Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Diakonie Jerichower Land-Magdeburg gGmbH, Sozialdiakonische Dienste der Magdeburger Stadtmission sowie der Diakonie Jerichower Land, Magdeburg (HRB 31169)

Firmendaten

Anschrift
Leibnizstr. 4
39104 Magdeburg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0391/53249-0
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: diakonie-jl-md.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2021
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 31169
Amtsgericht: Stendal
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Diakonie Jerichower Land-Magdeburg gGmbH, Sozialdiakonische Dienste der Magdeburger Stadtmission sowie der Diakonie Jerichower Land aus Magdeburg ist im Handelsregister Stendal unter der Nummer HRB 31169 verzeichnet. Nach der Gründung am 04.10.2021 hat die Diakonie Jerichower Land-Magdeburg gGmbH, Sozialdiakonische Dienste der Magdeburger Stadtmission sowie der Diakonie Jerichower Land ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft nimmt gemäß dem Auftrag Jesu Christi diakonische Aufgaben wahr. Sie weiß sich an Menschen gewiesen, die auf Grund ihrer gesundheitlichen, sozialen oder psychischen Situation einer besonderen Begleitung in Fürsorge, Beratung und Verkündigung bedürfen. Hierfür unterhält die Gesellschaft eine Vielzahl von Diensten und Angeboten, insbesondere in den Bereichen a) der Förderung der Religion, b) der Förderung der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe, c) der Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, d) der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, e) der Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer; Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden, f) der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, g) der Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, h) der Förderung der Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht der Person, i) der Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, j) der allgemeinen Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes; hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind, k) der selbstlosen Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO, l) der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke. Die Satzungszwecke werden unter anderem dadurch verwirklicht, indem die Gesellschaft Beratungsstellen unterhält (beispielsweise Suchtberatung, Schwangerschaftsberatung, Schuldnerberatung, Erziehungsberatung, Straffälligenberatung, soziale Betreuung in der Abschiebehaft, Rückkehrberatung für Migranten und Asylbewerber), Altenhilfe durch Heim, Sozialstation und Tagespflege umsetzt, Angebote für Menschen mit Behinderung nach BTHG unterbreitet, Geschäftsführer oder Mitarbeiter sich in Gremien der Diakonie und Kirche engagieren und inklusive Maßnahme betreibt. Die Satzungszwecke werden auch verwirklicht im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit der Adelheid-IN gGmbH, Magdeburg, durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen aller Art, durch Nutzungsüberlassungen oder durch Lieferungen. Zu den in Anspruch genommenen Leistungen gehören insbesondere Gastronomie-, Verpflegungs-, Catering-, Veranstaltungsservice- sowie Gebäudereinigungs-, Hausmeister- und Grünanlagenpflegedienstleistungen. Zu den erbrachten Leistungen gehören insbesondere Verwaltungsleistungen (Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Personalverwaltung) und Öffentlichkeitsarbeit.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Diakonie Jerichower Land-Magdeburg gGmbH, Sozialdiakonische Dienste der Magdeburger Stadtmission sowie der Diakonie Jerichower Land weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 28.11.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
5 c)
Von Amts wegen berichtigt:
Die Gesellschaft nimmt gemäß dem Auftrag
Jesu Christi diakonische Aufgaben wahr.
Sie weiß sich an Menschen gewiesen, die
auf Grund ihrer
gesundheitlichen, sozialen oder
psychischen Situation einer besonderen
Begleitung in Fürsorge, Beratung und
Verkündigung bedürfen. Hierfür
unterhält die Gesellschaft eine Vielzahl von
Diensten und Angeboten, insbesondere in
den Bereichen
a) der Förderung der Religion,
b) der Förderung der Kinder-, Jugend-,
Familien- und Altenhilfe,
c) der Förderung der Erziehung, Volks- und
Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe,
d) der Förderung des Wohlfahrtswesens,
insbesondere der Zwecke der amtlich
anerkannten Verbände der freien
Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-
Durchführungsverordnung), ihrer
Unterverbände und ihrer angeschlossenen
Einrichtungen und Anstalten,
e) der Förderung der Hilfe für politisch,
rassistisch oder religiös Verfolgte, für
Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler,
Spätaussiedler, Kriegsopfer,
Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte
und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und
Behinderte sowie Hilfe für Opfer von
Straftaten; Förderung des Andenkens an
Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer;
Förderung des Suchdienstes für Vermisste,
Förderung der Hilfe für Menschen, die auf
Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder
ihrer geschlechtlichen Orientierung
diskriminiert werden,
f) der Förderung internationaler Gesinnung,
der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur
und des Völkerverständigungsgedankens,
g) der Förderung der Fürsorge für
Strafgefangene und ehemalige
Strafgefangene,
h) der Förderung der Gleichstellung
unabhängig vom Geschlecht der Person,
i) der Förderung des Schutzes von Ehe und
Familie,
j) der allgemeinen Förderung des
demokratischen Staatswesens im
Geltungsbereich dieses Gesetzes; hierzu
gehören nicht Bestrebungen, die nur
bestimmte Einzelinteressen
staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf
den kommunalpolitischen Bereich
beschränkt sind,
k) der selbstlosen Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53
AO,
l) der Förderung des bürgerschaftlichen
Engagements zugunsten der vorgenannten
gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke.
Die Satzungszwecke werden unter
anderem dadurch verwirklicht, indem die
Gesellschaft Beratungsstellen unterhält
(beispielsweise Suchtberatung,
Schwangerschaftsberatung,
Schuldnerberatung, Erziehungsberatung,
Straffälligenberatung, soziale Betreuung in
der Abschiebehaft, Rückkehrberatung für
Migranten und Asylbewerber), Altenhilfe
durch Heim, Sozialstation und Tagespflege
umsetzt, Angebote für Menschen mit
Behinderung nach BTHG unterbreitet,
Geschäftsführer oder Mitarbeiter sich in
Gremien der Diakonie und Kirche
engagieren und inklusive Maßnahme
betreibt.
Die Satzungszwecke werden auch
verwirklicht im Rahmen eines planmäßigen
Zusammenwirkens im Sinne des § 57 Abs.
3 AO mit der Adelheid-IN gGmbH,
Magdeburg, durch das Erbringen oder die
Inanspruchnahme von Dienstleistungen
aller Art, durch Nutzungsüberlassungen
oder durch Lieferungen.
Zu den in Anspruch genommenen
Leistungen gehören insbesondere
Gastronomie-, Verpflegungs-, Catering-,
Veranstaltungsservice- sowie
Gebäudereinigungs-, Hausmeister- und
Grünanlagenpflegedienstleistungen.
Zu den erbrachten Leistungen gehören
insbesondere Verwaltungsleistungen
(Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung,
Personalverwaltung) und
Öffentlichkeitsarbeit.
a)
19.07.2023
Storbeck
4 c)
Die Gesellschaft nimmt gemäß dem Auftrag
Jesu Christi diakonische Aufgaben wahr.
Sie weiß sich an Menschen gewiesen, die
auf Grund ihrer
gesundheitlichen, sozialen oder
psychischen Situation einer besonderen
Begleitung in Fürsorge, Beratung und
Verkündigung bedürfen. Hierfür
unterhält die Gesellschaft eine Vielzahl von
Diensten und Angeboten, insbesondere in
den Bereichen
a) der Förderung der Religion,
b) der Förderung der Kinder-, Jugend-,
Familien- und Altenhilfe,
c) der Förderung der Erziehung, Volks- und
Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe,
d) der Förderung des Wohlfahrtswesens,
insbesondere der Zwecke der amtlich
anerkannten Verbände der freien
Wohlfahrtspflege (§ 23 der 2 Umsatzsteuer-
Durchführungsverordnung), ihrer
Unterverbände und ihrer angeschlossenen
Einrichtungen und Anstalten,
e) der Förderung der Hilfe für politisch,
rassistisch oder religiös Verfolgte, für
Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler,
Spätaussiedler, Kriegsopfer,
Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte
und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und
Behinderte sowie Hilfe für Opfer von
Straftaten; Förderung des Andenkens an
Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer;
Förderung des Suchdienstes für Vermisste,
Förderung der Hilfe für Menschen, die auf
Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder
ihrer geschlechtlichen Orientierung
diskriminiert werden,
f) der Förderung internationaler Gesinnung,
der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur
und des Völkerverständigungsgedankens,
g) der Förderung der Fürsorge für
Strafgefangene und ehemalige
Strafgefangene,
h) der Förderung der Gleichstellung
unabhängig vom Geschlecht der Person,
i) der Förderung des Schutzes von Ehe und
Familie,
j) der allgemeinen Förderung des
demokratischen Staatswesens im
Geltungsbereich dieses Gesetzes; hierzu
gehören nicht Bestrebungen, die nur
bestimmte Einzelinteressen
staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf
den kommunalpolitischen Bereich
beschränkt sind,
k) der selbstlosen Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53
AO,
l) der Förderung des bürgerschaftlichen
Engagements zugunsten der vorgenannten
gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke.
Die Satzungszwecke werden unter
anderem dadurch verwirklicht, indem die
Gesellschaft Beratungssteffen unterhält
(beispielsweise Suchtberatung,
Schwangerschaftsberatung,
Schuldnerberatung, Erziehungsberatung,
Straffälligenberatung, soziale Betreuung in
der Abschiebehaft, Rückkehrberatung für
Migranten und Asylbewerber), Altenhilfe
durch Heim, Sozialstation und Tagespflege
umsetzt, Angebote für Menschen mit
Behinderung nach BTHG unterbreitet,
Geschäftsführer oder Mitarbeiter sich in
Gremien der Diakonie und Kirche
engagieren und inklusive Maßnahme
betreibt.
Die Satzungszwecke werden auch
verwirklicht im Rahmen eines planmäßigen
Zusammenwirkens im Sinne des § 57 Abs.
3 AO mit der Adelheid-IN gGmbH,
Magdeburg, durch das Erbringen oder die
Inanspruchnahme von Dienstleistungen
aller Art, durch Nutzungsüberlassungen
oder durch Lieferungen.
Zu den in Anspruch genommenen
Leistungen gehören insbesondere
Gastronomie-, Verpflegungs-, Catering-,
Veranstaltungsservice- sowie
Gebäudereinigungs-, Hausmeister- und
Grünanlagenpflegedienstleistungen.
Zu den erbrachten Leistungen gehören
insbesondere Verwaltungsleistungen
(Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung,
Personalverwaltung) und
Öffentlichkeitsarbeit.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 13.07.2023 hat die
Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der
Satzung beschlossen.
a)
18.07.2023
Storbeck
Calendar 08.07.2022
Veränderung

HRB 31169: Diakonie Jerichower Land-Magdeburg gGmbH, Sozialdiakonische Dienste der Magdeburger Stadtmission sowie der Diakonie Jerichower Land, Magdeburg, Leibnizstraße 4, 39104 Magdeburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Hirsch, David, Jena, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 29.03.2022
Berichtigung

HRB 31169: Diakonie Jerichower Land-Magdeburg gGmbH, Sozialdiakonische Dienste der Magdeburger Stadtmission sowie der Diakonie Jerichower Land, Magdeburg, Leibnizstraße 4, 39104 Magdeburg. Von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaft nimmt gemäß dem Auftrag Jesu Christi diakonische Aufgaben wahr. Sie weiß sich an Menschen gewiesen, die auf Grund ihrer gesundheitlichen, sozialen oder psychischen Situation einer besonderen Begleitung in Fürsorge, Beratung und Verkündigung bedürfen. Hierfür unterhält die Gesellschaft eine Vielzahl von Diensten und Angeboten, insbesondere in den Bereichen der Förderung der Religion,der Förderung der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe,der Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, der Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer; Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden, der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, der Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, der Förderung der Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht der Person, der Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, der allgemeinen Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes; hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind, der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Die Satzungszwecke werden unter anderem dadurch verwirklicht, indem die Gesellschaft Beratungsstellen unterhält (beispielsweise Suchtberatung, Schwangerschaftsberatung, Schuldnerberatung, Erziehungsberatung, Straffälligenberatung, soziale Betreuung in der Abschiebehaft, Rückkehrberatung für Migranten und Asylbewerber), Altenhilfe durch Heim, Sozialstation und Tagespflege umsetzt, Angebote für Menschen mit Behinderung nach BTHG unterbreitet, Geschäftsführer oder Mitarbeiter sich in Gremien der Diakonie und Kirche engagieren und inklusive Maßnahme betreibt.

Calendar 25.03.2022
Neueintragung

HRB 31169: Diakonie Jerichower Land-Magdeburg gGmbH, Sozialdiakonische Dienste der Magdeburger Stadtmission sowie der Diakonie Jerichower Land, Magdeburg, Leibnizstraße 4, 39104 Magdeburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 04.10.2021. Geschäftsanschrift: Leibnizstraße 4, 39104 Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft nimmt gemäß dem Auftrag Jesu Christi diakonische Aufgaben wahr. Sie weiß sich an Menschen gewiesen, die auf Grund ihrer gesundheitlichen, sozialen oder psychischen Situation einer besonderen Begleitung in Fürsorge, Beratung und Verkündigung bedürfen. Hierfür unterhält die Gesellschaft eine Vielzahl von Diensten und Angeboten, insbesondere in den Bereichen der Förderung der Religion,der Förderung der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe,der Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, der Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden, der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, der Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, der Förderung der Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht der Person, der Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, der allgemeinen Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes; hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind, der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Die Satzungszwecke werden unter anderem dadurch verwirklicht, indem die Gesellschaft Beratungsstellen unterhält (beispielsweise Suchtberatung, Schwangerschaftsberatung, Schuldnerberatung, Erziehungsberatung, Straffälligenberatung, soziale Betreuung in der Abschiebehaft, Rückkehrberatung für Migranten und Asylbewerber), Altenhilfe durch Heim, Sozialstation und Tagespflege umsetzt, Angebote für Menschen mit Behinderung nach BTHG unterbreitet, Geschäftsführer oder Mitarbeiter sich in Gremien der Diakonie und Kirche engagieren und inklusive Maßnahme betreibt. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Grothe, Christoph, Genthin, * ‒.‒.‒‒; Hirsch, David, Jena, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit der Adelheid-IN gGmbH, Catering und Dienstleistung INKLUSIVE der Stadtmission mit Sitz in Magdeburg (Amtsgericht Stendal HRB 28478), der Magdeburger Stadtmission e.V. mit Sitz in Magdeburg (Amtsgericht Stendal VR 10871) und der Diakonisches Werk im Landkreis Jerichower Land e.V. mit Sitz in Burg (Amtsgericht Stendal VR 50303) Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 2

08.07.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr David Hirsch
Geschäftsführer

25.03.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christoph Grothe
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr David Hirsch
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 25.03.2022