6 |
c)
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
des Wohlfahrtswesens.
I.) Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht
insbesondere durch den Betrieb und die
Unterhaltung von sogenannten
Integrationsbetrieben im Sinne von § 215
(1) SGB IX, § 68 Nr. 3 c) AO sowie alle
Maßnahmen, die diesem Zweck dienen,
insbesondere auch durch Dienstleistungen
und Auftragsfertigung.
II.) Der Gesellschaftszweck wird
insbesondere durch die Durchführung von
Integrationsdienstleistungen in folgenden
Bereichen verwirklicht:
1.) Übernahme und Durchführung von
Reinigungsdienstleistungen einschließlich
Bekleidung und Wäsche, der Garten- und
Anlagenpflege und von Serviceleistungen.
2.) Angebot von Dienstleistungen im
Bereich Hotellerie, Gastronomie, Catering
und Partyservice sowie der Betrieb eines
Mahlzeitendienstes. 3.) Die Gesellschaft
verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke
ferner insbesondere durch die
Einbeziehung von Kooperationsleistungen
von anderen steuerbegünstigten
Körperschaften i.S.v. § 57 Abs. 3 AO,
nämlich von Leistungen im Bereich der
Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie der
Jahresabschlusserstellung, der
betriebswirtschaftlichen Unterstützung
einschließlich der Planung und Kontrolle
von Kosten und Gewinn, der Überwachung
und Koordination der Liquidität, und der
Abwicklung von Finanzierungen,
Unterstützung in sämtlichen
Personalangelegenheiten, der
Personalgestellung, der Aus- und
Weiterbildung der Mitarbeiter, der
Unterstützung bei handels- und
steuerrechtlichen Problemen, Verwaltung
der Liegenschaften, Vermittlung von
Versicherungen und Abwicklung von
Schadenfällen, Ermittlung von
Entgeltsätzen und Fachleistungsstunden,
Erstellung und Pflege von
Gesellschaftsverträgen sowie Vorbereitung
und gesellschaftsrechtliche Durchführung
von Betriebszusammenschlüssen, der
Unterstützung bei Verkaufsverhandlungen
bei größeren Objekten, der
Interessenvertretung in Verbänden und
gegenüber Konkurrenzunternehmen, der
Werbung, der Materialwirtschaft, der
Verwaltung des Anlage und
Umlaufvermögens, der technischen
Planung bei anstehenden Investitionen, von
IT Dienstleistungen, der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, des Datenschutzes,
der Entwicklung eines Spendenmarketings,
der Fahrzeugüberlassung, von
Hausmeister- und
Reinigungsdienstleistungen von der VSD
Verbund sozialer Dienste gGmbH sowie
Bau und Vertrieb von Möbeln und
Einrichtungsgegenständen durch die
Tischlerei, einschließlich der Beratung,
Planung, Entwurf und des Einbaus. III.) Die
berufliche Integration und Qualifikation
schwerbehinderter Menschen sowie die
Förderung des Überganges von
schwerbehinderten Menschen in andere
Unternehmen des allgemeinen
Arbeitsmarktes. |
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Mackensen, Heinrich, Bad Essen, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 20.03.2025 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2
(Gegenstand des Unternehmens) und 5 (Geschäftsführung,
Vertretung) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
14.07.2025
Buß-Jörgensen |
5 |
|
|
b)
Geändert, nun:
Geschäftsführer:
Mackensen, Heinrich, Bad Essen, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt.
Geändert, nun:
Geschäftsführer:
Ellmer, Tim, Bad Essen, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt.
Bestellt als
Geschäftsführer:
Kerlfeld, Lena, Bohmte, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt. |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2023 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5
(Geschäftsführung, Vertretung) beschlossen. |
a)
03.01.2024
Buß-Jörgensen |
4 |
c)
1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
des Wohlfahrtswesens. Der
Gesellschaftszweck wird verwirklicht
insbesondere durch den Betrieb und die
Unterhaltung von sogenannten
Integrationsbetrieben im Sinne von § 215
(1) SGB IX, § 68 Nr. 3 c) AO sowie alle
Maßnahmen, die diesem Zweck dienen,
insbesondere auch durch Dienstleistungen
und Auftragsfertigung.
2. Der Gesellschaftszweck wird
insbesondere durch die Durchführung von
Integrationsdienstleistungen in folgenden
Bereichen verwirklicht:
a) Übernahme und Durchführung von
Reinigungsdienstleistungen einschließlich
Bekleidung und Wäsche, der Garten- und
Anlagenpflege und von Serviceleistungen.
b) Angebot von Dienstleistungen im Bereich
Hotellerie, Gastronomie, Catering und
Partyservice sowie der Betrieb eines
Mahlzeitendienstes.
c) Die Gesellschaft verwirklicht ihre
steuerbegünstigten Zwecke ferner
insbesondere durch die Einbeziehung von
Kooperationsleistungen von anderen
steuerbegünstigten Körperschaften i.S.v. §
57 Abs. 3 AO, nämlich von Leistungen im
Bereich der Finanz- und Lohnbuchhaltung
sowie der Jahresabschlusserstellung, der
betriebswirtschaftlichen Unterstützung
einschließlich der Planung und Kontrolle
von Kosten und Gewinn, der Überwachung
und Koordination der Liquidität, und der
Abwicklung von Finanzierungen,
Unterstützung in sämtlichen
Personalangelegenheiten, der
Personalgestellung, der Aus- und
Weiterbildung der Mitarbeiter, der
Unterstützung bei handels- und
steuerrechtlichen Problemen, Verwaltung
der Liegenschaften, Vermittlung von
Versicherungen und Abwicklung von
Schadenfällen, Ermittlung von
Entgeltsätzen und Fachleistungsstunden,
Erstellung und Pflege von
Gesellschaftsverträgen sowie Vorbereitung
und gesellschaftsrechtliche Durchführung
von Betriebszusammenschlüssen, der
Unterstützung bei Verkaufsverhandlungen
bei größeren Objekten, der
Interessenvertretung in Verbänden und
gegenüber Konkurrenzunternehmen, der
Werbung, der Materialwirtschaft, der
Verwaltung des Anlage- und
Umlaufvermögens, der technischen
Planung bei anstehenden Investitionen, von
IT Dienstleistungen, der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, des Datenschutzes,
der Entwicklung eines Spendenmarketings,
der Fahrzeugüberlassung sowie von
Hausmeister- und
Reinigungsdienstleistungen von der VSD
Verbund sozialer Dienste gGmbH. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 01.12.2022 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
13.12.2022
Schmidt |