Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

DKB Stiftung Liebenberg gemeinnützige GmbH, Löwenberger Land (HRB 8824 NP)

Firmendaten

Anschrift
Parkweg 1a
16775 Löwenberger Land
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 033094/700-451
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.dkb-stiftung.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die DKB Stiftung fördert soziale und ökologische Nachhaltigkeit mit Fokus auf Inklusion, Bildung, Kultur, Denkmalschutz und Gemeinschaft. Sie organisiert Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsprogramme auf Schloss & Gut Liebenberg, um Bewusstsein für den Klimawandel und Denkmalschutz zu stärken. Die Stiftung betreibt inklusive Unternehmen, Jugenddörfer und ein Hotel, um Teilhabe und kulturelle Projekte im ländlichen Raum zu unterstützen. Zudem engagiert sie sich in der Restaurierung und dem Erhalt historischer Gebäude sowie in der Förderung nachhaltiger Entwicklung. Das Engagement zielt auf eine gerechte und lebenswerte Zukunft für kommende Generationen ab.
Keywords
Schloss & Gut Liebenberg Restaurierung Nachhaltigkeit Kultur Klima Jugenddörfer Inklusion Gemeinschaft Denkmalschutz Bildung
Details zum Unternehmen
Gründung: 2009
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 13 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 8824 NP
Amtsgericht: Neuruppin
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die DKB Stiftung Liebenberg gemeinnützige GmbH aus Löwenberger Land ist im Handelsregister Neuruppin unter der Nummer HRB 8824 NP verzeichnet. Nach der Gründung am 03.12.2009 hat die DKB Stiftung Liebenberg gemeinnützige GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i. S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck des Unternehmens ist die Förderung a) von Kunst und Kultur; b) des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege; c) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; d) des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes; e) des Wohlfahrtswesens; f) der Tierzucht und der Pflanzenzucht sowie g) der Mildtätigkeit. (3) Die Satzungszwecke i. S. d. Abs. 2 werden insbesondere verwirklicht a) im Bereich der Förderung von Kunst und Kultur durch die personelle und materielle Unterstützung kunst- und kulturbezogener Veranstaltungen und Vorhaben Dritter, zum Beispiel bei Ausstellungen, Theatervorstellungen und Konzerten; b) im Bereich des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege durch die Förderung und Durchführung eigener Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege, Wiederherstellung, Instandsetzung und erhaltenden Modernisierung von nach den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften anerkannten Bau- und Bodendenkmälern; c) im Bereich der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe durch die Durchfühhrung eigener Maßnahmen und Projekte, insbesondere durch Führungen und Vorträge zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und zur Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung sowie Förderung und Unterstützung von Bildungsangeboten, insbesondere zur Sichtbarmachung und Vermittlung von Inklusion; d) im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes durch die Förderung von Projekten und Maßnahmen steuerbegünstigter Körperschaften, die den Erhalt und die Wiederherstellung der natürlichen Lebensgrundlagen von Pflanzen, Tieren und Menschen zum Gegenstand haben, sowie durch eigene Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft, zum Beispiel durch Naturschutzmaßnahmen wie Baum-/Hecken-/Streuobstwiesenpflanzungen und Waldumbau, und durch die fachliche Unterstützung von Ausstellungen und Projekttagen; e) im Bereich der Förderung des Wohlfahrtswesens insbesondere durch Führung eines gemeinnützigen Inklusionsbetriebs oder einer lnklusionsabteilung i.S.d. § 215 Abs. I SGB IX i.V.m. § 68 Nr. 3 c) AO mit den Schwerpunkten der Erbringung von Handwerkerleistungen sowie Leistungen in der Land-, Jagd- und Forstwirtschaft einschließlich all er damit zusammenhängenden Haupt- und Nebenleistungen. Im gemeinnützigen Inklusionsbetrieb werden schwerbehinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt, deren Teilhabe an einer sonstigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund von Art oder Schwere der Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt; f) im Bereich der Förderung der Tierzucht und der Pflanzenzucht durch eigene Maßnahmen zur Förderung einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt, zum Beispiel durch den Anbau seltener Sorten und Arten, der Haltung und Züchtung alter und gefährdeter Haustierrassen sowie durch die Durchführung von Informationsveranstaltungen und Bildungsformaten für alle Bevölkerungsgruppen zur Artenvielfalt und Biodiversität; g) im Bereich der Mildtätigkeit durch selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes oder aufgrund einer wirtschaftlichen Notlage auf die Hilfe anderer angewiesen sind.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die DKB Stiftung Liebenberg gemeinnützige GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 08.08.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 11

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
10 c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke i. S. d. Ab-
schnitts "Steuerbegünstigte Zwe-
cke" der Abgabenordnung.
(2) Zweck des Unternehmens ist
die Förderung
a) von Kunst und Kultur;
b) des Denkmalschutzes und der
Denkmalpflege;
c) der Erziehung, Volks- und Be-
rufsbildung einschließlich der Stu-
dentenhilfe;
d) des Naturschutzes und der
Landschaftspflege im Sinne des
Bundesnaturschutzgesetzes und
der Naturschutzgesetze der Län-
der, des Umweltschutzes, ein-
schließlich des Klimaschutzes;
e) des Wohlfahrtswesens;
f) der Tierzucht und der Pflanzen-
zucht sowie
g) der Mildtätigkeit.
(3) Die Satzungszwecke i. S. d.
Abs. 2 werden insbesondere ver-
wirklicht
a) im Bereich der Förderung von
Kunst und Kultur durch die perso-
nelle und materielle Unterstützung
kunst- und kulturbezogener Ver-
anstaltungen und
Vorhaben Dritter, zum Beispiel
bei Ausstellungen, Theatervorstel-
lungen und Konzerten;
b) im Bereich des Denkmalschut-
zes und der Denkmalpflege durch
die Förderung und Durchführung
eigener Maßnahmen zur Erhal-
tung, Pflege, Wiederherstellung,
Instandsetzung und erhaltenden
Modernisierung von nach den je-
weiligen landesrechtlichen Vor-
schriften anerkannten Bau- und
Bodendenkmälern;
c) im Bereich der Erziehung,
Volks- und Berufsbildung ein-
schließlich der Studentenhilfe
durch die Durchfühhrung eige-
ner Maßnahmen und Projekte, ins-
besondere durch Führungen und
Vorträge zum nachhaltigen Um-
gang mit natürlichen Ressourcen
und zur Teilhabe von Menschen
mit Beeinträchtigung
sowie Förderung und Unterstüt-
zung von Bildungsangeboten, ins-
besondere zur Sichtbarmachung
und Vermittlung von Inklusion;
d) im Bereich des Naturschutzes
und der Landschaftspflege im Sin-
ne des Bundesnaturschutzgeset-
zes und der Naturschutzgesetze
der Länder, des Umweltschutzes,
einschließlich des Klimaschut-
zes durch die Förderung von Pro-
jekten und Maßnahmen steuerbe-
günstigter Körperschaften, die den
Erhalt und die Wiederherstellung
der natürlichen Lebensgrundlagen
von Pflanzen, Tieren und Men-
schen zum Gegenstand haben,
sowie durch eigene Maßnahmen
zum Schutz und zur Pflege von
Natur und Landschaft, zum Bei-
spiel durch Naturschutzmaßnah-
men wie Baum-/Hecken-/Streu-
obstwiesenpflanzungen und Wal-
dumbau, und durch die fachliche
Unterstützung von Ausstellungen
und Projekttagen;
e) im Bereich der Förderung des
Wohlfahrtswesens insbesondere
durch Führung eines gemeinnützi-
gen Inklusionsbetriebs oder einer
lnklusionsabteilung
i.S.d. § 215 Abs. I SGB IX i.V.m.
§ 68 Nr. 3 c) AO mit den Schwer-
punkten
der Erbringung von Handwerker-
leistungen sowie Leistungen in
der Land-, Jagd- und Forstwirt-
schaft einschließlich all er damit
zusammenhängenden
Haupt- und Nebenleistungen. Im
gemeinnützigen Inklusionsbetrieb
werden schwerbehinderte Men-
schen auf dem allgemeinen Ar-
beitsmarkt beschäftigt, deren Teil-
habe an einer sonstigen Beschäf-
tigung auf dem allgemeinen Ar-
beitsmarkt aufgrund von Art oder
Schwere der Behinderung oder
wegen sonstiger Umstände vor-
aussichtlich trotz Ausschöpfung
aller Fördermöglichkeiten und des
Einsatzes von Integrationsfach-
diensten auf besondere Schwierig-
keiten stößt;
f) im Bereich der Förderung der
Tierzucht und der Pflanzenzucht
durch eigene Maßnahmen zur
Förderung einer artenreichen Tier-
und Pflanzenwelt, zum
Beispiel durch den Anbau selte-
ner Sorten und Arten, der Haltung
und Züchtung alter und gefährde-
ter Haustierrassen sowie durch die
Durchführung von
Informationsveranstaltungen und
Bildungsformaten für alle Bevöl-
kerungsgruppen zur Artenvielfalt
und Biodiversität;
g) im Bereich der Mildtätigkeit
durch selbstlose Unterstützung
von Personen, die infolge ihres
körperlichen, geistigen oder seeli-
schen Zustandes oder aufgrund ei-
ner wirtschaftlichen Notlage auf
die Hilfe anderer angewiesen sind.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 27.05.2025
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 2 (Gegenstand des Un-
ternehmens), § 2a (Gemeinnützig-
keit), § 3a (DKB Stiftung für ge-
sellschaftliches Engagement) und §
9 (Gründungskosten).
a)
13.06.2025
Zahlbaum
9 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
2. Kahn, Oliver
a)
15.05.2023
Schwabe
8 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
3. Klenk, Ralf Gerhard
Geschäftsführer:
4.
Kasterich, Axel, * ‒.‒.‒‒, Pots-
dam
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
26.01.2023
Schwabe
Calendar 22.01.2019
Veränderung

HRB 8824 NP: DKB Stiftung Liebenberg gemeinnützige GmbH, Löwenberger Land OT Liebenberg, Parkweg 1a, 16775 Löwenberger Land OT Liebenberg. Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i.S.d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Satzungszweck ist die Förderung des Wohlfahrtswesens. 3. Der Satzungszweck i.S.d. Abs. 2 wird verwirklicht insbesondere durch einen gemeinnützigen Inklusionsbetrieb i.S.d. § 215 Abs. 1 SGB IX i.V.m. § 68 Nr. 3 c) AO mit den Schwerpunkten Logistikdienstleistungen, Handwerkerleistungen, Personenbeförderung, Land-, Jagd- und Forstwirtschaft sowie die Erbringung von damit zusammenhängenden Leistungen. Im gemeinnützigen Inklusionsbetrieb werden schwerbehinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt, deren Teilhabe an einer sonstigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund von Art oder Schwere der Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11.12.2018 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand).

Calendar 22.01.2019
Veränderung

HRB 8824 NP: DKB Stiftung Liebenberg gemeinnützige GmbH, Löwenberger Land OT Liebenberg, Parkweg 1a, 16775 Löwenberger Land OT Liebenberg. Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i.S.d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Satzungszweck ist die Förderung des Wohlfahrtswesens. 3. Der Satzungszweck i.S.d. Abs. 2 wird verwirklicht insbesondere durch einen gemeinnützigen Inklusionsbetrieb i.S.d. § 215 Abs. 1 SGB IX i.V.m. § 68 Nr. 3 c) AO mit den Schwerpunkten Logistikdienstleistungen, Handwerkerleistungen, Personenbeförderung, Land-, Jagd- und Forstwirtschaft sowie die Erbringung von damit zusammenhängenden Leistungen. Im gemeinnützigen Inklusionsbetrieb werden schwerbehinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt, deren Teilhabe an einer sonstigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund von Art oder Schwere der Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11.12.2018 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand).

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 8

15.05.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Oliver Kahn
Geschäftsführer

26.01.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Ralf Gerhard Klenk
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Axel Kasterich
Geschäftsführer

03.11.2015
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ralf Gerhard Klenk
Geschäftsführer

24.02.2015
Entscheideränderung

Austritt
Herr Martin Honerla
Geschäftsführer

17.04.2014
Entscheideränderung

Austritt
Frau Dagmar Köditz
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen