Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
| 6 |
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Gemeinnützige Zwecke
der Gesellschaft sind: Förderung des
öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege,
insbesondere die Verhütung und
Bekämpfung von übertragbaren
Krankheiten; Förderung des
Wohlfahrtswesens, insbesondere der
Zwecke der amtlich anerkannten Verbände
der freien Wohlfahrtspflege; Förderung der
Rettung aus Lebensgefahr; Förderung des
Katastrophen- und Zivilschutzes. Die
Gesellschaftszwecke werden insbesondere
verwirklicht durch: Erbringung von
Leistungen im Rettungsdienst,
Krankentransport und
Behindertenfahrdienst; Erbringung
Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge im
Zusammenhang mit Unfall und
Katastrophenereignissen;
Erbringungen von Leistungen im
Zusammenhang mit dem Transport von
Menschen mit Erkrankungen oder
Behinderungen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 12.08.2025 mit Nachtrag
vom 19.09.2025 hat die Änderung der §§ 3
(Gesellschaftszweck/Gemeinnützigkeit), 4
(Stammkapital), 5 (Organe der Gesellschaft), 7 (Einziehung
von Geschäftsanteilen), 16 (Ordnungsmaßnahmen) sowie 18
(Schiedsgericht) und die Neunummerierung der §§ 3-24 (nun:
§§ 2-23) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. |
a)
07.10.2025
Perband |
| 5 |
c)
Förderung des Wohlfahrtswesens;
Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege;
Förderung der Rettung aus Lebensgefahr;
Förderung des Krankentransportes und des
Transportes von Menschen mit
Behinderung; Förderung des Katastrophen-
und Zivilschutzes;
Förderung mildtätiger Zwecke nach § 53
AO,
insbesondere durch: Erbringung von
Leistungen im Rettungsdienst,
Krankentransport und
Behindertenfahrdienst;
Erbringung von Maßnahmen der
Gesundheitsfürsorge im
Zusammenhang mit Unfall und
Katastrophenereignissen aller
Art sowie Erbringungen von Leistungen im
Zusammenhang mit
dem Transport von Menschen mit
Erkrankungen oder Behinderungen |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2022 hat die
Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) sowie 4
(Gemeinnützigkeit) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. |
a)
04.01.2023
Dr. Henke |
HRB 42075: Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Pirna gemeinnützige GmbH, Pirna, Liebstädter Straße 4 b, 01796 Pirna. Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Haußig, Anja Katharina, Pirna OT Graupa, * ‒.‒.‒‒; Peschel, Lars, Bannewitz, * ‒.‒.‒‒.
HRB 42075: Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Pirna gemeinnützige GmbH, Pirna, Liebstädter Straße 4 b, 01796 Pirna. Die Gesellschafterversammlung vom 31.12.2021 hat die Erhöhung des Stammkapitals zur Ausgliederung um 250,00 EUR auf 25.250,00 EUR und die Änderung des § 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Neues Stammkapital: 25.250,00 EUR. Die Gesellschaft hat im Wege der Ausgliederung zur Aufnahme gemäß Ausgliederungsvertrag vom 31.12.2021 sowie Beschluss ihrer Gesellschafterversammlung und der Mitgliederversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tag Teile des Vermögens als Gesamtheit (Organisationseinheit Rettungsdienst) von dem Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Prina e.V. mit dem Sitz in Pirna (Amtsgericht Dresden, VR 20025) übernommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
HRB 42075: Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Pirna gemeinnützige GmbH, Pirna, Liebstädter Straße 4 b, 01796 Pirna. Berichtigung: Geschäftsführer: Pohl, Ilka, Bad Gottleuba-Berggießhübel, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter des Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pirna e.V. (Amtsgericht Dresden, VR 20025) Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen