| 1 |
a)
Burma Beyond Borders gUG
(haftungsbeschränkt)
b)
Bonn
Geschäftsanschrift:
Im Schmalzacker 2, 53125 Bonn
c)
a. die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge
sowie der Katastrophenhilfe (§ 52 Abs.
2 Nr. 10 AO),
b. die Förderung der
Entwicklungszusammenarbeit (§ 52 Abs. 2
Nr. 15 AO),
c. die Förderung der Volksbildung (§ 52
Abs. 2 Nr. 7 AO)
d. die Förderung der internationalen
Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten
der Kultur und des
Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Abs.
2 Nr. 13 AO)
e. die Förderung des Schutzes von Kindern
und Jugendlichen (§ 52 Abs. 2 Nr. 4
AO).
Der Zweck der Gesellschaft wird
insbesondere verwirklicht durch:
a. Durchführung und Koordination
humanitärer Soforthilfemaßnahmen in
Konflikt und
Katastrophengebieten mit besonderem
Fokus auf Myanmar und
angrenzende Regionen.
b. Verteilung von lebensnotwendigen
Hilfsgütern wie Lebensmitteln, Trinkwasser,
medizinischen Produkten und
Notunterkünften durch lokale, geschulte
Teams.
c. Schulung und Einsatz lokaler Strukturen
zur kulturell sensiblen, effektiven
Umsetzung humanitärer Einsätze.
d. Zusammenarbeit mit
Flüchtlingsanwält:innen, Asylorganisationen
und sozialen
Beratungsstellen zur Unterstützung von
Geflüchteten aus Myanmar sowie
anderen Fluchtauslösenden Regionen bei
Asylverfahren, Aufenthaltsstatus und
lntegrationsfragen.
e. Förderung sicherer Fluchtwege und
rechtlicher Dokumentation für besonders
gefährdete Personen.
f . Aufbau psychosozialer
Betreuungsangebote für neu ankommende
Geflüchtete
sowie gezielte Unterstützung von
Resettlement-Prozessen.
g. Planung und Durchführung von
Ausstellungen, Bildungsformaten,
Vortragsreihen, Kampagnen und
interkulturellen Dialogveranstaltungen zu
Themen wie Flucht, Menschenrechte,
Völkerverständigung und ethnische
Konflikte sowie Kooperation mit
Hochschulen, Journalist:innen,
Kulturinstitutionen und
Nichtregierungsorganisationen in
Deutschland und
Europa.
h. Bereitstellung niedrigschwelliger
Bildungsangebote für Kinder und
Jugendliche
aus Krisen- und Fluchtsituationen,
insbesondere durch digitale Lernformate,
hybride Unterrichtsangebote und
Schutzräume.
i. Durchführung von Sprachkursen (z. B.
Deutsch als Fremdsprache),
Englischunterricht, sowie
berufsvorbereitenden Kursen für
erwachsene
Geflüchtete in Deutschland.
j. Aufbau und Betrieb von
Förderprogrammen zum Schutz und zur
Stärkung von
geflüchteten Minderjährigen, u. a. durch
psychosoziale Begleitung und
integrationsfördernde Freizeitangebote. |
2.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Takhun, Bonn, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführer:
Lwin, Thet Thet, Bonn, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 02.09.2025 |
a)
23.10.2025
Koch |