20 |
|
|
|
|
b)
Über das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluss des
Amtsgerichts Magdeburg vom 01.04.2025 (Az. 340 IN 28/25
(361)) das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Zugleich ist Eigenverwaltung durch den Schuldner angeordnet
worden. Verbindlichkeiten, die nicht zum gewöhnlichen
Geschäftsbetrieb gehören, soll der Schuldner nur mit
Zustimmung des Sachwalters eingehen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. |
a)
05.08.2025
Schmelzer |
19 |
|
|
b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Krause, Robert, Erxleben, * ‒.‒.‒‒
Geändert, nun:
Geschäftsführer:
Dr. Timm, Lars, Stördorf, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte mit der Klinikum in den
Pfeifferschen Stiftungen GmbH (Amtsgericht
Stendal HRB 9543), die Pfeiffersche Stiftungen
zu Magdeburg-Cracau (Amtsgericht Stendal
HRA 2445), der LUNGENKLINIK LOSTAU
gGmbH (Amtsgericht Stendal HRB 2002) und
der Medizinischen Versorgungszentrum der
Pfeifferschen Stiftungen GmbH (Amtsgericht
Stendal HRB 5779) abzuschließen. |
|
|
a)
10.04.2025
Krümmel |
18 |
|
|
b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Dr. Timm, Lars, Stördorf, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte mit der Klinikum in den
Pfeifferschen Stiftungen GmbH (Amtsgericht
Stendal HRB 9543), die Pfeiffersche Stiftungen
zu Magdeburg-Cracau (Amtsgericht Stendal
HRA 2445), der LUNGENKLINIK LOSTAU
gGmbH (Amtsgericht Stendal HRB 2002) und
der Medizinischen Versorgungszentrum der
Pfeifferschen Stiftungen GmbH (Amtsgericht
Stendal HRB 5779) abzuschließen. |
|
|
a)
04.02.2025
Schmelzer |
17 |
|
|
|
|
a)
Von Amts wegen berichtigt:
Die Gesellschafterversammlung vom 11.12.2023 hat die
Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der
Satzung nebst dessen Anlage beschlossen. |
a)
19.12.2023
Storbeck |
16 |
c)
Die DPS Dienstleistungsgesellschaft mbH
der Pfeifferschen Stiftungen mit Sitz in
Magdeburg (nachstehend auch
"Gesellschaft") verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und
kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
der Alten- und Behindertenhilfe, des
öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege, der Bildung
und Erziehung, von Wissenschaft und
Forschung, der Jugendhilfe, der Altenhilfe,
des Wohlfahrtswesens, der Religion, die
selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen im Sinne des § 53
Abgabenordnung (AO) sowie die Förderung
und Unterstützung kirchlicher und sonstiger
diakonischer Zwecke.
Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch das planmäßige
Zusammenwirken mit weiteren
steuerbegünstigten Körperschaften, die die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO
erfüllen, vornehmlich mit den zur
Unternehmensgruppe "Pfeiffersche
Stiftungen" gehörenden steuerbegünstigten
Unternehmen, Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften sowie die in der
Anlage genannten sonstigen
steuerbegünstigten Unternehmen,
insbesondere durch Lieferungen und
Leistungen jeglicher Art.
Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt
insbesondere durch Dienste in den
folgenden Aufgabengebieten:
- Küche und Cafeteria
- Hol- und Bringedienste
- Pforte und Telefondienste
- Reinigungsdienste, einschließlich
Straßenreinigung- und Winterdienste
- Garten- und Landschaftspflege.
Die DPS Dienstleistungsgesellschaft mbH
der Pfeifferschen Stiftungen erbringt
darüber hinaus weitere Dienstleistungen
innerhalb der Unternehmensgruppe, die im
Rahmen eines planmäßigen
Zusammenwirkens der Förderung
steuerbegünstigter Zwecke dienen. Darüber
hinaus kann die Gesellschaft auch weitere
Kooperationen im Sinne eines planmäßigen
Zusammenwirkens mit anderen als den in
der Anlage genannten Körperschaften
eingehen, sofern diese die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO
erfüllen. |
|
b)
Personenbezogene Daten geändert, nun:
Geschäftsführer:
Krause, Robert, Erxleben, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 11.12.2023 hat die
Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der
Satzung beschlossen. |
a)
15.12.2023
Storbeck |