Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Diakonie München und Oberbayern gGmbH, München (HRB 251920)

Firmendaten

Anschrift
Landshuter Allee 40
80637 München
Frühere Anschriften: 1
Von-Kahl-Str. 4, 86971 Peiting
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 08861/219-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.herzogsaegmuehle.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Herzogsägmühle ist eine diakonische Einrichtung in Peiting, die vielfältige soziale Dienstleistungen anbietet, darunter Unterstützung für Menschen mit seelischer Erkrankung, Behinderung, Suchterkrankung sowie Hilfen für ältere Menschen, Familien und Geflüchtete. Sie betreibt stationäre und ambulante Angebote, Wohnprojekte, Bildungs- und Arbeitsangebote sowie soziale Betriebe wie den MühlenMarkt und die Licht- & Wachs-Manufaktur. Die Organisation engagiert sich zudem in Europa und fördert Gemeinschaftsprojekte sowie ehrenamtliches Engagement. Der Standort umfasst verschiedene Betriebe, Läden und Veranstaltungsangebote, die das soziale Miteinander stärken.
Keywords
Wohnen für Menschen mit Behinderung Unterstützung soziale Projekte soziale Dienstleistungen Pflege Gemeinschaft Ehrenamt Diakonie Bildung Arbeitsangebote
Details zum Unternehmen
Gründung: 2019
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: g: 1.000.000,00 EUR - 2.499.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 251920
Amtsgericht: München
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Diakonie München und Oberbayern gGmbH aus München ist im Handelsregister München unter der Nummer HRB 251920 verzeichnet. Nach der Gründung am 02.07.2019 hat die Diakonie München und Oberbayern gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft erfüllt Aufgaben der Diakonie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Die Gesellschaft ist an das Bekenntnis und die Ordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gebunden. Sie gehört im Sinne des Diakoniegesetzes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern als ordentliches Mitglied dem Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern - Landesverband der Inneren Mission e.V. an und ist damit mittelbar auch dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung angeschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, die Hilfe für Menschen, die sich in seelischer, geistiger, körperlicher oder wirtschaftlicher Not befinden und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von ambulanten, teilstationären und vollstationären Einrichtungen und die Erbringung von entsprechenden Diensten, die Durchführung von Erholungsmaßnahmen für sozial benachteiligte Kinder, die Bereitstellung von Arbeitsangeboten für Menschen mit Behinderung und den Betrieb von Fach- und Ausbildungsbetrieben sowie Schulen, durch weitere Unterstützungsfunktionen und zentrale Dienstleistungen, auch in Form eigener Dienstleistungsgesellschaften, durch die eine effiziente Sicherstellung der Zwecke der Gesellschaft ermöglicht wird. Der Zweck wird daneben verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke anderer inländischer steuerbegünstigter Körperschaften.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.000.000,00 EUR. Die Diakonie München und Oberbayern gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 01.10.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
5 a)
Diakonie München und Oberbayern gGmbH
b)
München
Geschäftsanschrift:
Landshuter Allee 40, 80637 München
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 25.06.2025 hat die
Änderung des § 1 (Firma) der Satzung beschlossen.
Die Gesellschafterversammlung vom 31.07.2025 hat die
Änderung des § 1 (Sitz) der Satzung beschlossen.
a)
30.09.2025
Dr. Müller
4 1.000.000,00
EUR
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 25.06.2025 hat die
Erhöhung des Stammkapitals um 500.000,00 EUR zum
Zwecke der Ausgliederung von Teilen des Vermögens aus
dem Diakonie München und Oberbayern - Innere Mission
München e.V. mit dem Sitz in München und die Änderung des
§ 4 (Stammkapital) der Satzung beschlossen.
b)
Die Gesellschaft hat im Wege der Ausgliederung gemäß
Ausgliederungsvertrag vom 25.06.2025 sowie Beschluss ihrer
Gesellschafterversammlung vom 25.06.2025 und Beschluss
der Mitgliederversammlung des übertragenden Vereins vom
25.06.2025 Teile des Vermögens von dem Diakonie München
und Oberbayern - Innere Mission München e.V. mit dem Sitz in
München (Amtsgericht München VR 6673) übernommen.
Die Ausgliederung wird erst wirksam mit der Eintragung im
Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers.
a)
21.08.2025
Gleisl
3 b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Kurz, Andreas, Burggen, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Geschäftsführer:
Stühmeyer-Pulfrich, Ulrike, Herborn, * ‒.‒.‒‒
a)
04.07.2025
Pries
2 b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Knorr, Wilfried, Kaltental, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Geschäftsführer:
Betz, Andrea, München, * ‒.‒.‒‒
Geschäftsführer:
Kurz, Andreas, Burggen, * ‒.‒.‒‒
a)
03.01.2023
Weißmann
Calendar 08.10.2019
Neueintragung

HRB 251920: Diakonie Herzogsägmühle gGmbH, Peiting, Landkreis Weilheim-Schongau, Von-Kahl-Str. 4, 86971 Peiting-Herzogsägmühle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 02.07.2019. Geschäftsanschrift: Von-Kahl-Str. 4, 86971 Peiting-Herzogsägmühle. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft erfüllt Aufgaben der Diakonie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Die Gesellschaft ist an das Bekenntnis und die Ordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gebunden. Sie gehört im Sinne des Diakoniegesetzes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern als ordentliches Mitglied dem Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern - Landesverband der Inneren Mission e.V. an und ist damit mittelbar auch dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung angeschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, die Hilfe für Menschen, die sich in seelischer, geistiger, körperlicher oder wirtschaftlicher Not befinden und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von ambulanten, teilstationären und vollstationären Einrichtungen und die Erbringung von entsprechenden Diensten, die Durchführung von Erholungsmaßnahmen für sozial benachteiligte Kinder, die Bereitstellung von Arbeitsangeboten für Menschen mit Behinderung und den Betrieb von Fach- und Ausbildungsbetrieben sowie Schulen, durch weitere Unterstützungsfunktionen und zentrale Dienstleistungen, auch in Form eigener Dienstleistungsgesellschaften, durch die eine effiziente Sicherstellung der Zwecke der Gesellschaft ermöglicht wird. Der Zweck wird daneben verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke anderer inländischer steuerbegünstigter Körperschaften. Stammkapital: 500.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Knorr, Wilfried, Kaltental, * ‒.‒.‒‒; Rock, Johann Walter, Fuchstal, * ‒.‒.‒‒. Entstanden durch Ausgliederung des Betriebsbereichs Herzogsägmühle aus dem Vermögen der Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V. mit dem Sitz in München (Amtsgericht München VR 6673). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach §§ 125, 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Historie 4

30.09.2025
Adressänderung

Alte Anschrift:
Von-Kahl-Str. 4
86971 Peiting

Neue Anschrift:
Landshuter Allee 40
80637 München

Firmenname geändert

alt:
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH

neu:
Diakonie München und Oberbayern gGmbH

04.07.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Andreas Kurz
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Ulrike Stühmeyer-Pulfrich
Geschäftsführer

03.01.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Wilfried Knorr
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Andrea Betz
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andreas Kurz
Geschäftsführer

08.10.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Wilfried Knorr
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Johann Walter Rock
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 07.10.2019