| 1 |
a)
DingDing GmbH
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Gürtelstraße 28, 10247 Berlin
c)
Der Handel mit physischen und
digitalen Produkten aller Art
sowie deren Entwicklung, Ge-
staltung, Produktion, Vertrieb,
Import und Export - unter eige-
ner Marke oder im Auftrag Drit-
ter, sowohl markengebunden
als auch ohne Markenkenn-
zeichnung. Hierzu zählen ins-
besondere:
Konsum- und Investitionsgüter,
Haushaltswaren, technische
Geräte, Maschinen, Fahrzeuge;
Lebensmittel, Getränke, Nah-
rungsergänzungsmittel, tradi-
tionelle Heilmittel (z.B. TCM-
Produkte);
Pflegeprodukte, Pflaster, einfa-
che Hilfsmittel sowie invasive
und nicht-invasive Medizinpro-
dukte und medizinische Gerä-
te, soweit deren Vertrieb keiner
behördlichen Genehmigung be-
darf und die gesetzlichen An-
forderungen - insbesondere ge-
mäß der Medizinproduktever-
ordnung (MDR) und dem gel-
tenden Lebensmittelrecht - ein-
gehalten werden;
sowie digitale Produkte, ins-
besondere Websites, Webser-
vices, Apps, Software, Online-
kurse, 3D-Modelle, digitale De-
signs und vergleichbare digita-
le Inhalte.
Darüber hinaus erbringt die Ge-
sellschaft Dienstleistungen in
den Bereichen:
Branding, Design, Werbung,
Marketing, Verpackungsgestal-
tung;
Entwicklung und Betrieb von
Online-Shops (für eigene oder
fremde Zwecke),
E-Commerce-Services wie Be-
ratung, technischer Betrieb,
Marktplatz-Onboarding (z.B.
Amazon, Etsy), Fulfillment- und
Logistikabwicklung;
Web- und IT-Services, insbe-
sondere im Zusammenhang
mit Onlinehandel und Platt-
formbetrieb;
Produktentwicklung, Produkt-
fotografie und Markenaufbau;
Sprachunterricht und interkul-
tureller Unterricht;
Übersetzungs-, Transaktions-
und Lokalisierungsdienste für
Inhalte, Software, Websites,
Apps, Shops und Dienstleistun-
gen;
sowie strategische und ver-
triebsbezogene Beratungsleis-
tungen im Gesundheits- und
Medizinproduktebereich - ins-
besondere im Hinblick auf den
Markteintritt chinesischer Un-
ternehmen in Europa sowie
europäischer Unternehmen in
China.
Die Gesellschaft kann digitale
lnhalte, Plattformen, Tools und
Medienformate - wie Websites,
Lernplattformen, Apps, Pod-
casts, Videos, Social-Media-Ka-
näle und virtuelle Markenprä-
senzen - entwickeln, betreiben,
gestalten, vermarkten und ver-
werten, sowohl für eigene Zwe-
cke als auch im Auftrag Dritter.
Ebenso kann sie Messeauftrit-
te, Pop-up-Stores, Events so-
wie Sprach- und Geschäftsrei-
sen organisieren und durch-
führen. Darüber hinaus ist sie
berechtigt, strategische Part-
nerschaften einzugehen, Joint
Ventures zu gründen, eige-
ne Marken, Produkte und Ge-
schäftsmodelle aufzubauen
sowie gewerbliche Schutzrech-
te (z. B. Marken, Designs, Pa-
tente) zu erwerben, zu verwal-
ten und zu verwerten. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt,
so vertritt er die Gesellschaft al-
lein. Sind mehrere Geschäftsfüh-
rer bestellt, wird die Gesellschaft
durch sämtliche Geschäftsführer
gemeinsam vertreten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Kober-Zhang, Ying, * ‒.‒.‒‒,
Berlin
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte
mit sich selbst oder als Vertreter
Dritter abzuschließen |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung
Gesellschaftsvertrag vom:
21.07.2025 |
a)
18.11.2025
Dr. Weiland |