Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Caritas-Einrichtungen Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH, Würzburg (HRB 12366)

Firmendaten

Anschrift
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0931/38668900
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.caritas-einrichtungen.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2012
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 11 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 12366
Amtsgericht: Aschaffenburg
Rechtsform: gGmbH
Keywords
Würzburg Volkach Veitshoechheim Stellen Stelle Seniorenzentrum Seniorenheim Senioren Schwester Schweinfurt Pfleger Pflegefachkraft Pflege Miteinander Miltenberg Menschen Krankenschwester Krankenpfleger Kitzingen Job Hilfe Helfen Heim Großostheim Grafenrheinfeld Gesundheits- Krankenschwester Gesundheits- Krankenpfleger Gesundheit Betreuung Behandlung Bad Kissingen Bad Bocklet Azubi Ausbildung Altenpfleger Altenpflege Achtung
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Caritas-Einrichtungen Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH aus Würzburg ist im Handelsregister Aschaffenburg unter der Nummer HRB 12366 verzeichnet. Nach der Gründung am 19.12.2012 hat die Caritas-Einrichtungen Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Caritas-Einrichtungen Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH mit Sitz in Aschaffenburg verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, kirchliche und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung (vgl. § 51 ff. AO). 2. Zweck der Gesellschaft ist - die Förderung des kirchlichen Lebens - die Förderung der Wohlfahrtspflege - die Förderung der Altenhilfe - sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen Die Gesellschaft verfolgt mildtätige Zwecke im Sinne des § 53 der Abgabenordnung, in dem ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, Personen selbstlos zu unterstützen, welche - persönlich hilfsbedürftig sind, das heißt, in Folge ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustands auf die Hilfe Anderer angewiesen sind, - wirtschaftlich bedürftig sind, das heißt, deren Bezüge nicht höher als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe im Sinne des § 22 Bundessozialhilfegesetzes sind; bzw. nach § 28 SGB XII beim Alleinstehenden oder Haushaltsvorstand (Alleinerziehenden) gilt anstelle des Vierfachen das Fünffache des Regelsatzes, - Personen, deren wirtschaftliche Lage aus besonderen Gründen zu einer Notlage geworden ist. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb und die Unterhaltung von Altenheimen, Sozialstationen und anderen caritativen Einrichtungen, sowie durch die zweckgebundene Weitergabe von Mitteln an andere caritative Einrichtungen zur Förderung des kirchlichen Lebens, der Wohlfahrtspflege oder der Altenhilfe. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigen Zwecke ferner unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen der im Sinne von § 57 Abs. 3 AO steuerbegünstigten Caritas-Einrichtungen gGmbH mit Sitz in Würzburg, nämlich Management- und Verwaltungsleistungen, in Form von Leistungen im Bereich der Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung und -abrechnung, Personalentwicklung, - gewinnung und -bindung, betriebswirtschaftlicher Beratung und Steuerung sowie Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen, wirtschaftlichen Daten und Kennzahlen, ferner der Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen, der Beratung und Unterstützung hinsichtlich gesetzlicher, regulatorischer und branchenspezifischer Änderungen, der Beratung und Entwicklungsunterstützung hinsichtlich baulicher und technischer Ausstattungen, der Besorgung eines zentralen Qualitätsmanagements, der Steuerung und Koordination einrichtungsübergreifender Projekte (z.B. Einführung einheitlicher Software), der Verschaffung von Nutzungsmöglichkeiten von Software, der Konzeption, Entwicklung und Einführung von Angeboten und Einrichtungen, der Unterstützung des Beschaffungsmanagements, und der Erbringung von Leistungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketing. 3. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Ziele. 4. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmaßigen Zwecke verwendet werden. Der Gesellschafter darf keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Der Gesellschafter erhält bei seinem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als seine eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert seiner etwa geleisteten Sacheinlagen zurück. 5. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 6. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Sie ist zur Errichtung von Zweigniederlassungen befugt. 7. Die Gesellschaft versteht ihre Aufgabe als caritative Tätigkeit. Gemeinsam mit den in ihrem Unternehmen tätigen Personen erfüllt die Gesellschaft den Zweck im Geiste des caritativen Auftrages der Katholischen Kirche. Die "Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse" findet Anwendung in der jeweils geltenden Fassung.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Caritas-Einrichtungen Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 27.04.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 8

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
8 c)
1. Die Caritas-Einrichtungen
Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH mit Sitz
in Aschaffenburg verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige, kirchliche
und mildtätige Zwecke im Sinne des
Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung in ihrer jeweils gültigen
Fassung (vgl. § 51 ff. AO).
2. Zweck der Gesellschaft ist
- die Förderung des kirchlichen Lebens
- die Förderung der Wohlfahrtspflege
- die Förderung der Altenhilfe
- sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen
Die Gesellschaft verfolgt mildtätige Zwecke
im Sinne des § 53 der Abgabenordnung, in
dem ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist,
Personen selbstlos zu unterstützen, welche
- persönlich hilfsbedürftig sind, das heißt, in
Folge ihres körperlichen, geistigen und
seelischen Zustands auf die Hilfe Anderer
angewiesen sind,
- wirtschaftlich bedürftig sind, das heißt,
deren Bezüge nicht höher als das Vierfache
des Regelsatzes der Sozialhilfe im Sinne
des § 22 Bundessozialhilfegesetzes sind;
bzw. nach § 28 SGB XII beim
Alleinstehenden oder Haushaltsvorstand
(Alleinerziehenden) gilt anstelle des
Vierfachen das Fünffache des Regelsatzes,
- Personen, deren wirtschaftliche Lage aus
besonderen Gründen zu einer Notlage
geworden ist.
Der Satzungszweck wird insbesondere
verwirklicht durch den Betrieb und die
Unterhaltung von Altenheimen,
Sozialstationen und anderen caritativen
Einrichtungen, sowie durch die
zweckgebundene Weitergabe von Mitteln
an andere caritative Einrichtungen zur
Förderung des kirchlichen Lebens, der
Wohlfahrtspflege oder der Altenhilfe.
Die Gesellschaft verwirklicht ihre
steuerbegünstigen Zwecke ferner unter
Einbeziehung von Kooperationsleistungen
der im Sinne von § 57 Abs. 3 AO
steuerbegünstigten Caritas-Einrichtungen
gGmbH mit Sitz in Würzburg, nämlich
Management- und Verwaltungsleistungen,
in Form von Leistungen im Bereich der
Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung
und -abrechnung, Personalentwicklung, -
gewinnung und -bindung,
betriebswirtschaftlicher Beratung und
Steuerung sowie Aufbereitung und
Bereitstellung von Informationen,
wirtschaftlichen Daten und Kennzahlen,
ferner der Durchführung von
Veranstaltungen und Schulungen, der
Beratung und Unterstützung hinsichtlich
gesetzlicher, regulatorischer und
branchenspezifischer Änderungen, der
Beratung und Entwicklungsunterstützung
hinsichtlich baulicher und technischer
Ausstattungen, der Besorgung eines
zentralen Qualitätsmanagements, der
Steuerung und Koordination
einrichtungsübergreifender Projekte (z.B.
Einführung einheitlicher Software), der
Verschaffung von Nutzungsmöglichkeiten
von Software, der Konzeption, Entwicklung
und Einführung von Angeboten und
Einrichtungen, der Unterstützung des
Beschaffungsmanagements, und der
Erbringung von Leistungen im Bereich der
Öffentlichkeitsarbeit und des Marketing.
3. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Ziele.
4. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsmaßigen Zwecke verwendet
werden. Der Gesellschafter darf keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Der Gesellschafter erhält bei
seinem Ausscheiden oder bei Auflösung
der Gesellschaft oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als
seine eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert seiner etwa geleisteten
Sacheinlagen zurück.
5. Es darf keine Person durch Ausgaben,
die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind,
oder durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigt werden.
6. Die Gesellschaft darf andere
Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art
übernehmen, sich an ihnen beteiligen und
ihre Geschäfte führen. Sie ist zur Errichtung
von Zweigniederlassungen befugt.
7. Die Gesellschaft versteht ihre Aufgabe
als caritative Tätigkeit. Gemeinsam mit den
in ihrem Unternehmen tätigen Personen
erfüllt die Gesellschaft den Zweck im
Geiste des caritativen Auftrages der
Katholischen Kirche. Die "Grundordnung
des kirchlichen Dienstes im Rahmen
kirchlicher Arbeitsverhältnisse" findet
Anwendung in der jeweils geltenden
Fassung.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 21.12.2022 hat die
Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) des
Gesellschaftsvertrages beschlossen.
a)
27.12.2022
Müller
Calendar 29.07.2022
Veränderung

HRB 12366: Caritas-Einrichtungen Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH, Aschaffenburg, Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Hammer, Andreas, Bergtheim, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 14.04.2021
Veränderung

HRB 12366: Caritas-Einrichtungen Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH, Aschaffenburg, Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Franke, Pia Theresia, Hafenlohr, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 20.03.2020
Veränderung

HRB 12366: Caritas-Einrichtungen Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH, Aschaffenburg, Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg. Die Gesellschafterversammlung vom 12.07.2013 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde auch die Vertretungsregelung geändert. Allgemeine Vertretungsregelung geändert, nun: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Vertretungsbefugnis geändert, nun: Geschäftsführer: Hammer, Andreas, Bergtheim, * ‒.‒.‒‒; Sperrle, Georg, Würzburg, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Warnhoff, Marco, Hammelburg, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Franke, Pia Theresia, Hafenlohr, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Calendar 22.11.2018
Veränderung

HRB 12366: Caritas-Einrichtungen Aschaffenburg/Miltenberg gGmbH, Aschaffenburg, Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Dr. Kues, Wolfgang, Eisingen, * ‒.‒.‒‒.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 7

29.07.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr Andreas Hammer
Geschäftsführer

14.04.2021
Entscheideränderung

Austritt
Frau Pia Theresia Franke
Geschäftsführer

20.03.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Marco Warnhoff
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Andreas Hammer
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Georg Sperrle
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Pia Theresia Franke
Geschäftsführer

22.11.2018
Entscheideränderung

Austritt
Herr Wolfgang Kues
Geschäftsführer

08.05.2018
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Wolfgang Kues
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen