Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Deutsches Rotes Kreuz Pirna Soziale Dienste gemeinnützige GmbH, Pirna (HRB 36227)

Firmendaten

Anschrift
Liebstädter Str. 4 b
01796 Pirna
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2016
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 36227
Amtsgericht: Dresden
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Deutsches Rotes Kreuz Pirna Soziale Dienste gemeinnützige GmbH aus Pirna ist im Handelsregister Dresden unter der Nummer HRB 36227 verzeichnet. Nach der Gründung am 21.12.2016 hat die Deutsches Rotes Kreuz Pirna Soziale Dienste gemeinnützige GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gemeinnützige Zwecke der Gesellschaft sind: Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten (§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO); Förderung der Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO); Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 AO) Die Gesellschaftszwecke werden insbesondere verwirklicht durch Erbringung von Fahrdienstleistungen, vorrangig für Kranke, Behinderte, sozial benachteiligte Personengruppen sowie von nicht qualifizierten Krankentransporten und freigestelltem Schülerverkehr; durch die Erbringung von Pflege- und Betreuungsleistungen sowie hauswirtschaftlichen Hilfeleistungen für alte, kranke und behinderte Menschen. Die Gesellschaft verfolgt ihre steuerbegünstigten Zwecke auch dann unmittelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 1 AO, wenn sie satzungsgemäß durch planmäßiges Zusammenwirken mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllt, einen steuerbegünstigten Zweck verwirklicht (§ 57 Abs. 3 AO). Dieses planmäßige Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO betrifft folgende Körperschaften: DRK Kreisverband Pirna e.V.; DRK Rettungsdienst Pirna gGmbH; DRK Kreisverband Sebnitz e.V.; DRK Landesverband Sachsen e.V.; DRK Mitteldeutsche Hausnotruf und Service gGmbH; DRK Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH; DRK Kreisverband Dresden e.V.; DRK Kreisverband Zittau e.V.; DRK Soziale Dienste Dresden GmbH; Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im Kirchenbezirk Pirna e.V.; Cultus gGmbH; Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH; Gut Gamig e.V.; Betriebsgesellschaft Heilpädagogik Bonnewitz gGmbH; weitere steuerbegünstigte Körperschaften (Tochtergesellschaften des Deutschen Roten Kreuzes Landesverbandes Sachsen e.V. sowie dessen Mitgliedsverbände gemäß Anlage 1 der Satzung des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. bzw. deren Tochtergesellschaften) des Deutschen Roten Kreuz in Sachsen, die der Finanzverwaltung durch eine Aufstellung bei Beginn der Kooperation und bei Änderung der Kooperationspartner zusätzlich zur Satzung vorgelegt werden. Das Zusammenwirken wird insbesondere verwirklicht durch: entgeltliche und unentgeltliche Nutzungsüberlassungen von Mobilien und Immobilien; gemeinschaftliche Serviceleistungen und/oder Beschaffungsstellen,; Übernahme im Rahmen von Geschäftsführungs- und Managementleistungen sowie Fachberatungen,; IT-Management und Verwaltungsleistungen; Leistungen des Finanz- und Rechnungswesens und Controlling; Leistungen der Arbeitssicherheit; Leistungen des Datenschutzes; Leistungen des Personalmanagements und der - abrechnung; Leistungen der Aus- und Fortbildung; Leistungen im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit; Leistungen im Bereich Qualitätsmanagement; Leistungen der Hausmeisterei; Fahrdienstleistungen; Erbringung von sonstigen, damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Deutsches Rotes Kreuz Pirna Soziale Dienste gemeinnützige GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 23.09.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 5

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
5 c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Gemeinnützige Zwecke
der Gesellschaft sind: Förderung des
öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege,
insbesondere die Verhütung und
Bekämpfung von übertragbaren
Krankheiten (§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO);
Förderung der Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4
AO); Förderung des Wohlfahrtswesens,
insbesondere der Zwecke der amtlich
anerkannten Verbände der freien
Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-
Durchführungsverordnung), ihrer
Unterverbände und ihrer angeschlossenen
Einrichtungen und Anstalten (§ 52 Abs. 2
Nr. 9 AO) Die Gesellschaftszwecke werden
insbesondere verwirklicht durch Erbringung
von Fahrdienstleistungen, vorrangig für
Kranke, Behinderte, sozial benachteiligte
Personengruppen sowie von nicht
qualifizierten Krankentransporten und
freigestelltem Schülerverkehr; durch die
Erbringung von Pflege- und
Betreuungsleistungen sowie
hauswirtschaftlichen Hilfeleistungen für
alte, kranke und behinderte Menschen. Die
Gesellschaft verfolgt ihre
steuerbegünstigten Zwecke auch dann
unmittelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 1
AO, wenn sie satzungsgemäß durch
planmäßiges Zusammenwirken mit
mindestens einer weiteren Körperschaft,
die im Übrigen die Voraussetzungen der §§
51 bis 68 AO erfüllt, einen
steuerbegünstigten Zweck verwirklicht (§
57 Abs. 3 AO). Dieses planmäßige
Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3
AO betrifft folgende Körperschaften: DRK
Kreisverband Pirna e.V.; DRK
Rettungsdienst Pirna gGmbH; DRK
Kreisverband Sebnitz e.V.; DRK
Landesverband Sachsen e.V.; DRK
Mitteldeutsche Hausnotruf und Service
gGmbH; DRK Blutspendedienst Nord-Ost
gGmbH; DRK Kreisverband Dresden e.V.;
DRK Kreisverband Zittau e.V.; DRK Soziale
Dienste Dresden GmbH; Diakonisches Werk
der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im
Kirchenbezirk Pirna e.V.; Cultus gGmbH;
Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH; Gut
Gamig e.V.; Betriebsgesellschaft
Heilpädagogik Bonnewitz gGmbH; weitere
steuerbegünstigte Körperschaften
(Tochtergesellschaften des Deutschen
Roten Kreuzes Landesverbandes Sachsen
e.V. sowie dessen Mitgliedsverbände
gemäß Anlage 1 der Satzung des DRK
Landesverbandes Sachsen e.V. bzw. deren
Tochtergesellschaften) des Deutschen
Roten Kreuz in Sachsen, die der
Finanzverwaltung durch eine Aufstellung
bei Beginn der Kooperation und bei
Änderung der Kooperationspartner
zusätzlich zur Satzung vorgelegt werden.
Das Zusammenwirken wird insbesondere
verwirklicht durch: entgeltliche und
unentgeltliche Nutzungsüberlassungen von
Mobilien und Immobilien;
gemeinschaftliche Serviceleistungen
und/oder Beschaffungsstellen,; Übernahme
im Rahmen von Geschäftsführungs- und
Managementleistungen sowie
Fachberatungen,; IT-Management und
Verwaltungsleistungen; Leistungen des
Finanz- und Rechnungswesens und
Controlling; Leistungen der
Arbeitssicherheit; Leistungen des
Datenschutzes; Leistungen des
Personalmanagements und der -
abrechnung; Leistungen der Aus- und
Fortbildung; Leistungen im Bereich
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit;
Leistungen im Bereich
Qualitätsmanagement; Leistungen der
Hausmeisterei; Fahrdienstleistungen;
Erbringung von sonstigen, damit im
Zusammenhang stehenden
Dienstleistungen
b)
Vertetungsbefugnis geändert, nun:
Geschäftsführer:
Pohl, Ilka, Bad Gottleuba-Berggießhübel OT
Langenhennersdorf, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; Frau Ilka Pohl ist
von den Beschränkungen des § 181 BGB
lediglich insoweit befreit, als sie die Gesellschaft
bei Rechtsgeschäften mit der Deutsches Rotes
Kreuz Rettungsdienst Pirna gemeinnützige
GmbH (Amtsgericht Dresden, HRB 4275) und
dem Verein namens Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Pirna e.V. (Amtsgericht Dresden,
VR 20025) vertritt.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 12.08.2025 mit Nachtrag
vom 16.09.2025 hat die Änderung der §§ 3
(Gesellschaftszweck/Gemeinnützigkeit), 5 (Organe der
Gesellschaft), 7 (Einziehung von Geschäftsanteilen), 14
(Austritt der Gesellschaft) und 18 (Schiedsgericht) des
Gesellschaftsvertrages beschlossen.
a)
22.09.2025
Dennhardt
4 c)
Förderung des Wohlfahrtswesens;
Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege; Förderung der
Altenhilfe und der Hilfe für Behinderte;
Erbringung von Fahrdienstleistungen,
vorrangig für Kranke, Behinderte, sozial
benachteiligte Personengruppen sowie von
nicht qualifizierten Krankentransporten und
freigestelltem Schülerverkehr; Pflege- und
Betreuungsleistungen sowie
hauswirtschaftlichen Hilfeleistungen für alte,
kranke und behinderte Menschen. Die
Deutsches Rotes Kreuz Pirna Soziale
Dienste gemeinnützige GmbH nimmt ihre
vorstehend genannten Aufgaben auch
durch das planmäßige Zusammenwirken
mit ihren gemeinnützigen Gesellschaftern
und deren gemeinnützigen Beteiligungen
wahr. Dies kommt unter anderem zum
Ausdruck durch die gegenseitige
Inanspruchnahme bzw. Erbringung von
Serviceleistungen (Verwaltungs- und
sonstige Leistungen),
Lieferung/Beschaffung bzw.
Nutzungsüberlassung von
Wirtschaftsgütern (Waren, beweglichen und
unbeweglichen Gegenständen, Rechten
und Lizenzen etc.) sowie durch weitere
Kooperation von Erfüllung ihrer Aufgaben.
a)
06.01.2023
Dennhardt
b)
Schreibfehlerberichtigun
g zur Eintragung unter
laufender Nummer 3.
Von Amts wegen
eingetragen.
3 c)
Förderung des Wohlfahrtswesens;
Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege; Förderung der
Altenhilfe und der Hilfe für Behindert;
Erbringung von Fahrdienstleistungen,
vorrangig für Kranke, Behinderte, sozial
benachteiligte Personengruppen sowie von
nicht qualifizierten Krankentransporten und
freigestelltem Schülerverkehr; Pflege- und
Betreuungsleistungen sowie
hauswirtschaftlichen Hilfeleistungen für alte,
kranke und behinderte Menschen. Die
Deutsches Rotes Kreuz Pirna Soziale
Dienste gemeinnützige GmbH nimmt ihre
vorstehend genannten Aufgaben auch
durch das planmäßige Zusammenwirken
mit ihren gemeinnützigen Gesellschaftern
und deren gemeinnützigen Beteiligungen
wahr. Dies kommt unter anderem zum
Ausdruck durch die gegenseitige
Inanspruchnahme bzw. Erbringung von
Serviceleistungen (Verwaltungs- und
sonstige Leistungen),
Lieferung/Beschaffung bzw.
Nutzungsüberlassung von
Wirtschaftsgütern (Waren, beweglichen und
unbeweglichen Gegenständen, Rechten
und Lizenzen etc.) sowie durch weitere
Kooperation von Erfüllung ihrer Aufgaben.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2022 hat die
Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 4
(Gemeinnützigkeit) des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
a)
23.12.2022
Dennhardt
Calendar 01.12.2020
Veränderung

HRB 36227: Deutsches Rotes Kreuz Pirna Soziale Dienste gemeinnützige GmbH, Pirna, Liebstädter Str. 4 b, 01796 Pirna. Die Gesellschafterversammlung vom 16.11.2020 hat die Änderung des § 11 (Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Calendar 25.01.2017
Neueintragung

HRB 36227: Deutsches Rotes Kreuz Pirna Soziale Dienste gemeinnützige GmbH, Pirna, Liebstädter Str. 4 b, 01796 Pirna. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 21.12.2016. Geschäftsanschrift: Liebstädter Str. 4 b, 01796 Pirna. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Wohlfahrtswesens; Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege; Förderung der Altenhilfe und der Hilfe für Behindert; Erbingung von Fahrdienstleistungen, vorrangig für Kranke, Behinderte, sozial benachteiligte Personengruppen sowie von nicht qualifizierten Krankentransporten und freigestelltem Schülerverkehr; Pflege- und Betreuungsleistungen sowie hauswirtschaftlichen Hilfeleistungen für alte, kranke und behinderte Menschen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Pohl, Ilka, Bad Gottleuba-Berggießhübel OT Langenhennersdorf, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 2

22.09.2025
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Ilka Pohl
Geschäftsführer

25.01.2017
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Ilka Pohl
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 25.01.2017