| 2 |
a)
Dialogue Impact gGmbH
b)
Änderung zur
Geschäftsanschrift:
Alter Wandrahm 4, 20457 Hamburg
c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
„Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
(2) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung der Kultur, der Erziehung, der
Volks- und
Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens
sowie die selbstlose Unterstützung
von Personen, die infolge ihres
körperlichen, geistigen oder seelischen
Zustands
auf die Hilfe anderer angewiesen sind.
(3) Der Gesellschaftszweck wird
verwirklicht insbesondere durch
- die Unterhaltung eines Inklusionsbetriebs
im Sinne des § 68 Nr. 3. c)
AO / § 215 Abs. 1 SGB IX mit einer Quote
der Beschäftigten besonders
betroffenen schwerbehinderten Menschen
im Sinne des § 215
Abs. 1 SGBI X von mindestens 40%;
- die Ausstellungen „Dialog im Dunkeln"
und „Dialog im Stillen";
- sowie vergleichbare Angebote, Seminare
und Workshops.
(4) Die Angebote zur Förderung der
gesellschaftlichen und beruflichen
Integration
von Menschen richten sich speziell an
Menschen, die aufgrund von Behinderung,
Herkunft, Religion, Kultur oder Alter von
Diskriminierung bedroht sind
und keine Chancengleichheit in unserer
Gesellschaft besitzen. Gleichzeitig
wird die Allgemeinheit durch den Besuch
der Ausstellungen „Dialog im Dunkeln",
"Dialog im Stillen" und "Dialog mit der Zeit"
und ähnliche Angebote für
die Belange behinderter Menschen sowie
für die Anforderungen einer "inklusiven
Gesellschaft" sensibilisiert. Indem blinde
Menschen sehende Besucher
durch unterschiedliche lichtlose
Erlebniswelten führen, wird die Kompetenz
der blinden Mitarbeiter hautnah erlebbar
und die eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten
jenseits der Augen geschärft. Denselben
bzw. ähnlichen Rollentausch
erleben Besucher in der Ausstellung
"Dialog im Stillen". Dieses kulturell
und pädagogisch wertvolle Angebot wird
ergänzt durch die Ausstellung
„Casino for Communication", in der es
spielerisch um die Erprobung sozialer
und kommunikativer Kompetenzen geht,
und z.B. „Dinner im Dunkeln",
"Brunch im Stillen" und weitere Formate,
wo mittels eines Restaurantbetriebes
im Dunkeln oder im Stillen blinde und
gehörlose Servicekräfte arbeiten und
die Sinne der Teilnehmer auf die Probe
stellen.
Ferner richten sich Seminarangebote unter
anderem an Vertreter von Organisationen,
von öffentlichen Einrichtungen, der Politik
und andere Multiplikatoren,
die gezielt die individuelle Erfahrung nach
dem Besuch der Ausstellungen
vertiefen, reflektieren und damit nachhaltig
sichern. Hier wird der Sinn für inklusive
Ansätze erarbeitet bzw. vertieft. |
|
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam
vertreten.
Geschäftsführer können ermächtigt werden, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
b)
Ausgeschieden
Geschäftsführer:
Lovens-Tödter, Corinna, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
Bestellt
Geschäftsführer:
Weber, Svenja Michaela Renee, Hamburg,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt. |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 22.07.2025 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen,
insbesondere in den §§ 1 (Firma), 2 (Zweck der Gesellschaft)
und 5 (Geschäftsführung, Vertretung). |
a)
29.07.2025
Geuß
b)
Fall 2 |
| 1 |
a)
Waterside B159.
Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
b)
Hamburg
Geschäftsanschrift:
Alter Wandrahm 9 (Block W), 20457
Hamburg
c)
Gegenstand des Unternehmens ist die
Verwaltung eigenen Vermögens. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
Geschäftsführer können ermächtigt werden, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
b)
Geschäftsführer:
Lovens-Tödter, Corinna, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 29.04.2025 |
a)
08.05.2025
Geuß
b)
Fall 1 |