Baugenossenschaft eG Halver, Halver
Firmendaten
Anschrift:
Baugenossenschaft eG Halver
Oesterberg 22
58553 Halver
Frühere Anschriften: 1
Tannenweg 20, 58553 Halver
Amtliche Dokumente sofort per E-Mail:
Aktueller Handelsregisterauszug Amtlicher Abdruck zum Unternehmen € 12,00 |
Beispiel-Dokument
|
Chronologischer Handelsregisterauszug Amtlicher Abdruck zum Unternehmen mit Historie € 12,00 |
Beispiel-Dokument
|
Veröffentlichte Bilanzangaben Jahresabschluss als Chart und im Original € 8,50 |
Registernr.: GnR 135
Amtsgericht: Iserlohn
Rechtsform: eG
Gründung: Keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: Keine Angabe
Telefon: Keine Angabe
Fax: Keine Angabe
E-Mail: Keine Angabe
Webseite: Keine Angabe
Geschäftsgegenstand:
Keine Angabe
Branchen: 2
Keywords:
Kurzzusammenfassung:
Die Baugenossenschaft eG Halver aus Halver ist im Register unter der Nummer GnR 135 im Amtsgericht Iserlohn verzeichnet. Sie ist mindestens 1x umgezogen. Die Anzahl der Entscheider aus erster Führungsebene (z.B. auch Prokuristen) beträgt derzeit 3 im Firmenprofil.
Netzwerk
Keine Netzwerkansicht verfügbar |
Bitte aktivieren Sie JavaScript
Registermeldungen
6GnR 135: Baugenossenschaft eG Halver, Halver (Oesterberg 22, 58553 Halver). Nicht mehr Vorstand: Dienstuhl, Marita, Halver, geb. xx.xx.xxxx. Bestellt als Vorstand: Dienstuhl, Reinhard, Halver, geb. xx.xx.xxxx. Nach Änderung der personenbeogenen Daten Vorstand: Iserhardt-Scharfenberg, Verena, Halver, geb. xx.xx.xxxx.
GnR 135: Baugenossenschaft Halver eingetragene Genossenschaft, Halver (Oesterberg 22, 58553 Halver). Die Mitgliederversammlung vom 25.11.2016 hat die vollständige Neufassung der Satzung - u.A.in §§ 1 (Firma und Sitz), 2 (Gegenstand der Genossenschaft) und 22 (Leitung und Vertretung der Genossenschaft) - beschlossen. Neue Firma: Baugenossenschaft eG Halver. (1) Die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. (2) Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermitteln, veräußern und betreuen; sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. (3) Beteiligungen sind zulässig. (4) Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft erstreckt sich auf die Stadt Halver. (5 Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Vorstand und Aufsichtsrat beschließen gemäß § 28 die Voraussetzungen. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten.
Baugenossenschaft Halver eingetragene Genossenschaft, Halver (Tannenweg 20, 58553 Halver). Nicht mehr Vorstand: Hilbig, Klaus, Halver.
Baugenossenschaft Halver eingetragene Genossenschaft, Halver (Tannenweg 20, 58553 Halver). Bestellt als Vorstand: Scharfenberg, Verena, Halver, geb. xx.xx.xxxx.
Baugenossenschaft Halver eingetragene Genossenschaft, Halver, (Tannenweg 20, 58553 Halver).Die Mitgliederversammlung vom 19.06.2009 hat die Änderung der §§ 2 (Gegenstand), 4 (Erwerb der Mitgliedschaft), 7 (Kündigung der Mitgliedschaft), 8 (Übertragung des Geschäftsguthabens), 13 (Rechte der Mitglieder), 25 (Aufgaben des Aufsichtsrates), 27 (Sitzungen des Aufsichtsrates), 28 (Gegenstände der gemeinsamen Beratungen von Vorstand und Aufsichtsrat) und 32 (Einberufung der Mitgliederversammlung) der Satzung beschlossen. Nunmehriger Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung (gemeinnütziger Zweck) der Mitglieder der Genossenschaft. Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Beteiligungen sind zulässig. Die Genossenschaft führt ihre Geschäfte nach den Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit in Rahmen dieser Satzung. Die Genossenschaft war am 31.12.1989 als gemeinnütziges Wohnungsunternehmen anerkannt. Sie darf nur die Tätigkeit einer von der Körperschaftssteuer befreiten Genossenschaft im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 10 KStG betreiben. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Die Genossenschaft kann Inhaberschuldverschreibungen ausgeben und Genussrechte gewähren.
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Testzugang anmelden
Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder jedem anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.
kostenlos testen

Historie
7
Alter Firmenname:
Baugenossenschaft eG Halver. (1) Die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. (2) Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermitteln, veräußern und betreuen; sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbeb
Neuer Firmenname:
Baugenossenschaft eG Halver
Austritt
Frau Marita Dienstuhl
Vorstand
Eintritt
Herr Reinhard Dienstuhl
Vorstand
Eintritt
Frau Verena Iserhardt-Scharfenberg
Vorstand
Alte Anschrift:
Tannenweg 20
58553 Halver
Neue Anschrift:
Oesterberg 22
58553 Halver
Alter Firmenname:
Baugenossenschaft Halver eingetragene Genossenschaft
Neuer Firmenname:
Baugenossenschaft eG Halver. (1) Die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. (2) Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermitteln, veräußern und betreuen; sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbeb
Austritt
Herr Klaus Hilbig
Vorstandsmitglied
Eintritt
Frau Verena Scharfenberg
Vorstandsmitglied
Austritt
Herr Hans-Dieter Seuthe
Vorstandsmitglied
Eintritt
Frau Marita Dienstuhl
Vorstandsmitglied

für Firmendaten in Deutschland
kostenlos testen


Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App. Sie können den Zugang ganz einfach gratis und unverbindlich testen:
Jetzt Testzugang anmelden