Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) Gemeinnützige Gesellschaft mbH, Schwerin
Firmendaten
Anschrift:
Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Graf-Schack-Allee 10 a
19053 Schwerin
Frühere Anschriften: 2
Wismarsche Str. 302, 19055 Schwerin
Pappelgrund 16, 19055 Schwerin
Amtliche Dokumente sofort per E-Mail:
Liste der Gesellschafter Amtlicher Nachweis der Eigentumsverhältnisse € 8,50 |
Beispiel-Dokument
|
Gesellschaftsvertrag / Satzung Veröffentlichter Gründungsvertrag in der letzten Fassung € 8,50 |
Beispiel-Dokument
|
Handelsregisterauszug Amtlicher Abdruck zum Unternehmen € 12,00 |
Beispiel-Dokument
|
Veröffentlichte Bilanzangaben Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019 € 10,00 |
Registernr.: HRB 6670
Amtsgericht: Schwerin
Rechtsform: GmbH
Gründung: Keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: Keine Angabe
Telefon: 0385/6107080
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.bildungswerk-wirtschaft.de
Geschäftsgegenstand:
(1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Berufsbildung. (2) Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch: die Vermittlung und Förderung von Einsichten in sozio-ökonomische Zusammenhänge, die Entwicklung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungs- sowie Coachingmaßnamen für Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die Unterstützung von Personal- und Organisations- entwicklung, die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, insbesondere nach dem Arbeitsförderungsrecht oder unter Nutzung von verschiedenen Förderprogrammen mit dem Ziel der Integration in Beschäftigung, die Entwicklung, Organisation oder Durchführung von Informations- und Bildungsprogrammen zur politischen Bildung, die Beratung der Mitglieder und anderer interessierter Personen zu Bildungs-, Personalentwicklungs- und Organisationsentwicklungsfragen. Die Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen der Gesellschaft steht jedermann offen. (3) Die Gesellschaft kann eigene berufliche Fortbildungszentren (BFZ), auch mit Nebenstellen betreiben. Sie nutzt mit Vorrang das Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel. (4) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die Gesellschaftszwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. (5) Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Sie ist insbesondere berechtigt, sich an anderen Gesellschaften zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten sowie zur Erfüllung ihrer Aufgaben öffentliche Zuschüsse entgegen- und Darlehen aufzunehmen. (6) Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung ihrer gemeinnützigen Zwecke einer Hilfsperson gemäß § 57 Abs. 1 Abgabenordnung bedienen. (7) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Branchen: 3
Keywords:
Kurzzusammenfassung:
Die Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) Gemeinnützige Gesellschaft mbH aus Schwerin ist im Register unter der Nummer HRB 6670 im Amtsgericht Schwerin verzeichnet. Sie ist mindestens 2x umgezogen. Gegenstand des Unternehmens laut eigener Angabe ist (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Berufsbildung. (2) Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch: die Vermittlung und Förderung von Einsichten in sozio-ökonomische Zusammenhänge, die Entwicklung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungs- sowie Coachingmaßnamen für Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die Unterstützung von Personal- und Organisations- entwicklung, die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, insbesondere nach dem Arbeitsförderungsrecht oder unter Nutzung von verschiedenen Förderprogrammen mit dem Ziel der Integration in Beschäftigung, die Entwicklung, Organisation oder Durchführung von Informations- und Bildungsprogrammen zur politischen Bildung, die Beratung der Mitglieder und anderer interessierter Personen zu Bildungs-, Personalentwicklungs- und Organisationsentwicklungsfragen. Die Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen der Gesellschaft steht jedermann offen. (3) Die Gesellschaft kann eigene berufliche Fortbildungszentren (BFZ), auch mit Nebenstellen betreiben. Sie nutzt mit Vorrang das Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel. (4) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die Gesellschaftszwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. (5) Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Sie ist insbesondere berechtigt, sich an anderen Gesellschaften zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten sowie zur Erfüllung ihrer Aufgaben öffentliche Zuschüsse entgegen- und Darlehen aufzunehmen. (6) Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung ihrer gemeinnützigen Zwecke einer Hilfsperson gemäß § 57 Abs. 1 Abgabenordnung bedienen. (7) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Anzahl der Entscheider aus erster Führungsebene (z.B. auch Prokuristen) beträgt derzeit 2 im Firmenprofil.
Netzwerk
Keine Netzwerkansicht verfügbar |
Bitte aktivieren Sie JavaScript
Registermeldungen
7HRB 6670: Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) Gemeinnützige Gesellschaft mbH, Schwerin, Graf-Schack-Allee 10, 19053 Schwerin. Änderung der Geschäftsanschrift: Graf-Schack-Allee 10 a, 19053 Schwerin.
HRB 6670: Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) Gemeinnützige Gesellschaft mbH, Schwerin, Graf-Schack-Allee 10, 19053 Schwerin. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Messmann, Ute, Ostseebad Nienhagen, geb. xx.xx.xxxx. Bestellt als Geschäftsführer: Bach, Susan, Woggersin, geb. xx.xx.xxxx, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
HRB 6670: Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) Gemeinnützige Gesellschaft mbH, Schwerin, Wismarsche Straße 302, 19055 Schwerin. Änderung der Geschäftsanschrift: Graf-Schack-Allee 10, 19053 Schwerin.
HRB 6670: Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) Gemeinnützige Gesellschaft mbH, Schwerin, Wismarsche Straße 302, 19055 Schwerin. Die Gesellschafterversammlung vom 02.05.2017 hat Änderungen des Gesellschaftsvertrages insbesondere in §§ 2 (Gegenstand der Gesellschaft) und damit die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Berufsbildung. (2) Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch: die Vermittlung und Förderung von Einsichten in sozio-ökonomische Zusammenhänge, die Entwicklung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungs- sowie Coachingmaßnamen für Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die Unterstützung von Personal- und Organisations- entwicklung, die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, insbesondere nach dem Arbeitsförderungsrecht oder unter Nutzung von verschiedenen Förderprogrammen mit dem Ziel der Integration in Beschäftigung, die Entwicklung, Organisation oder Durchführung von Informations- und Bildungsprogrammen zur politischen Bildung, die Beratung der Mitglieder und anderer interessierter Personen zu Bildungs-, Personalentwicklungs- und Organisationsentwicklungsfragen. Die Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen der Gesellschaft steht jedermann offen. (3) Die Gesellschaft kann eigene berufliche Fortbildungszentren (BFZ), auch mit Nebenstellen betreiben. Sie nutzt mit Vorrang das Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel. (4) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die Gesellschaftszwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. (5) Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Sie ist insbesondere berechtigt, sich an anderen Gesellschaften zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten sowie zur Erfüllung ihrer Aufgaben öffentliche Zuschüsse entgegen- und Darlehen aufzunehmen. (6) Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung ihrer gemeinnützigen Zwecke einer Hilfsperson gemäß § 57 Abs. 1 Abgabenordnung bedienen. (7) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Prokura erloschen: Lux, Magret, Langen Jarchow, geb. xx.xx.xxxx.
HRB 6670:Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) Gemeinnützige Gesellschaft mbH, Schwerin, Wismarsche Straße 302, 19055 Schwerin.Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Messmann, Ute, Ostseebad Nienhagen, geb. xx.xx.xxxx, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geändert, nun: Geschäftsführer: Dr. Neu, Sylvia, Blankenhof, geb. xx.xx.xxxx, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Testzugang anmelden
Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder jedem anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.
kostenlos testen

Historie
7
Austritt
Frau Ute Messmann
Geschäftsführer
Eintritt
Frau Susan Bach
Geschäftsführer
Alte Anschrift:
Wismarsche Str. 302
19055 Schwerin
Neue Anschrift:
Graf-Schack-Allee 10
19053 Schwerin
Austritt
Frau Magret Lux
Prokurist
Eintritt
Frau Ute Messmann
Geschäftsführer
Änderung
Frau Sylvia Neu
Geschäftsführer
Alte Anschrift:
Pappelgrund 16
19055 Schwerin
Neue Anschrift:
Wismarsche Str. 302
19055 Schwerin
Austritt
Herr Uwe Dotzlaff
Geschäftsführer
Eintritt
Frau Sylvia Neu
Geschäftsführer
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Testzugang anmelden
für Firmendaten in Deutschland
kostenlos testen


Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App. Sie können den Zugang ganz einfach gratis und unverbindlich testen:
Jetzt Testzugang anmelden