Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
6 |
|
|
|
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Vorstandsmitglied:
Mayer, Christian, Forstern, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
11.04.2025
Meckl |
GnR 337: Bio-regionale Genossenschaft Oberpfalz eG, Velburg-Lengenfeld (Harenzhofen 25 A, 92355 Velburg). Ausgeschieden: Vorstand: Burger, Alfred, Seubersdorf i.d. OPf., OT Freihausen, * ‒.‒.‒‒.
GnR 337: Bio-regionale Genossenschaft Oberpfalz eG, Velburg-Lengenfeld, c/oReginaGmbH,Dr.-Grundler-Str.1, 92318 Neumarkt i.d.OPf.. Ausgeschieden: Vorstand: Lautenschlager, Hubert, Ursensollen, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Vorstand: Burger, Alfred, Seubersdorf i.d. OPf., OT Freihausen, * ‒.‒.‒‒; Ehemann, Jakob, Freystadt, * ‒.‒.‒‒.
GnR 337: Bio-regionale Genossenschaft Oberpfalz eG, Velburg-Lengenfeld (c/oReginaGmbH,Dr.-Grundler-Str.1, 92318 Neumarkt i.d.OPf.). Die Generalversammlung vom 24.03.2018 hat die Änderung der Satzung beschlossen. Geändert wurden: §§ 3 (Erwerb der Mitgliedschaft), 24 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats) und 26 (Ausübung der Mitgliedsrechte) .
GnR 337: Bio-regionale Genossenschaft Oberpfalz eG, Velburg-Lengenfeld (c/o Regina GmbH, Dr.-Grundler-Straße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf.). Eingetragene Genossenschaft. Satzung errichtet am 31.03.2016. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist: -Die Errichtung und der Betrieb von Lagerstätten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse einschließlich der Aufbereitung, Bündelung und Verteilung von Druschfrüchten und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. -Die Vermarktung von ökolögisch erzeugten landwirtschaftlichen Erzeugnissen. -Trocknung und Reinigung von ökologisch erzeugtem Getreide und anderen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. -Die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien, vorrangig zum Eigenverbrauch. -Der Handel mit Erzeugnissen, die der ökologischen Landwirtschaft dienen. Keine Nachschusspflicht. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten. Vorstand: Lautenschlager, Hubert, Ursensollen, * ‒.‒.‒‒; Schenk, Markus, Deining, * ‒.‒.‒‒.