Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
| 11 |
a)
DEAL Open Access Services (DEAS)
gGmbH
c)
(1) Zweck der Gesellschaft ist die
selbstlose Förderung der Allgemeinheit auf
dem Gebiet der Wissenschaft und
Forschung. Die Gesellschaft verfolgt diesen
Zweck durch die verbilligte Erbringung von
Dienstleistungen sowie durch die verbilligte
Nutzungsüberlassung von Rechten an
juristische Personen des öffentlichen
Rechts sowie an wegen Gemeinnützigkeit
steuerbegünstigte Körperschaften
(Fördertätigkeit im Sinne des § 58 Nr. 1 der
Abgabenordnung). (2) Gegenstand des
Unternehmens ist die Verschaffung
(Inhouse) von Zugang zu
wissenschaftlicher Literatur
(Zugriffsrechten) und wissenschaftlichen
Publikationsdienstleistungen für das DEAL-
Projekt der Allianz der
Wissenschaftsorganisationen an
öffentliche und gemeinnützige
Auftraggeber, insb. für deutsche
Wissenschaftseinrichtungen, gegen
kostendeckendes Entgelt. Der Zweck wird
insbesondere durch die Vergabe und das
Management von Verträgen (auch
Verträgen zugunsten Dritter) mit Verlagen
und anderen Dienstleistern erfüllt. Durch
die Beschränkung auf rein kostendeckende
Entgelte fördert die Gesellschaft die
teilnehmenden wissenschaftlichen
Einrichtungen in Trägerschaft einer
gemeinnützigen Körperschaft oder einer
juristischen Person des öffentlichen
Rechts. (3) Die Gesellschaft ist berechtigt,
alle Geschäfte und Maßnahmen zu
betreiben, die geeignet sind, den
vorhandenen Gesellschaftszweck zu
fördern. (4) Die Gesellschaft darf andere
Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art
übernehmen und sich an solchen
Unternehmen beteiligen. Sie darf auch
Zweigniederlassungen errichten. (5) Die
Gesellschaft kann ihren Zweck auch durch
Einschaltung von Hilfspersonen verfolgen.
(6) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist
selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster
Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel
der Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsmäßigen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen ihrer
Eigenschaft als Gesellschafter keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten; hiervon unberührt dürfen die
Gesellschafter als Teil der geförderten
Allgemeinheit mit der Gesellschaft im Sinne
des Absatzes 2 Satz 3 planmäßig
zusammenwirken. Die Gesellschafter
erhalten bei ihren Ausscheiden oder bei
Auflösung der Gesellschaft oder bei
Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht
mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile
und den gemeinen Wert ihrer geleisteten
Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person
durch Ausgaben, die dem Zweck der
Gesellschaft fremd sind, oder durch
unverhältnismäßig hohe Vergütungen
begünstigt werden. Bei Auflösung der
Gesellschaft oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke fällt das
Vermögen der Gesellschaft, soweit es die
eingezahlten Kapitalanteile der
Gesellschafter und den gemeinen Wert der
von den Gesellschaftern geleisteten
Sacheinlagen übersteigt, an eine oder
mehrere von der
Gesellschafterversammlung zu
bestimmende juristische Personen des
öffentlichen Rechts und/oder
gemeinnützige Körperschaften zwecks
Verwendung für die Förderung der
Wissenschaft und Forschung. (7) Im
Rahmen des gemeinnützigkeitsrechtlich
Zulässigen darf die Gesellschaft Rücklagen
bilden, Mittel ihrem nicht zeitnah zu
verwendenden Vermögen zuführen sowie
Zweckbetriebe und steuerpflichtige
wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
unterhalten. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 26.09.2025 hat die
Änderung der §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des
Unternehmens), 5 (Gesellschafterversammlung) und 10
(Kündigung, Austritt) der Satzung beschlossen. |
a)
01.10.2025
Bauer |
| 10 |
b)
Geändert, nun:
Geschäftsanschrift:
Landsberger Str. 346, 80687 München |
|
|
Prokura erloschen:
Agi, Christian, München, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
12.10.2023
Müller |
HRB 244423: MPDL Services gGmbH, München, Amalienstr. 33, c/o Max Planck Digital Library, 80799 München. Von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschafterversammlung vom 13.12.2021 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 75.000,00 EUR und die Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) der Satzung beschlossen.
HRB 244423: MPDL Services gGmbH, München, Amalienstr. 33, c/o Max Planck Digital Library, 80799 München. Die Gesellschafterversammlung vom 13.12.2022 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 75.000,00 EUR und die Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) der Satzung beschlossen. Neues Stammkapital: 100.000,00 EUR.
HRB 244423: MPDL Services gGmbH, München, Amalienstr. 33, c/o Max Planck Digital Library, 80799 München. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Schleier, Markus, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Agi, Christian, München, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen