| 3 |
a)
Firma geändert; nun:
ClaimsValue GmbH
c)
Gegenstand geändert; nun:
Die Erbringung von Dienstleistungen,
Beratung und Vermittlung im Bereich der
Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere:
Erstellung von Schadengutachten,
Fahrzeugbewertungen und Unfallanalysen,
technische Gutachten und Dokumentation,
Unterstützung bei
Schadenregulierungsprozessen,
Digitalisierung und Automatisierung von
Abläufen.
Die Gesellschaft kann eigene Projekte,
Marken, Produktlinien und
Geschäftszweige unter eigenständigen
Bezeichnungen entwickeln, führen,
bewerben und vermarkten. Diese können
wirtschaftlich eigenständig auftreten,
verbleiben jedoch rechtlich als
unselbständige Geschäftsbereiche der
Gesellschaft. Die Gesellschaft darf hierfür
eigene Marken, Plattformen, Domains und
digitale Vertriebskanäle betreiben.
Ein besonderer Schwerpunkt der
Gesellschaft liegt in der Konzeption,
Entwicklung und Vermarktung digitaler und
KI-gestützter Anwendungen im Bereich der
Kfz-Schadenanalyse und
Unfallrekonstruktion, einschließlich
Softwarelösungen zur automatisierten
Erfassung, Verarbeitung und Auswertung
von Schadensereignissen.
Die Gesellschaft kann zusätzlich Projekte
und Dienstleistungen mit medizinisch-
ethischer, sozialer und gesellschaftlicher
Zielsetzung entwickeln, fördern und
betreiben. Dazu gehören insbesondere: die
Bereitstellung von Informations- und
Aufklärungsangeboten für Menschen nach
Verkehrsunfällen, die Entwicklung digitaler
Hilfs- und Beratungsplattformen, die
Förderung des gesellschaftlichen Dialogs
zu sensiblen Gesundheitsthemen,
Präventions-, Sensibilisierungs- und
Unterstützungsangebote,
Palliativbegleitung, Psychosoziale
Unterstützungsmaßnahmen und
Lebenshilfekonzepte, die Förderung von
Selbstbestimmung und
Patientenautonomie, die Entwicklung und
Umsetzung von Begleitangeboten für
Betroffene und Angehörige, Kooperationen
mit medizinischen, ethischen, sozialen und
rechtlichen Institutionen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, zur
Verwirklichung ihrer Ziele Kooperationen
mit Dritten einzugehen, sich an anderen
Unternehmen oder Organisationen zu
beteiligen, Tochtergesellschaften zu
gründen oder Projekte gemeinsam mit
Partnern umsetzen.
Diese Tätigkeiten können sowohl in
Eigenregie als auch in Kooperation mit
Dritten erfolgen. Eine rechtliche
Verselbständigung einzelner Projekte ist
nicht erforderlich.
Die Gesellschaft ist berechtigt,
Finanzierungsinstrumente aller Art
aufzunehmen und zu nutzen, insbesondere
Fördermittel, Beteiligungskapital, stille
Beteiligungen, Nachrangdarlehen,
Wandeldarlehen sowie sonstige
Finanzierungsformen öffentlicher oder
privater Herkunft, soweit diese mit dem
Gesellschaftszweck vereinbar sind.
Die Gesellschaft kann
Finanzierungsverträge mit öffentlichen
Förderinstitutionen (z.B. MBG Baden-
Württemberg, KfW, L-Bank) und privaten
Investoren abschließen. |
Stammkapital
nun:
25.000,00
EUR |
a)
Allgemeine Vertretungsregelung geändert; nun:
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er
allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
vertreten zwei gemeinsam oder ein
Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
b)
Vertretungsbefugnis geändert bei
Geschäftsführer:
Kastrati, Flamur, Winnenden, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 29.10.2025 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere unter
Änderung der Bestimmungen zur Firma, zum Gegenstand des
Unternehmens, zum Stammkapital und zur allgemeinen
Vertretungsregelung beschlossen.
Das Stammkapital ist durch Beschluss der
Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag
um 24.000,00 EUR auf 25.000,00 EUR
erhöht. |
a)
10.11.2025
Neber |