Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse

Centre Agro-Alimentaire Siby gGmbH, Wiesloch (HRB 730942)

Firmendaten

Anschrift
Freihofstr. 5
69168 Wiesloch
Frühere Anschriften: 2
Schloßhof 6, 69168 Wiesloch
Ettlinger Str. 13, 76137 Karlsruhe
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2018
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 10 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 730942
Amtsgericht: Mannheim
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Centre Agro-Alimentaire Siby gGmbH aus Wiesloch ist im Handelsregister Mannheim unter der Nummer HRB 730942 verzeichnet. Nach der Gründung am 06.04.2018 hat die Centre Agro-Alimentaire Siby gGmbH ihren Standort mindestens zweimal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung - der Entwicklungszusammenarbeit mit Mali; - der dortigen Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe und des Sports; - des dortigen öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege; - des dortigen Naturschutzes und der Landschaftspflege einschließlich des Klimaschutzes; - der dortigen Tierzucht, der Pflanzenzucht sowie der Kleingärtnerei; - von Wissenschaft und Forschung sowie - von Kunst und Kultur. (3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: - den Aufbau und laufenden Betrieb der namengebenden landwirtschaftlichen Berufsbildungsstätte für Mädchen und junge Frauen: Centre Agro-Alimentaire à Siby (CAAS) im Kreis Siby, Region Koulikoro, Mali, einschließlich Internaten, Kantinen, Labors Bibliotheken, Berufsschule, Kulturzentrum, Ausbildungs- und Produktionsbetrieb für Viehzucht, Milchwirtschaft, Garten- und Obstbau sowie die Verarbeitung lokaler Produkte zu haltbaren Lebensmitteln: - die kostenlose Ausstattung (Arbeitskleidung) Verpflegung, Unterbringung und medizinische Versorgung der Auszubildenden. - die Zahlung von Taschengeld und Transportpauschalen für die Auszubildenden; - die Fortbildung von Frauengruppen im Anbau und in der Verarbeitung lokaler Agrarprodukte; - die fachliche Fortbildung des eigenen Lehrpersonals durch die Finanzierung von Kursen, Reisen und Exkursionen; - die Fortbildung von Praktikanten der einschlägigen Fach- und Hochschulen; - die fachliche und finanzielle Begleitung von Frauen-Genossenschaften und - Vereinen des landwirtschaftlichen und verarbeitenden Sektors; - die Planung und die Finanzierung dörflicher Infrastruktur wie Schulen, Gesundheitsstationen, Sportanlagen, Straßen und Plätzen, Wasser- und Stromversorgung; - die fachliche und finanzielle Unterstützung dörflicher Gesundheitsstationen, insbesondere der in Kalassa; - die Pflanzung von Bäumen und Sträuchern auf Schulhöfen, Plätzen und entlang der Straßen, - die Planung, Finanzierung und fachliche Begleitung von Gemeinschaftsgärten insbesondere für Frauen und Jugendliche; - die fachliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung der Schulverwaltung (Centre d’Animation Pédagogique - CAP) durch die Überlassung von Räumen für Lehrerkonferenzen u. ä. m. sowie die Planung und Finanzierung kollektiver Nachhilfeaktionen in den Schulferien; - die Unterstützung der Kommunen des „Mandé“ (21 Gemeinden der Umgebung), des Kreises von Siby und der Region Koulikoro durch die Veranstaltung von Tagungen und Konferenzen; - die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung; - die Unterstützung der vom oben genannten Katalog betroffenen Ministerien der Republik Mali, insbesondere der für die Schulbildung, Berufsbildung, Gesundheit, Landwirtschaft, Ernährungssicherung und Frauenförderung zuständigen, durch die Veranstaltung von Tagungen und Konferenzen; - die Ankurbelung wirtschaftlichen Wachstums durch die Ansiedlung von kleinen Gewerbebetrieben, Finanzinstitutionen (wie Sparkassen) und Dienstleistern (wie Tierärzten) und deren Förderung durch verlorene Zuschüsse oder durch Darlehen; - die internationale Einwerbung von Spenden und Fördermitteln zur Finanzierung der genannten Maßnahme; - die Erzielung eigener Einnahmen durch den lokalen Verkauf von Strom, Wasser und Produkten des Verarbeitungsbetriebs zur teilweisen Deckung der laufenden Kosten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 37.000,00 EUR. Die Centre Agro-Alimentaire Siby gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 12.06.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
5 b)
Änderung der
Geschäftsanschrift:
Freihofstraße 5, 69168 Wiesloch
c)
Gegenstand geändert; nun:
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
„Steuerbegünstigte Zwecke“ der
Abgabenordnung.
(2) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung
- der Entwicklungszusammenarbeit mit
Mali;
- der dortigen Erziehung, Volks- und
Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe und des Sports;
- des dortigen öffentlichen
Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege;
- des dortigen Naturschutzes und der
Landschaftspflege einschließlich des
Klimaschutzes;
- der dortigen Tierzucht, der Pflanzenzucht
sowie der Kleingärtnerei;
- von Wissenschaft und Forschung sowie
- von Kunst und Kultur.
(3) Der Satzungszweck wird insbesondere
verwirklicht durch:
- den Aufbau und laufenden Betrieb der
namengebenden landwirtschaftlichen
Berufsbildungsstätte für Mädchen und
junge Frauen: Centre Agro-Alimentaire à
Siby (CAAS) im Kreis Siby, Region
Koulikoro, Mali, einschließlich Internaten,
Kantinen, Labors Bibliotheken,
Berufsschule, Kulturzentrum, Ausbildungs-
und Produktionsbetrieb für Viehzucht,
Milchwirtschaft, Garten- und Obstbau sowie
die Verarbeitung lokaler Produkte zu
haltbaren Lebensmitteln:
- die kostenlose Ausstattung
(Arbeitskleidung) Verpflegung,
Unterbringung und medizinische
Versorgung der Auszubildenden.
- die Zahlung von Taschengeld und
Transportpauschalen für die
Auszubildenden;
- die Fortbildung von Frauengruppen im
Anbau und in der Verarbeitung lokaler
Agrarprodukte;
- die fachliche Fortbildung des eigenen
Lehrpersonals durch die Finanzierung von
Kursen, Reisen und Exkursionen;
- die Fortbildung von Praktikanten der
einschlägigen Fach- und Hochschulen;
- die fachliche und finanzielle Begleitung
von Frauen-Genossenschaften und -
Vereinen des landwirtschaftlichen und
verarbeitenden Sektors;
- die Planung und die Finanzierung
dörflicher Infrastruktur wie Schulen,
Gesundheitsstationen, Sportanlagen,
Straßen und Plätzen, Wasser- und
Stromversorgung;
- die fachliche und finanzielle Unterstützung
dörflicher Gesundheitsstationen,
insbesondere der in Kalassa;
- die Pflanzung von Bäumen und
Sträuchern auf Schulhöfen, Plätzen und
entlang der Straßen,
- die Planung, Finanzierung und fachliche
Begleitung von Gemeinschaftsgärten
insbesondere für Frauen und Jugendliche;
- die fachliche, organisatorische und
finanzielle Unterstützung der
Schulverwaltung (Centre d’Animation
Pédagogique - CAP) durch die Überlassung
von Räumen für Lehrerkonferenzen u. ä. m.
sowie die Planung und Finanzierung
kollektiver Nachhilfeaktionen in den
Schulferien;
- die Unterstützung der Kommunen des
„Mandé“ (21 Gemeinden der Umgebung),
des Kreises von Siby und der Region
Koulikoro durch die Veranstaltung von
Tagungen und Konferenzen;
- die Zusammenarbeit mit nationalen und
internationalen Organisationen der
Landwirtschaft und der ländlichen
Entwicklung;
- die Unterstützung der vom oben
genannten Katalog betroffenen Ministerien
der Republik Mali, insbesondere der für die
Schulbildung, Berufsbildung, Gesundheit,
Landwirtschaft, Ernährungssicherung und
Frauenförderung zuständigen, durch die
Veranstaltung von Tagungen und
Konferenzen;
- die Ankurbelung wirtschaftlichen
Wachstums durch die Ansiedlung von
kleinen Gewerbebetrieben,
Finanzinstitutionen (wie Sparkassen) und
Dienstleistern (wie Tierärzten) und deren
Förderung durch verlorene Zuschüsse oder
durch Darlehen;
- die internationale Einwerbung von
Spenden und Fördermitteln zur
Finanzierung der genannten Maßnahme;
- die Erzielung eigener Einnahmen durch
den lokalen Verkauf von Strom, Wasser
und Produkten des Verarbeitungsbetriebs
zur teilweisen Deckung der laufenden
Kosten.
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Dr. Tschira, Antje, Wiesloch, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Dr. Simon, Fritz Bernhard, Berlin, * ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Dr. Weber, Gunthard Karl Detlef, Wiesloch,
* ‒.‒.‒‒
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 21.05.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Satzungszweck,
Gegenstand des Unternehmens) und § 17 (Auflösung,
Liquidation) beschlossen.
a)
12.06.2025
Tropf
4 Stammkapital
nun:
37.000,00
EUR
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 23.06.2022 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Stammkapital,
Geschäftsanteile und Stammeinlagen) beschlossen.
Das Stammkapital ist durch Beschluss der
Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag auf 37.000,00
EUR erhöht.
a)
18.08.2022
Busemann
Calendar 23.01.2019
Veränderung

HRB 730942: Centre Agro-Alimentaire Siby gGmbH, Karlsruhe, Ettlinger Straße 13, 76137 Karlsruhe. Die Gesellschafterversammlung vom 04.01.2019 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) beschlossen. Sitz verlegt; nun: Wiesloch. Neue Geschäftsanschrift: Schloßhof 6, 69168 Wiesloch.

Calendar 26.11.2018
Veränderung

HRB 730942: Centre Agro-Alimentaire Siby gGmbH, Karlsruhe, Ettlinger Straße 13, 76137 Karlsruhe. Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken: Schwebler, Elvira Elsa Katharina, Nußloch, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 12.07.2018
Neueintragung

HRB 730942: Centre Agro-Alimentaire Siby gGmbH, Karlsruhe, Ettlinger Straße 13, 76137 Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 06.04.2018. Geschäftsanschrift: Ettlinger Straße 13, 76137 Karlsruhe. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Volks- und Berufsbildung. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Planung, Errichtung und den Betrieb eines gemeinnützigen Berufsbildungszentrums in Mali (Westafrika) zur Vermittlung von Lerninhalten in den Bereichen Landwirtschaft und Nahrungsmittelverarbeitung verwirklicht. Der Gesellschaftszweck soll ferner zur Verbesserung der Nahrungsmittelproduktion und deren Weiterverarbeitung unter Berücksichtigung der ortsgegebenen Verhältnissen (Klima, Wasser, Boden) führen, um die Selbstversorgung der hiesigen Bevölkerung zu sichern. Stammkapital: 25.500,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Dr. Simon, Fritz Bernhard, Berlin, * ‒.‒.‒‒; Dr. Weber, Gunthard Karl Detlef, Wiesloch, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 4

12.06.2025
Adressänderung

Alte Anschrift:
Schloßhof 6
69168 Wiesloch

Neue Anschrift:
Freihofstr. 5
69168 Wiesloch

Entscheideränderung

Austritt
Herr Fritz Bernhard Simon
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Herr Gunthard Karl Detlef Weber
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Antje Tschira
Geschäftsführer

23.01.2019
Adressänderung

Alte Anschrift:
Ettlinger Str. 13
76137 Karlsruhe

Neue Anschrift:
Schloßhof 6
69168 Wiesloch

26.11.2018
Entscheideränderung
12.07.2018
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Fritz Bernhard Simon
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Gunthard Karl Detlef Weber
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 12.07.2018