11 |
|
|
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Schneegans, Maik, Kassel, * ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Renner, Steven, Hessisch-Lichtenau,
* ‒.‒.‒‒ |
Prokura erloschen:
Dittmar, Karl Georg, Heringen (Werra),
* ‒.‒.‒‒
Einzelprokura:
Orth, Andrea, Witzenhausen, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
22.05.2025
Söhngen
b)
Fall 17 |
10 |
a)
Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst
Werra-Meißner gGmbH
c)
1. Zweck der Gesellschaft ist
a) die bedarfsgerechte, wirtschaftliche und
dem aktuellen Stand der Medizin und
Technik entsprechende bodengestützte
Versorgung der Bevölkerung mit
Leistungen der Notfallrettung und des
Krankentransports als öffentliche Aufgabe
der Gefahrenabwehr und
Gesundheitsvorsorge nach Maßgabe des
Hessischen Rettungsdienstgesetzes in
seiner jeweils gültigen Fassung.
b) die Hilfeleistung in der Allgemeinen Hilfe
und im Katastrophenschutz nach Maßgabe
des Hessischen Brand- und
Katastrophenschutzgesetzes in seiner
jeweils gültigen Fassung sowie nach dem
DRK-Gesetz und DRK-eigenen Regularien.
c) die Förderung der ehrenamtlichen
Tätigkeit und Zusammenarbeit im DRK
Kreisverband Witzenhausen e.V. und
seiner Beteiligungsunternehmen.
2. Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch:
a) Versorgung und Betreuung von vital
bedrohten Patientinnen und Patienten am
Notfallort einschließlich deren Transport in
eine geeignete Behandlungseinrichtung.
b) Beförderung und Betreuung von vital
bedrohten Patientinnen und Patienten von
einer in eine zweite
Behandlungseinrichtung sowohl im Sinne
von Verlegungen als auch zu Zwecken der
konsiliarärztlichen Versorgung, Diagnostik
und Betreuung.
c) Beförderung von Blut, Organen,
Medikamenten usw., soweit diese zur
Versorgung von vital bedrohten
Patientinnen und Patienten benötigt
werden.
d) Beförderung und Betreuung von
Patientinnen und Patienten von und zu
sowie zwischen Behandlungseinrichtungen,
die im Zusammenhang mit der Beförderung
einer qualifizierten, fachgerechten
Betreuung bedürfen und/oder bei denen die
besonderen Einrichtungen eines Fahrzeugs
i.S.d. DIN EN 1789 zur fachgerechten
Transportdurchführung erforderlich sind.
e) Bereitstellung eigener Kräfte und
Sachmittel sowie Gewährleistung der
Einsatzbereitschaft zur Unterstützung der
Katastrophenschutzbehörden bei der
Durchführung ihrer Maßnahmen.
f) Bereitstellung von Personal, Geräten,
Verbrauchsmaterial und verfügbaren
Fahrzeugen bei größeren Schadenslagen
oder geplanten Einsätzen des Ehrenamtes.
g) Qualifizierung ehrenamtlicher Kräfte
sowie Einbindung in die
Rettungsdienstarbeit.
h) Unterstützung ehrenamtlicher,
gemeinnütziger Aktivitäten durch Personal,
Fachwissen, Kompetenzen und Logistik.
3. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte
betreiben, die dem Gesellschaftszweck
unmittelbar oder mittelbar zu dienen
geeignet sind. Sie darf mit Zustimmung des
Deutsches Rotes Kreuz e. V. und des
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband
Hessen e. V. Beteiligungen an anderen
Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art
unterhalten. |
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Gräf, Ricardo, Wildeck, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Renner, Steven, Hessisch-Lichtenau,
* ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 24.09.2024 mit Nachtrag
vom 24.04.2025 hat die Neufassung des
Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in den §§
1 (Firma, Sitz) und 2 (Gegenstand der Gesellschaft)
beschlossen. |
a)
13.05.2025
Söhngen
b)
Fall 15 |
9 |
|
|
|
Einzelprokura:
Dittmar, Karl Georg, Heringen (Werra),
* ‒.‒.‒‒ |
|
a)
20.09.2022
Huschenbett
b)
Fall 10 |
8 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Dittmar, Karl Georg, Heringen (Werra),
* ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Gräf, Ricardo, Wildeck, * ‒.‒.‒‒ |
Prokura erloschen:
Gräf, Ricardo, Wildeck, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
20.09.2022
Huschenbett
b)
Fall 9 |