Die Diakonie München und Oberbayern gGmbH aus München ist im Handelsregister München unter der Nummer HRB 251920 verzeichnet. Nach der Gründung am 02.07.2019 hat die Diakonie München und Oberbayern gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft erfüllt Aufgaben der Diakonie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Die Gesellschaft ist an das Bekenntnis und die Ordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gebunden. Sie gehört im Sinne des Diakoniegesetzes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern als ordentliches Mitglied dem Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern - Landesverband der Inneren Mission e.V. an und ist damit mittelbar auch dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung angeschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, die Hilfe für Menschen, die sich in seelischer, geistiger, körperlicher oder wirtschaftlicher Not befinden und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von ambulanten, teilstationären und vollstationären Einrichtungen und die Erbringung von entsprechenden Diensten, die Durchführung von Erholungsmaßnahmen für sozial benachteiligte Kinder, die Bereitstellung von Arbeitsangeboten für Menschen mit Behinderung und den Betrieb von Fach- und Ausbildungsbetrieben sowie Schulen, durch weitere Unterstützungsfunktionen und zentrale Dienstleistungen, auch in Form eigener Dienstleistungsgesellschaften, durch die eine effiziente Sicherstellung der Zwecke der Gesellschaft ermöglicht wird. Der Zweck wird daneben verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke anderer inländischer steuerbegünstigter Körperschaften.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.000.000,00 EUR. Die Diakonie München und Oberbayern gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).