Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Diakonie Stiftung Salem gGmbH, Minden (HRB 12131)

Firmendaten

Anschrift
Fischerallee 3 a
32423 Minden
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0571/888040
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.diakonie-stiftung-salem.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Diakonie Stiftung Salem bietet eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen und Angeboten für Menschen mit Pflegebedarf, Behinderungen, Kinder, Jugendliche und Familien. Sie engagiert sich in der Beratung, Bildung, Pflege und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen und fördert das geistliche Leben in ihren Einrichtungen. Die Organisation beschäftigt rund 3.000 Mitarbeitende und ist im Evangelischen Kirchenkreis Minden tätig, mit Standorten in Minden und im Mühlenkreis. Neben der Unterstützung vor Ort bietet sie auch Karrierechancen und fördert ehrenamtliches Engagement.
Keywords
Soziale Dienstleistungen Pflegebedarf Minden Kinder Jugendliche Familien Evangelischer Kirchenkreis Bildungsangebote Beratungsangebote Behinderungen
Details zum Unternehmen
Gründung: 2010
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: d: 100.000,00 EUR - 249.999,99 EUR
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 12131
Amtsgericht: Bad Oeynhausen
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Diakonie Stiftung Salem gGmbH aus Minden ist im Handelsregister Bad Oeynhausen unter der Nummer HRB 12131 verzeichnet. Nach der Gründung am 28.06.2010 hat die Diakonie Stiftung Salem gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, des Wohlfahrtswesens, der Volks- und Berufsbildung und des bürgerschaftlichen Engagements sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe Anderer angewiesen sind. (2) Die Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch den Betrieb und die Unter-haltung von Alten- und Altenpflegeheimen sowie von weiteren Einrichtungen und Angeboten, durch die Senioren betreut werden. Die Gesellschaft unterhält dazu insbesondere verschiedene stationäre Betreuungseinrichtungen und bietet teil-stationäre, ambulante und beratende Leistungen und Unterstützung für Senioren an. (3) Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke außerdem durch den Betrieb bzw. die Übernahme von Einrichtungen, in denen Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung sowie von Behinderung bedrohte Menschen gefördert und betreut werden, um ihnen gesellschaftliche Teilhabe (Inklusion) zu ermöglichen. Die Förderung und Betreuung von Menschen mit Behinderung umfasst neben der Unterhaltung von Wohnheimen und ambulant betreutem Wohnen vor allem den Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen. (4) Die Gesellschaft betreibt Tageseinrichtungen für Kinder und eine Schule. Sie unterhält ambulante Angebote der Erziehungshilfe. Sie kann auch stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Jugendhilfe unterhalten und betreiben sowie entsprechende Angebote vorhalten. (5) Zu den Tätigkeiten der Gesellschaft im Bereich des Wohlfahrtswesens gehört vor allem der Betrieb eines Mehrgenerationenhauses zur sozialen und pädagogischen Betreuung von sozial Schwachen und geistig oder körperlich behinderten Menschen sowie zur Förderung des Miteinanders und des Austausches der Generationen. (6) Die Gesellschaft dient der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden und ehrenamtlich Tätigen im Bereich der Jugend- und Altenhilfe. Dies geschieht insbesondere durch das Fachseminar für Altenpflege. Die Gesellschaft befähigt Personen zur Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in den in Abs. 1 genannten Bereichen. (7) Die Gesellschaft kann alle zur Unterhaltung ihrer Einrichtungen notwendigen Nebenbetriebe und flankierenden Einrichtungen gründen und betreiben. Sie ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung (AO) für steuerbegünstigte Körper-schaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung ihrer Zwecke dienen. Insbesondere kann sie dazu andere juristische Personen oder andere Einrichtungen gründen, übernehmen oder sich an ihnen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. Außerdem kann sie sich mit einer oder mehreren anderen steuerbegünstigten Körperschaften zu einem Verbund zusammenschließen. (8) Die Gesellschaft kann die in Abs. 1 genannten Zwecke unter anderem dadurch verwirklichen, dass sie als Förderkörperschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO Mittel beschafft und diese Mittel anderen steuerbegünstigten Körperschaften, die selbst Träger von Einrichtungen und Diensten des Gesundheits-, Sozial- und Wohlfahrts-wesens sind, zuwendet - vorrangig der "Diakonie Stiftung Salem" und dem "Diakoniewerk im Evangelischen Kirchenkreis Minden e.V." -, um sie bei der Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke im vorstehenden Sinne zu fördern und zu unterstützen. Diese Körperschaften haben die ihnen zugewendeten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Die Mittelbeschaffung geschieht vor allem durch Spendensammlungen sowie aus Schenkungen, Vermächtnissen und sonstigen Zuwendungen Dritter. Die Gesellschaft kann gemäß § 58 Nr. 2 AO einen Teil ihrer Mittel an andere steuerbegünstigte Körperschaften weiterleiten, vorrangig an die "Diakonie Stiftung Salem" und das "Diakoniewerk im Evangelischen Kirchenkreis Minden e.V.". (9) Im Rahmen ihrer Zwecke kann die Gesellschaft die Aufnahme weiterer Aufgaben und Einrichtungen beschließen, soweit es sich um steuerbegünstigte Zwecke im Sinne der Abgabenordnung handelt. (10) In Einrichtungen der Gesellschaft werden regelmäßig Gottesdienste gefeiert und die zu betreuenden Menschen seelsorglich begleitet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 100.000,00 EUR. Die Diakonie Stiftung Salem gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 27.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 18

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
18 Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer mit der Befugnis im Namen der
Gesellschaft mit sich als Vertreter der Diakonie
Stiftung Salem (Stiftungsverzeichnis der
Evangelischen Kirche von Westfalen Nr. 13), des
Diakoniewerk im Evangelischen Kirchenkreis
Minden e.V. (Amtsgericht Bad Oeynhausen VR
1015), der Prodikon Dienste GmbH, Minden
(Amtsgericht Bad Oeynhausen HRB 10447), der
Prodikon Personal GmbH, Minden (Amtsgericht
Bad Oeynhausen HRB 5337) und der Prodikon
Integration gGmbH, Minden (Amtsgericht Bad
Oeynhausen HRB 11779), Rechtsgeschäfte
abzuschließen:
Roye, Christoph, Bad Salzuflen, * ‒.‒.‒‒
a)
26.05.2025
Droste
Calendar 30.04.2021
Veränderung

HRB 12131: Diakonie Stiftung Salem gGmbH, Minden, Fischerallee 3 a, 32423 Minden. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der Diakonie Stiftung Salem (Stiftungsverzeichnis der Evangelischen Kirche von Westfalen Nr. 13) und des Diakoniewerk im evangelischen Kirchenkreis Minden e.V. (Amtsgericht Bad Oeynhausen VR 1015) Rechtsgeschäfte abzuschließen: Wöhler, Carsten, Burgdorf, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 17.03.2021
Veränderung

HRB 12131: Diakonie Stiftung Salem gGmbH, Minden, Fischerallee 3 a, 32423 Minden. Prokura erloschen: Beck-Nauerth, Gerlinde, Bad Oeynhausen, * ‒.‒.‒‒. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der Diakonie Stiftung Salem (Stiftungsverzeichnis der Evangelischen Kirche von Westfalen Nr. 13) und des Diakoniewerk im Evangelischen Kirchenkreis Minden e.V. (Amtsgericht Bad Oeynhausen VR 1015) Rechtsgeschäfte abzuschließen: Friedhof, Sonja, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 04.05.2020
Veränderung

HRB 12131: Diakonie Stiftung Salem gGmbH, Minden, Fischerallee 3 a, 32423 Minden. Prokura erloschen: Haas, Michael, Minden, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 09.10.2019
Veränderung

HRB 12131: Diakonie Stiftung Salem gGmbH, Minden, Fischerallee 3 a, 32423 Minden. Prokura erloschen: Ortlepp, Sven, Porta Westfalica, * ‒.‒.‒‒.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 9

17.03.2021
Entscheideränderung

Austritt
Frau Gerlinde Beck-Nauerth
Prokurist

04.05.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Michael Haas
Prokurist

09.10.2019
Entscheideränderung

Austritt
Herr Sven Ortlepp
Prokurist

22.05.2017
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thomas Lunkenheimer
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christian Schultz
Geschäftsführer

02.02.2017
Entscheideränderung

Austritt
Herr Ulrich Strothmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thomas Lunkenheimer
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christian Schultz
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen