Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Die Werkstatt-Spielart-Heidelberg eG, Heidelberg (GnR 700004)

Firmendaten

Anschrift
Am Bahnbetriebswerk 3
69115 Heidelberg
Frühere Anschriften: 1
Wieblinger Weg 81 / 1, 69123 Heidelberg
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 06221/8353-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.werkstatt-spielart.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Werkstatt Spielart ist ein Unternehmen, das sich auf die Planung, den Bau und die Gestaltung von Spielanlagen und Spielplätzen spezialisiert hat. Es verbindet handwerkliche, künstlerische und soziale Kompetenzen, um individuelle und ästhetische Spielräume zu schaffen, die Sicherheit und Qualität gewährleisten. Der Standort in Heidelberg wurde durch umfangreiche Verhandlungen gesichert, wobei die Organisation auch soziale Projekte, Beteiligungsprozesse und internationale Kooperationen durchführt. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, regionale Materialien und die Integration benachteiligter Menschen. Es bietet Produkte und Dienstleistungen im Bereich Spielplatzbau, Landschaftsgestaltung und Innenraumgestaltung an und ist an mehreren Standorten in der Region aktiv.
Keywords
Sicherheit Regionale Materialien Innenraumgestaltung Spielgeräte Kinderbeteiligung Soziale Projekte Kunsthandwerk Landschaftsbau Spielplatzbau Spielanlagen
Details zum Unternehmen
Gründung: 2007
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 700004
Amtsgericht: Mannheim
Rechtsform: eG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Die Werkstatt-Spielart-Heidelberg eG aus Heidelberg ist im Handelsregister Mannheim unter der Nummer GnR 700004 verzeichnet. Nach der Gründung am 17.12.2007 hat die Die Werkstatt-Spielart-Heidelberg eG ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Genossenschaft befasst sich mit der Planung und kompletten handwerklichen Herstellung von Spielräumen und Spielobjekten. Die Genossenschaft wirkt unter Einsatz ihrer betrieblichen Mittel, ihres Know-How und ihrer personellen Kompetenz bei der Verwirklichung der gemeinnützigen Ziele und Projekte von Die Werkstatt eV, Heidelberg, mit, wobei weitestgehende Kostentransparenz,- Deckung und lediglich ein angemessener Gewinnzuschlag zu den Kosten als Förderung der selbstlosen Zwecke von Die Werkstatt eV herbeigeführt werden soll (Cost Plus). Einzelheiten legt jeweils der Vorstand aufgrund der Zustimmung der Generalversammlung in Rahmenverträgen zur Kooperation mit der Werkstatt eV fest. Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zulässig.' Die Die Werkstatt-Spielart-Heidelberg eG weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 13.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Calendar 05.01.2022
Veränderung

GnR 700004: Die Werkstatt-Spielart-Heidelberg eG, Heidelberg (Am Bahnbetriebswerk 3, 69115 Heidelberg). Nicht mehr Vorstand: Gartung, Ulrike, geb. Kalb, Neckargemünd, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Vorstand: Hewel, Andreas, Weinheim, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 17.12.2020
Veränderung

GnR 700004: Die Werkstatt-Spielart-Heidelberg eG, Heidelberg (Am Bahnbetriebswerk 3, 69115 Heidelberg). Die Generalversammlung vom 02.11.2020 hat die Änderung der Satzung in § 2 (Geschäftsanteil, Zahlungen, Rücklagen, Nachschüsse, Verjährung) beschlossen.

Calendar 30.01.2014
Veränderung

GnR 700004:Die Werkstatt-Spielart-Heidelberg eG, Heidelberg (Wieblinger Weg 81/1, 69123 Heidelberg). Die Generalversammlungen vom 06.11.2013 und 19.12.2013 haben die Neufassung der Satzung beschlossen; insbesondere geändert wurde § 2 -jetzt § 1- (Gegenstand). Gegenstand geändert; nun: Die Genossenschaft befasst sich mit der Planung und kompletten handwerklichen Herstellung von Spielräumen und Spielobjekten. Die Genossenschaft wirkt unter Einsatz ihrer betrieblichen Mittel, ihres Know-How und ihrer personellen Kompetenz bei der Verwirklichung der gemeinnützigen Ziele und Projekte von Die Werkstatt eV, Heidelberg, mit, wobei weitestgehende Kostentransparenz,- Deckung und lediglich ein angemessener Gewinnzuschlag zu den Kosten als Förderung der selbstlosen Zwecke von Die Werkstatt eV herbeigeführt werden soll (Cost Plus). Einzelheiten legt jeweils der Vorstand aufgrund der Zustimmung der Generalversammlung in Rahmenverträgen zur Kooperation mit der Werkstatt eV fest. Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zulässig.

Calendar 18.07.2008
Veränderung

Die Werkstatt-Spielart-Heidelberg eG, Heidelberg (Wieblinger Weg 81/1, 69123 Heidelberg). Bestellt als Vorstand: Gartung, Ulrike, geb. Kalb, Heidelberg, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Genossenschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Vorstand: Dr. Hildebrandt, Dietrich, Heidelberg, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 13.06.2008
Neueintragung

Die Werkstatt-Spielart-Heidelberg eG, Heidelberg (Wieblinger Weg 81/1, 69123 Heidelberg). Genossenschaft. Satzung vom 17.12.2007 mit Nachtrag vom 09.06.2008. Gegenstand: Der beruflichen Integration von langzeitarbeitslosen Menschen und schwervermittelbaren Jugendlichen, die aufgrund ihrer körperlichen, psychischen oder sozialen Beeinträchtigung vom allgemeinen Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind. Und der Sicherung von Erwerbsarbeitsplätzen ihrer natürlichen Mitglieder im sozialen Dienstleistungssektor. Die Genossenschaft verfolgt diesen Gegenstand vorrangig durch/mit - Spielplatzbau. Dabei werden individuell und künstlerisch gestaltete Spielplätze, Spielräume und Spielobjekte aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die Beschäftigung von psychiatrisch Betroffenen, körperlich behinderten, Langzeitarbeitlosen und schwer vermittelbaren Jugendlichen dient der beruflichen Qualifizierung, dem Erlernen sozialer Kompetenzen sowie der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. - Sonderprojekten an Schulen zur Förderung der allgemeinen Bildung, der beruflichen Bildung und Qualifizierung von Jugendlichen an der Schwelle zum Berufsleben. - Kooperation mit den in Heidelberg und der Metropolregion ansässigen Einrichtungen der Jugendhilfe, der Jugendpflege, der Jugendberufshilfe. - Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen. - Einwerbung von Fördermitteln der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, von Landes- und Kommunalmitteln und sonstigen Drittmitteln. - Fordbildung, demokratischer Mitbeteiligung und angemessene und leistungsgerechte Bezahlung ihrer Mitarbeiterinnen. - Außerdem führt die Genossenschaft Forschungs- und Wissenschaftsvorhaben durch. Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zulässig. Die Genossenschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar den gemeinnützigen Zweck der Berufsbildung im Sinne der §§ 51 ff des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeordnung. Die Genossenschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgen nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Genossenschaft dürfen nur für ihre satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Die Mitglieder erhalten bei Auflösung der Genossenschaft oder bei ihrem Ausscheiden aus der Genossenschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Genossenschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergünstigungen begünstigt werden. Nachschusspflicht: Keine Nachschusspflicht. Allgemeine Vertretungsregelung: Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. Ist nur ein Vorstand bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Vorstände bestellt, vertreten zwei gemeinsam. Vorstand: Dr. Hildebrandt, Dietrich, Heidelberg, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Genossenschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Genossenschaft ist entstanden durch formwechselnde Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ""DIE WERKSTATT" Spielplätze, Spielgeräte gGmbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 335188) gemäß § 190 ff. UmwG. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern des an dem Formwechsel beteiligten Rechtsträgers ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung des Formwechsels in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch den Formwechsel die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Historie 4

05.01.2022
Entscheideränderung

Austritt
Frau Ulrike Gartung
Vorstand

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andreas Hewel
Vorstand

17.12.2020
Adressänderung

Alte Anschrift:
Wieblinger Weg 81 / 1
69123 Heidelberg

Neue Anschrift:
Am Bahnbetriebswerk 3
69115 Heidelberg

18.07.2008
Entscheideränderung

Austritt
Herr Dietrich Hildebrandt
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Ulrike Gartung
Vorstandsmitglied

13.06.2008
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Dietrich Hildebrandt
Vorstandsmitglied

Registervorgang

Neueintragung 10.06.2008