Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Bremer Volkshochschule, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen, Bremen (HRA 28115)

Firmendaten

Anschrift
Faulenstr. 69
28195 Bremen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0421/361-12345
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.vhs-bremen.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Bremer Volkshochschule ist der größte Weiterbildungsanbieter in Bremen mit über 100 Jahren Erfahrung und acht Standorten. Sie bietet ein vielfältiges Kursangebot in Bereichen wie Sprachen, Gesellschaft, Beruf, Gesundheit, Kultur und Digitalisierung an, sowohl vor Ort als auch online. Die Organisation legt Wert auf moderne Lernumgebungen und flexible Lernformate, um Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zu fördern. Zudem engagiert sie sich in gesellschaftlichen Projekten, kulturellen Veranstaltungen und beruflicher Weiterbildung, um die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Teilnehmer zu unterstützen.
Keywords
Weiterbildung Sprachen Online-Lernen Kurse Kultur Gesundheit Gesellschaft Digitalisierung Bremen Beruf
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 0 keine Angabe
Register
Registernr.: HRA 28115
Amtsgericht: Bremen
Rechtsform: Eigenbetrieb
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Bremer Volkshochschule, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen aus Bremen ist im Handelsregister Bremen unter der Nummer HRA 28115 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Bremer Volkshochschule, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Es mit einem öffentlichen, allgemein zugänglichen zentralen und dezentralen Bildungsangebot einen grundlegenden Beitrag zur Erfüllung des Bildungs-, Kultur- und Informationsauftrages der Stadtgemeinde Bremen zu leisten. Der Eigenbetrieb orientiert sich im Rahmen seiner Aufgaben am Bedarf der Nutzer unabhängig von deren sozialem oder bildungsabhängigem Status und fasst dazu Fachwissen und Dienstleistungen zusammen. Durch seine Arbeit erfüllt der Eigenbetrieb die Zielsetzungen des Bremischen Weiterbildungsgesetzes und trägt dazu bei, die Stellung des einzelnen im Beruf und in der Gesellschaft zu stärken. Zur Aufgabenerfüllung kann der Eigenbetrieb neben seiner Zentrale Regionalstellen unterhalten. Der Eigenbetrieb nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr: 1. Bereitstellung eines öffentlich verantworteten, kontinuierlichen und breiten Grundangebotes an allgemeiner, beruflicher und politischer Weiterbildung, 2. Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Förderung von Orientierung im gesellschaftlichen Umfeld, der Urteilsbildung und der aktiven Lebensgestaltung für Erwachsene, 3. Durchführung von Auftragsmaßnahmen. Der Eigenbetrieb kooperiert mit örtlichen und überörtlichen Einrichtungen und Unternehmen. Er arbeitet insbesondere mit dem Eigenbetrieb Stadtbibliothek Bremen auf den Gebieten kulturelle Weiterbildung, Vermittlung von Medienkompetenz und lebenslanges Lernen zusammen. Dem Eigenbetrieb können vom Senat zusätzliche Aufgaben übertragen werden. Der Eigenbetrieb wird von einer Direktorin oder einem Direktor (Betriebsleitung) alleine vertreten. Zur Vertretung der Direktorin oder des Direktors wird eine stellvertretende Direktorin oder ein stellvertretender Direktor (Stellvertretung) bestellt. Stellvertretende.' Die Bremer Volkshochschule, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 02.09.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 2

Num-
mer der
Eintra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, Zweignieder-
lassungen
c)
Gegenstand des Unternehmens
a)
Allgemeine Vertretungsregelung
b)
Inhaber, persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Vorstand,
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn und Satzung
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
c)
Kommanditisten, Mitglieder
a)
Tag der Eintra-
gung
b)
Bemerkungen
2 b)
Nicht mehr Direktorin:
2. Dr. Schoefer, Sabina
Direktor:
3.
Perplies, Ralf, * ‒.‒.‒‒, Bremen
a)
01.09.2025
Lindemann
Calendar 11.04.2018
Neueintragung

HRA 28115 HB: Bremer Volkshochschule, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen, Bremen, Faulenstraße 69, 28195 Bremen. Bremer Volkshochschule, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen; Bremen; Geschäftsanschrift: Faulenstraße 69, 28195 Bremen; Gegenstand des Unternehmens ist es mit einem öffentlichen, allgemein zugänglichen zentralen und dezentralen Bildungsangebot einen grundlegenden Beitrag zur Erfüllung des Bildungs-, Kultur- und Informationsauftrages der Stadtgemeinde Bremen zu leisten. Der Eigenbetrieb orientiert sich im Rahmen seiner Aufgaben am Bedarf der Nutzer unabhängig von deren sozialem oder bildungsabhängigem Status und fasst dazu Fachwissen und Dienstleistungen zusammen. Durch seine Arbeit erfüllt der Eigenbetrieb die Zielsetzungen des Bremischen Weiterbildungsgesetzes und trägt dazu bei, die Stellung des einzelnen im Beruf und in der Gesellschaft zu stärken. Zur Aufgabenerfüllung kann der Eigenbetrieb neben seiner Zentrale Regionalstellen unterhalten. Der Eigenbetrieb nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr: 1. Bereitstellung eines öffentlich verantworteten, kontinuierlichen und breiten Grundangebotes an allgemeiner, beruflicher und politischer Weiterbildung, 2. Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Förderung von Orientierung im gesellschaftlichen Umfeld, der Urteilsbildung und der aktiven Lebensgestaltung für Erwachsene, 3. Durchführung von Auftragsmaßnahmen. Der Eigenbetrieb kooperiert mit örtlichen und überörtlichen Einrichtungen und Unternehmen. Er arbeitet insbesondere mit dem Eigenbetrieb Stadtbibliothek Bremen auf den Gebieten kulturelle Weiterbildung, Vermittlung von Medienkompetenz und lebenslanges Lernen zusammen. Dem Eigenbetrieb können vom Senat zusätzliche Aufgaben übertragen werden. Der Eigenbetrieb wird von einer Direktorin oder einem Direktor (Betriebsleitung) alleine vertreten. Zur Vertretung der Direktorin oder des Direktors wird eine stellvertretende Direktorin oder ein stellvertretender Direktor (Stellvertretung) bestellt. Stellvertretende Direktorin: 1. Nolte, Susanne, * ‒.‒.‒‒, Bremen; Direktorin: 2. Dr. Schoefer, Sabina, * ‒.‒.‒‒, Bremen; Eigenbetrieb der Freien Hansestadt Bremen

Historie 2

01.09.2025
Entscheideränderung

Austritt
Frau Sabina Schoefer
Director

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ralf Perplies
Director

11.04.2018
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Susanne Nolte
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Sabina Schoefer
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 10.04.2018