118 B,
Amtsgericht Charlottenburg) sowie den
gemeinnützigen Gesellschaften PepKo
Perspektiv-Kontor Hamburg gGmbH mit Sitz in
Hamburg (HRB 2345, Amtsgericht Hamburg), ab
ausblick hamburg gGmbH mit Sitz in Hamburg
(HRB 90104, Amtsgericht Hamburg), BBW
Berufsbildungswerk Hamburg gGmbH mit Sitz in
Hamburg (HRB 20473, Amtsgericht Hamburg)
und BFW Berufsförderungswerk Hamburg
gGmbH mit Sitz in Hamburg (HRB 36807,
Amtsgericht Hamburg).
a)
12.01.2024
Helbig
18 b)
Ausgeschieden
Geschäftsführer:
Schaerffer, Christine, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
a)
02.01.2024
Helbig
17 b)
Geändert (Wohnort), nun
Geschäftsführer:
Breisacher, Samuel, Riegel am Kaiserstuhl,
* ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt und von den
Beschränkungen des § 181 Alt. 2 BGB befreit.
Die Befreiung von den Beschränkungen des §
181 Alt. 2 BGB gilt nur für Rechtsgeschäfte
zwischen
der Gesellschaft und dem Christlichen
juenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V.
(JD) mit Sitz in Berlin (VR 30118 B, Amtsgericht
Charlottenburg) sowie für folgende
gemeinnützige
Gesellschaften erteilt werden: PepKo Perspektiv-
Kontor Hamburg gGmbH mit Sitz in
Hamburg (HRB 2345, Amtsgericht Hamburg), ab
ausblick hamburg gGmbH mit Sitz in Hamburg
(HRB 90104, Amtsgericht Hamburg), BBW
Berufsbildungswerk Hamburg gGmbH mit
Sitz in Hamburg (HRB 20473, Amtsgericht
Hamburg) und BFW Berufsförderungswerk
Hamburg
gGmbH mit Sitz in Hamburg (HRB 36807,
Amtsgericht Hamburg).
a)
19.09.2023
Helbig
16 b)
Änderung zur
Geschäftsanschrift:
Marie-Bautz-Weg 16, 22159 Hamburg
a)
08.11.2022
Helbig
Calendar 03.12.2021
Veränderung

HRB 137102: BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg gGmbH, Hamburg, Weidestraße 118 c, 22083 Hamburg. Die Gesellschafterversammlung vom 24.11.2021 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, insbesondere in den §§ 2 (Gegenstand der Gesellschaft) und 5 (Geschäftsführung, Vertretung). Neuer Unternehmensgegenstand: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2 )Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 Nr. 1 Abgabenordnung und des Wohlfahrtswesens. Die Gesellschaft soll die berufliche Rehabilitation und Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen fördern. (3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch 1. Beratung und Rehabilitationsmaßnahmen mit begleitender psychosozialer Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen (z.B. psychisch erkrankte bzw. beeinträchtigte Menschen), damit sie -ihre beruflichen Perspektiven zuverlässig überprüfen und ggf. erfolgversprechend entwickeln können, -sich in ihrem erlernten Beruf oder einer sonstigen angemessenen Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt behaupten können oder -eine berufliche Ausbildung in einem Betrieb, einem Berufsförderungswerk oder einer sonstigen geeigneten Ausbildungsstätte mit guten Erfolgschancen antreten -und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. 2. eine umfassende Beratung und Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenslagen, die die Gesellschaft zwar selbst nicht aufnimmt, die die Gesellschaft aber wegen beruflicher Rehabilitation aufsuchen, damit sie entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten an anderen Maßnahmen teilnehmen können. 3. die Beratung und berufliche Qualifikation von Menschen, die unter erheblichen Einschränkungen im Bereich ihres Leistungsvermögens, ihres Selbstbewusstseins oder ihrer Arbeitnehmerkompetenz leiden, indem diese mit begleitender psycho-sozialer Begleitung für den Arbeitsmarkt qualifiziert oder auf eine Ausbildung bzw. Umschulung vorbereitet werden. (4) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigen-wirtschaftliche Zwecke. (5) Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. (6) Die Gesellschafter* dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. (7) Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlage zurück. (8) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. (9) Die Gesellschaft kann ihre steuerbegünstigten Zwecke auch durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne von § 57 Abs. 3 AO mit Gesellschaften der PepKo-Gruppe und den anderen Gesellschaften des Unternehmensverbundes des Vereins Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD), welche die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, verwirklichen. Die Art und Weise der Kooperation stellt sich wie folgt dar: Leistungen zwischen den Gesellschaften der PepKo-Gruppe: - Leistungen im Bereich Controlling, Finanzbuchhaltung, Personalwirtschaft, Facilitymanagement, sonstige Verwaltungsleistungen - Personalgestellung, operative Zusammenarbeit - Überlassung von Räumlichkeiten. Leistungen der anderen Gesellschaften des Unternehmensverbundes des CJD an die Gesellschaften der PepKo-Gruppe: - Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt zwischen der BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg gGmbH und der CJD Serviceagentur GmbH, die der BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg gGmbH Energie bzw. Energieträger liefert sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Energiemanagement erbringt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Geändert (Vertretung), nun Geschäftsführer: Breisacher, Samuel, Ebersbach an der Fils, * ‒.‒.‒‒; Schaerffer, Christine, Hamburg, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 Alt. 2 BGB befreit. Die Befreiung von den Beschränkungen des § 181 Alt. 2 BGB gilt nur für Rechtsgeschäfte zwischen der Gesellschaft und dem Christlichen juenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (JD) mit Sitz in Berlin (VR 30118 B, Amtsgericht Charlottenburg) sowie für folgende gemeinnützige Gesellschaften erteilt werden: PepKo Perspektiv-Kontor Hamburg gGmbH mit Sitz in Hamburg (HRB 2345, Amtsgericht Hamburg), ab ausblick hamburg gGmbH mit Sitz in Hamburg (HRB 90104, Amtsgericht Hamburg), BBW Berufsbildungswerk Hamburg gGmbH mit Sitz in Hamburg (HRB 20473, Amtsgericht Hamburg) und BFW Berufsförderungswerk Hamburg gGmbH mit Sitz in Hamburg (HRB 36807, Amtsgericht Hamburg).

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 18

12.01.2024
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Anne Kathrin Meinelt
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Martin Albermann
Geschäftsführer

02.01.2024
Entscheideränderung

Austritt
Frau Christine Schaerffer
Geschäftsführer

19.09.2023
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Samuel Breisacher
Geschäftsführer

08.11.2022
Adressänderung

Alte Anschrift:
Weidestr. 118 c
22083 Hamburg

Neue Anschrift:
Marie-Bautz-Weg 16
22159 Hamburg

03.12.2021
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Samuel Breisacher
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Frau Christine Schaerffer
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen