Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

CEBIN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH, Merzig (HRB 19691)

Firmendaten

Anschrift
Industriestr. 8
66663 Merzig
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2011
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 1 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 19691
Amtsgericht: Saarbrücken
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die CEBIN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH aus Merzig ist im Handelsregister Saarbrücken unter der Nummer HRB 19691 verzeichnet. Nach der Gründung am 05.07.2011 hat die CEBIN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist es, Menschen die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind, selbstlos zu unterstützen. Die Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Körperschaft dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Hilfe für behinderte Menschen, insbesondere für Menschen mit seelischer Behinderung. Im Sinne der "UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" steht die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben (berufliche und soziale Inklusion) im Mittelpunkt. Die Hilfe richtet sich an schwerbehinderte Menschen, um ihnen eine Teilhabe an der Arbeitswelt und dem gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, welche sich ihr Leben aufgrund ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder durch Erwerbsarbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sichern können. Die Satzungszwecke verwirklichen sich insbesondere durch den Betrieb von Werkstätten für Menschen mit seelischer Behinderung (WfbM) gemäß § 136 Sozialgesetzbuch Neun (SGB IX). Zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben gliedern sich die Werkstätten für behinderte Menschen jeweils in ein Eingangsverfahren, einen Berufsbildungsbereich sowie einen Arbeitsbereich. Behinderte Menschen, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung finden, können in einer Werkstatt für behinderte Menschen aufgenommen werden. Die Aufgaben der Werkstatt gliedern sich wie folgt: -Angebot einer angemessenen beruflichen Bildung, - Werkstattleistungen in Form von Produktion, Dienstleistung, Service oder ähnliche Tätigkeiten, als Auftragnehmer anderer Unternehmen und für eine Eigenvermarktung, - Erhalt, Entwicklung, Erhöhung oder Wiedergewinnung der Leistungs- oder Erwerbsfähigkeit, - Weiterentwicklung der Persönlichkeit, - Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (u.a. durch ausgelagerte Arbeitsplätze). Den Werkstattbeschäftigten wird ein der Leistung angemessenes Arbeitsentgelt gezahlt. Die Gesellschaft führt notwendige Nebentätigkeiten im Rahmen ihrer Aufgabenstellung durch.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die CEBIN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 21.07.2021)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 4

Calendar 19.07.2021
Veränderung

HRB 19691: CEBIN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH, Merzig, Industriestr. 8, 66663 Merzig. Nicht mehr Geschäftsführer: Eisenbarth, Gisbert, Merzig, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 09.07.2021
Veränderung

HRB 19691: CEBIN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH, Merzig, Industriestr. 8, 66663 Merzig. Die Gesellschafterversammlung vom 26.05.2021 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist es, Menschen die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind, selbstlos zu unterstützen. Die Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Körperschaft dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Hilfe für behinderte Menschen, insbesondere für Menschen mit seelischer Behinderung. Im Sinne der "UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" steht die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben (berufliche und soziale Inklusion) im Mittelpunkt. Die Hilfe richtet sich an schwerbehinderte Menschen, um ihnen eine Teilhabe an der Arbeitswelt und dem gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, welche sich ihr Leben aufgrund ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder durch Erwerbsarbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sichern können. Die Satzungszwecke verwirklichen sich insbesondere durch den Betrieb von Werkstätten für Menschen mit seelischer Behinderung (WfbM) gemäß § 136 Sozialgesetzbuch Neun (SGB IX). Zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben gliedern sich die Werkstätten für behinderte Menschen jeweils in ein Eingangsverfahren, einen Berufsbildungsbereich sowie einen Arbeitsbereich. Behinderte Menschen, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung finden, können in einer Werkstatt für behinderte Menschen aufgenommen werden. Die Aufgaben der Werkstatt gliedern sich wie folgt: -Angebot einer angemessenen beruflichen Bildung, - Werkstattleistungen in Form von Produktion, Dienstleistung, Service oder ähnliche Tätigkeiten, als Auftragnehmer anderer Unternehmen und für eine Eigenvermarktung, - Erhalt, Entwicklung, Erhöhung oder Wiedergewinnung der Leistungs- oder Erwerbsfähigkeit, - Weiterentwicklung der Persönlichkeit, - Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (u.a. durch ausgelagerte Arbeitsplätze). Den Werkstattbeschäftigten wird ein der Leistung angemessenes Arbeitsentgelt gezahlt. Die Gesellschaft führt notwendige Nebentätigkeiten im Rahmen ihrer Aufgabenstellung durch. Bestellt als Geschäftsführer: Lay, Rolf, Wadern, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt. Prokura erloschen: Lay, Rolf, Wadern, * ‒.‒.‒‒. Einzelprokura: Schütz, Thorsten, Saarbrücken, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 01.03.2018
Veränderung

HRB 19691: ceb-IN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH, Merzig, Industriestr. 8, 66663 Merzig. Die Gesellschafterversammlung vom 13.12.2017 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: CEBIN- Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH. Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Lay, Rolf, Wadern, * ‒.‒.‒‒; Schütz, Thorsten, Saarbrücken, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 16.09.2011
Neueintragung

ceb-IN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH, Merzig, Industriestr. 8, 66663 Merzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 05.07.2011. Geschäftsanschrift: Industriestr. 8, 66663 Merzig. Gegenstand: Der Betrieb einer Werkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung (WfbM) gemäß § 136 Sozialgesetzbuch Neun (SGB IX). Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Eisenbarth, Gisbert, Merzig, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 4

19.07.2021
Entscheideränderung

Austritt
Herr Gisbert Eisenbarth
Geschäftsführer

09.07.2021
Firmenname geändert

alt:
CEBIN- Centrum für soziale In

neu:
CEBIN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH

Entscheideränderung

Austritt
Herr Rolf Lay
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Rolf Lay
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thorsten Schütz
Prokurist

01.03.2018
Firmenname geändert

alt:
ceb-IN - Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH

neu:
CEBIN- Centrum für soziale In

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Rolf Lay
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thorsten Schütz
Prokurist

16.09.2011
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Gisbert Eisenbarth
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 13.09.2011