Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

ELZ Essener Lernzentrum gUG (haftungsbeschränkt), Essen (HRB 32736)

Firmendaten

Anschrift
Kreuzeskirchstr. 1
45127 Essen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2020
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 32736
Amtsgericht: Essen
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die ELZ Essener Lernzentrum gUG (haftungsbeschränkt) aus Essen ist im Handelsregister Essen unter der Nummer HRB 32736 verzeichnet. Nach der Gründung am 06.08.2020 hat die ELZ Essener Lernzentrum gUG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zwecke der Gesellschaft sind die - Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 4 AO) - Förderung der Erziehung (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 7 AO) - Förderung der Bildung, einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 7 AO) und - Förderung der internationalen Gesinnung und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Abs. 28. l Nr. 13 AO). 3. Die Zwecke werden unter anderem verwirklicht durch > Pädagogische Lernförderung und Nachhilfe für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche > Sozialpädagogische Betreuung und Elternberatung für Familien in prekären Lebenslagen > Betrieb offener Kinder- und Jugendtreffs zur sozialen Integration > Vorschulische Sprachfördergruppen für Kinder ohne Kindergartenplatz (3-6 Jahre) > Naturwissenschaftliche und technische Förderprogramme für Schüler* innen > Lern-, Bewegungs- und Sportangebote mit Bildungsfokus für Kinder, Jugendliche und Erwachsene > Kreative Projekte für Kinder zur Förderung von Kreativität, motorischen Fähigkeiten und sozialer Integration > Gruppenunterricht für Kinder und Jugendliche zur Förderung von Bildung, sozialer Integration und Chancengleichheit > Integrative Nachhilfe gemäß Bundesteilhabegesetz > Interkulturelle Bildungsangebote zur Förderung von Toleranz und kulturellem Austausch > Sprach- und Orientierungskurse für Erwachsene zur Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Integration sowie die Vorbereitung auf Sprachtests > Arbeit mit Kleinkindern und Betrieb einer Kindertagesstätte, sofern die Gesellschaft als Träger der Kinder- und Jugendhilfe anerkannt ist > Förderung der Toleranz anfallen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung 4. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke bei Bedarf auch in Kooperation mit anderen gemeinnützigen Einrichtungen realisieren, insbesondere bei der Umsetzung von Bildungs- und Integrationsprojekten. 5. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere darf sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen, die vergleichbare steuerbegünstigte Zwecke verfolgen, gründen, übernehmen, verwalten oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.000,00 EUR. Die ELZ Essener Lernzentrum gUG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 13.09.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
3 c)
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
2. Zwecke der Gesellschaft sind die
- Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 S.
l Nr. 4 AO)
- Förderung der Erziehung (§ 52 Abs. 2 S. l
Nr. 7 AO)
- Förderung der Bildung, einschließlich der
Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 7 AO)
und
- Förderung der internationalen Gesinnung
und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur
und des Völkerverständigungsgedankens
(§ 52 Abs. 28. l Nr. 13 AO).
3. Die Zwecke werden unter anderem
verwirklicht durch
> Pädagogische Lernförderung und
Nachhilfe für sozial benachteiligte Kinder
und
Jugendliche
> Sozialpädagogische Betreuung und
Elternberatung für Familien in prekären
Lebenslagen
> Betrieb offener Kinder- und Jugendtreffs
zur sozialen Integration
> Vorschulische Sprachfördergruppen für
Kinder ohne Kindergartenplatz (3-6 Jahre)
> Naturwissenschaftliche und technische
Förderprogramme für Schüler* innen
> Lern-, Bewegungs- und Sportangebote
mit Bildungsfokus für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene
> Kreative Projekte für Kinder zur
Förderung von Kreativität, motorischen
Fähigkeiten und sozialer Integration
> Gruppenunterricht für Kinder und
Jugendliche zur Förderung von Bildung,
sozialer Integration und
Chancengleichheit
> Integrative Nachhilfe gemäß
Bundesteilhabegesetz
> Interkulturelle Bildungsangebote zur
Förderung von Toleranz und kulturellem
Austausch
> Sprach- und Orientierungskurse für
Erwachsene zur Förderung der beruflichen
und
gesellschaftlichen Integration sowie die
Vorbereitung auf Sprachtests
> Arbeit mit Kleinkindern und Betrieb einer
Kindertagesstätte, sofern die
Gesellschaft als Träger der Kinder- und
Jugendhilfe anerkannt ist
> Förderung der Toleranz anfallen
Gebieten der Kultur und der
Völkerverständigung
4. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke bei
Bedarf auch in Kooperation mit anderen
gemeinnützigen Einrichtungen
realisieren, insbesondere bei der
Umsetzung von
Bildungs- und Integrationsprojekten.
5. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der
Vorschriften der Abgabenordnung für
steuerbegünstigte Körperschaften zu allen
Geschäften und Maßnahmen berechtigt,
die der Erreichung oder Förderung des
Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere
darf sie zu diesem Zweck auch andere
Gesellschaften oder Einrichtungen, die
vergleichbare steuerbegünstigte Zwecke
verfolgen, gründen, übernehmen, verwalten
oder sich an ihnen beteiligen. Die
Gesellschaft darf auch
Zweigniederlassungen errichten.
a)
Die Gesellschafterversammlung hat am 08.09.2025
beschlossen, den Unternehmensgegenstand und den
Gesellschaftsvertrag in §§ 2 (Gegenstand des
Unternehmens), 3 (Gemeinnützigkeit) und 4
(Vermögensbindung) zu ändern.
a)
12.09.2025
Lindenau
2 c)
1 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des
Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
2 Die Gesellschaft erfüllt ihren
satzungsgemäßen Zweck insbesondere
durch die eigenständige
Durchführung von Maßnahmen der
Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII, darunter:
- Pädagogische Lernförderung und
Nachhilfe für Kinder und Jugendliche,
- Sozialpädagogische Betreuung und
Elternberatung,
- Entwicklung integrativer
Bildungsangebote,
- Förderung der internationalen Gesinnung
und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur
und des Völkerverständigungsgedankens,
- Förderung der Erziehung und Bildung von
Kindern und Jugendlichen,
- Förderung der offenen Kinder- und
Jugendarbeit.
3 Zweck der Gesellschaft ist es, ihre
steuerbegünstigten Zwecke unmittelbar
selbst zu verwirklichen. Dies geschieht
insbesondere durch folgende Maßnahmen
und Aktivitäten;
- Eigenständige Projekte (z. B. offene
Kinder- und Jugendtreffs,
Kunstkreativangebote),
- Betrieb eines offenen Kinder- und
Jugendtreffs,
- Kunstkreativangebote für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene,
- Angebot und Lernförderung und Nachhilfe
z. B. gemäß Bundesteilhabegesetz,
- Ferienangebote für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene,
- Lern-, Bewegungs- und Sportangebote in
den Ferien,
- Bildungsprojekte wie Robotik oder
naturwissenschaftliche Förderung,
- Beratung, Unterstützung, Schulung und
Bildung für Erwachsene,
- Arbeit mit Kleinkindern, Betrieb einer
Kindertagesstätte und Betreuung.
Die Gesellschaft kann ihre Zwecke bei
Bedarf auch in Kooperation mit anderen
gemeinnützigen
Einrichtungen realisieren, insbesondere bei
der Umsetzung von Bildungs- und
Integrationsprojekten.
b)
Nach Änderung der Vertretungsbefugnis
nunmehr
Geschäftsführer:
Aydin, Sevil, Essen, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt.
a)
Die Gesellschafterversammlung hat am 24.04.2025
beschlossen, den Unternehmensgegenstand und den
Gesellschaftsvertrag in §§ 2 (Gegenstand des
Unternehmens), 4 (Vermögensbindung), 6 (Stammkapital,
Geschäftsanteil), 7 (Geschäftsführung und Vertretung), 8
(Gesellschafterversammlung), 9 (Beirat), 11 (Verfügung über
Geschäftsanteile), 12 (Austritt von Gesellschaftern), 13
(Ausschluss von Gesellschaftern), 14 (Ausscheiden und Tod
von Gesellschaftern) und 17 (Schlussbestimmungen) zu
ändern.
a)
11.06.2025
Lindenau
Calendar 16.09.2021
Neueintragung

HRB 32736: ELZ Essener Lernzentrum gUG (haftungsbeschränkt), Essen, Kreuzeskirchstraße 1, 45127 Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 06.08.2020 mit Änderung vom 24.02.2021. Geschäftsanschrift: Kreuzeskirchstraße 1, 45127 Essen. Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist es, Förderung der Erziehung und Bildung (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 10 AO) von Kindern und Jugendlichen bereit zu stellen. Die dabei erwirtschafteten Erträge werden für die Erfüllung des gemeinnützigen Zwecks der Gesellschaft und das Gemeinwohl der Bevölkerung nachhaltig eingebracht. Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung von Mitteln für den RAA Verein NRW e.V. zur Verwirklichung seiner steuerbegünstigten Zwecke. Daneben kann die Gesellschaft ihre steuerbegünstigte Zwecke, Förderung von Erziehung und Bildung, auch unmittelbar selbst verwirklichen. Dies geschieht insbesondere durch folgende Maßnahmen und Aktivitäten: Angebot und Lernförderung und Nachhilfe gemäß Bundesteilhabegesetz. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Aydin, Sevil, Essen, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Kapyapar, Berrin, Mülheim an der Ruhr, * ‒.‒.‒‒.

Historie 2

11.06.2025
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Sevil Aydin
Geschäftsführer

16.09.2021
Entscheideränderung

Austritt
Frau Berrin Kapyapar
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Sevil Aydin
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 16.09.2021