| 1 |
a)
EmpowerED Africa gUG (haf-
tungsbeschränkt)
b)
Sitz/Niederlassung:
Lübeck
Geschäftsanschrift:
Moltkeplatz 5, 23566 Lübeck
c)
(1) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung der Volks- und Berufs-
bildung im Sinne des § 52 Abs.
2 Nr. 7 AO, die Förderung der
Entwicklungszusammenarbeit im
Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 15 AO
sowie die Unterstützung hilfsbe-
dürftiger Personen im Sinne des §
53 AO.
Die Gesellschaft ist befugt,
Zweigniederlassungen im In- und
Ausland zu errichten, Unterneh-
men aller Art zu gründen, zu er-
werben oder sich daran zu betei-
ligen sowie alle Geschäfte zu be-
treiben, die geeignet sind, die Un-
ternehmungen der Gesellschaft zu
fördern.
(2) Der Satzungszweck wird ver-
wirklicht insbesondere durch:
- den Aufbau und die Ausstattung
von Schulen, Lernzentren, Biblio-
theken und Computerlabs in Afri-
ka,
- die Förderung des Ausbaus der
IT-Infrastruktur in Afrika, insbe-
sondere durch die Bereitstellung
von IT-Infrastruktur wie Com-
putern, Laptops und Netzwerk-
technik und die Bereitstellung und
Anbindung von Internetzugängen
über terrestrische Anbieter oder
Satellitentechnik wie Starlink,
- die Ausstattung von Bildungs-
einrichtungen mit solarbetriebe-
nen Stromversorgungsanlagen,
insbesondere zur Sicherstellung
des Betriebs digitaler Bildungsan-
gebote in Regionen ohne stabile
Stromversorgung,
- die Förderung sowie die Orga-
nisation und Durchführung von
digitalen Lern- und Bildungsan-
geboten in Afrika, insbesondere
von Unterrichts-, Weiterbildungs-
und Qualifizierungsmaßnahmen
von freiwillig und ehrenamtlich
tätigen Personen aus Deutschland
und Europa, beispielsweise in den
Bereichen Sprache, Naturwissen-
schaften, Mathematik, Informatik,
Soft Skills, Umwelt und Gesund-
heitsbildung,
- die Förderung und Unterstüt-
zung von Bildungspersonal wie
Lehrkräfte in Afrika, insbeson-
dere durch die Organisation und
Durchführung von Weiterbildun-
gen und Coachings,
- die Förderung wirtschaftlich
hilfsbedürftiger afrikanischer
Schüler und Studenten durch die
Vergabe von Stipendien und Zu-
schüssen,
- die Organisation und Durchfüh-
rung von Projekten zur interna-
tionalen Verständigung und zum
Wissensaustausch, insbesondere
zwischen afrikanischen und euro-
päischen Ländern,
- der Aufbau und Betrieb von
Partnerschaften und Plattformen
zur Stärkung der Bildungszusam-
menarbeit.
(3) Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts "Steuerbegünstig-
te Zwecke" der Abgabenordnung.
Die Gesellschaft ist selbstlos tä-
tig und verfolgt nicht in erster Li-
nie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Mittel der Gesellschaft dürfen nur
für die satzungsmäßigen Zwecke
verwendet werden. Die Gesell-
schafter erhalten keine Gewinnan-
teile und in Ihrer Eigenschaft als
Gesellschafter auch keine sons-
tigen Zuwendungen aus Mitteln
der Körperschaft. Sie erhalten bei
ihrem Ausscheiden oder bei Auf-
lösung der Körperschaft oder bei
Wegfall steuerbegünstigter Zwe-
cke nicht mehr als ihre eingezahl-
ten Kapitalanteile und den gemei-
nen Wert ihrer geleisteten Sach-
einlagen zurück. Keine Person
darf durch Ausgaben, die dem Ge-
sellschaftszweck fremd sind, oder
durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigt werden.
(4) Die Gesellschaft erfüllt ihre
Aufgaben selbst oder durch eine
Hilfsperson iSv. § 57 Abs. 1 Satz
2 AO. |
2.500,00 EUR |
a)
Die Gesellschaft hat einen oder meh-
rere Geschäftsführer.
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt
werden.
Jeder Geschäftsführer kann von dem
Verbot, Rechtsgeschäfte mit sich
selbst oder als Vertreter Dritter abzu-
schließen, befreit werden.
b)
Geschäftsführer:
1.
Segert, Tobias, * ‒.‒.‒‒, Ham-
burg
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
25.07.2025 |
a)
10.09.2025
Wolski |