Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Berlin Cosmopolitan School Campus gGmbH, Berlin (HRB 235466)

Firmendaten

Anschrift
Müggelheimer Damm 145
12559 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Rückerstr. 9, 10119 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/68833230
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.cosmopolitanschool.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2021
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 235466
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Berlin Cosmopolitan School Campus gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 235466 verzeichnet. Nach der Gründung am 02.09.2021 hat die Berlin Cosmopolitan School Campus gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(i) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (ii) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung und Bildung sowie die Förderung der Jugendhilfe. Schwerpunkte liegen insbesondere in der Förderung europäischer Bildung und Erziehung mit dem Ziel der Förderung der herkunftsunabhängigen Chancengleichheit sowie in der Unterstützung bzw. Umsetzung von Bildungs- und Kulturprogrammen des Europäischen Parlaments bzw. seiner internationalen Partner. Des Weiteren soll auf die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung geachtet und entsprechende Voraussetzungen und Angebote geschaffen werden. Die Förderung der Gesundheitserziehung, der Erziehung im Sinne des Klima-, Natur- und Wasserschutzes sowie der Sport- und Kulturförderung, insbesondere des Wassersportes, wird angestrebt. (iii) Die Gesellschaft verwirklicht ihre Satzungszwecke insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb einer Jugendbildungsstätte, eines Schullandheims und den Aufbau eines Internats für SchülerInnen, die Beratung und Information der Erziehungsberechtigten sowie die Schulung und Weiterbildung des pädagogischen Personals und Bereitstellung und Pflege dazu notwendiger pädagogischer Arbeitsmittel. (iv) Die Gesellschaft kann außerdem Ergänzungsschulen und ähnliche Weiter- und Fortbildungsstätten betreiben sowie Träger von Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz sowie von soziokulturellen Zentren für Jugendliche sein. Bei mindestens 25 Prozent der Schüler wird hierbei keine Sonderung nach den Besitzverhältnissen der Eltern im Sinne von Artikel 7 Absatz 4 Satz 3 Grundgesetz und der Privatschulgesetze der Länder vorgenommen. (v) Der Zweck der Gesellschaft schließt auch die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, die Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, die Förderung des Suchdienstes für Vermisste, die Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden, ein. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Satzungszwecke insbesondere durch den Betrieb einer Flüchtlingsunterkunft für aus der Ukraine Geflohene. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke nach (i) bis (iv) zunächst nicht selbst. Sie wirkt planmäßig mit anderen gemeinnützigen Gesellschaften zusammen, indem sie solchen Gesellschaften Räume für den gemeinnützigen Bildungsbetrieb überlässt.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Berlin Cosmopolitan School Campus gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 07.08.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 4

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
4 a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 14.07.2023
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 10 Abs. 2 (Geschäftsjahr).
a)
18.07.2023
Prof. Dr. Dr.
Scholz
3 c)
(i) Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
(ii) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung der Erziehung und Bil-
dung sowie die Förderung der Ju-
gendhilfe. Schwerpunkte liegen
insbesondere in der Förderung eu-
ropäischer Bildung und Erziehung
mit dem Ziel der Förderung der
herkunftsunabhängigen Chancen-
gleichheit sowie in der Unterstüt-
zung bzw. Umsetzung von Bil-
dungs- und Kulturprogrammen
des Europäischen Parlaments bzw.
seiner internationalen Partner. Des
Weiteren soll auf die Integration
von Kindern und Jugendlichen
mit Behinderung geachtet und ent-
sprechende Voraussetzungen und
Angebote geschaffen werden. Die
Förderung der Gesundheitserzie-
hung, der Erziehung im Sinne des
Klima-, Natur- und Wasserschut-
zes sowie der Sport- und Kultur-
förderung, insbesondere des Was-
sersportes, wird angestrebt.
(iii) Die Gesellschaft verwirklicht
ihre Satzungszwecke insbesonde-
re durch die Errichtung und den
Betrieb einer Jugendbildungsstät-
te, eines Schullandheims und den
Aufbau eines Internats für Schü-
lerInnen, die Beratung und Infor-
mation der Erziehungsberechtig-
ten sowie die Schulung und Wei-
terbildung des pädagogischen
Personals und Bereitstellung und
Pflege dazu notwendiger pädago-
gischer Arbeitsmittel.
(iv) Die Gesellschaft kann außer-
dem Ergänzungsschulen und ähn-
liche Weiter- und Fortbildungs-
stätten betreiben sowie Träger von
Kinder- und Jugendhilfeeinrich-
tungen nach dem Kinder- und Ju-
gendhilfegesetz sowie von sozio-
kulturellen Zentren für Jugendli-
che sein. Bei mindestens 25 Pro-
zent der Schüler wird hierbei kei-
ne Sonderung nach den Besitzver-
hältnissen der Eltern im Sinne von
Artikel 7 Absatz 4 Satz 3 Grund-
gesetz und der Privatschulgesetze
der Länder vorgenommen.
(v) Der Zweck der Gesellschaft
schließt auch die Förderung der
Hilfe für politisch, rassistisch oder
religiös Verfolgte, für Flüchtlin-
ge, Vertriebene, Aussiedler, Spät-
aussiedler, Kriegsopfer, Kriegs-
hinterbliebene, Kriegsbeschädig-
te und Kriegsgefangene, Zivilbe-
schädigte und Behinderte sowie
Hilfe für Opfer von Straftaten, die
Förderung des Andenkens an Ver-
folgte, Kriegs- und Katastrophen-
opfer, die Förderung des Such-
dienstes für Vermisste, die Förde-
rung der Hilfe für Menschen, die
auf Grund ihrer geschlechtlichen
Identität oder ihrer geschlechtli-
chen Orientierung diskriminiert
werden, ein. Die Gesellschaft ver-
wirklicht ihre Satzungszwecke
insbesondere durch den Betrieb
einer Flüchtlingsunterkunft für
aus der Ukraine Geflohene.
Die Gesellschaft verwirklicht ihre
Zwecke nach (i) bis (iv) zunächst
nicht selbst. Sie wirkt planmäßig
mit anderen gemeinnützigen Ge-
sellschaften zusammen, indem sie
solchen Gesellschaften Räume für
den gemeinnützigen Bildungsbe-
trieb überlässt.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 13.12.2022
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 2 (Gegenstand) § 2 (Un-
ternehmensgegenstand) und § 4
(Stammkapital).
a)
16.12.2022
Dr. Kuhlmann
Calendar 17.06.2022
Veränderung

HRB 235466 B: Berlin Cosmopolitan School Campus gGmbH, Berlin, Müggelheimer Damm 145, 12559 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Müggelheimer Damm 145, 12559 Berlin

Calendar 12.11.2021
Neueintragung

HRB 235466 B: Berlin Cosmopolitan School Campus gGmbH, Berlin, Rückerstraße 9, 10119 Berlin. Firma: Berlin Cosmopolitan School Campus gGmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Rückerstraße 9, 10119 Berlin; Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung und Bildung sowie die Förderung der Jugendhilfe. Schwerpunkte liegen insbesondere in der Förderung europäischer Bildung und Erziehung mit dem Ziel der Förderung der herkunftsunabhängigen Chancengleichheit sowie in der Unterstützung bzw. Umsetzung von Bildungs- und Kulturprogrammen des Europäischen Parlaments bzw. seiner internationalen Partner. Des Weiteren soll auf die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung geachtet und entsprechende Voraussetzungen und Angebote geschaffen werden. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Satzungszwecke insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb einer Bildungsstätte, eines Schullandheims und den Aufbau eines Internats für SchülerInnen, durch die Beratung, Information der Erziehungsberechtigten sowie durch Schulung, aktive Weiterbildungsangebote und Interaktion insbesondere im Bereich der Pädagogik und Erziehungsfragen einschließlich der Bereitstellung und Pflege dazu notwendiger pädagogischer Arbeitsmittel. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Geschäftsführer: 1. Wende, Yvonne, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 02.09.2021

Historie 2

17.06.2022
Adressänderung

Alte Anschrift:
Rückerstr. 9
10119 Berlin

Neue Anschrift:
Müggelheimer Damm 145
12559 Berlin

12.11.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Yvonne Wende
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 11.11.2021