Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
c)
Die Errichtung und Unterhaltung von
Photovoltaikanlagen und
Windkraftanlagen, der Absatz der
gewonnenen Energie in Form von Strom
und/oder Wärme, die Unterstützung und
Beratung in Fragen der regenerativen
Energiegewinnung einschließlich einer
Information von Mitgliedern und Dritten,
sowie einer Öffentlichkeitsarbeit,
gemeinsamer Einkauf von
Photovoltaikanlagen und
Windkraftanlagen |
|
|
|
a)
Die Generalversammlung vom 16.06.2025 hat
eine Änderung der Satzung in § 2 (Zweck und
Gegenstand) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
18.09.2025
Vollmer |
4 |
|
|
b)
Bestellt als
Vorstand:
Ringkamp, Florian, Delbrück,
* ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Vorstand:
Sagemüller, Ingo, Delbrück,
* ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
07.02.2023
Vollmer |
GnR 335: Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eG, Delbrück, Thülecke 12, 33129 Delbrück. Bestellt als Vorstand: Sagemüller, Ingo, Delbrück, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Vorstand: Joachim, Andreas, Hövelhof, * ‒.‒.‒‒.
Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eG, Delbrück, Thülecke 12, 33129 Delbrück. Nicht mehr Vorstand: Pape, Friedhelm, Delbrück, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Vorstand: Horstkötter, Jörg, Paderborn, * ‒.‒.‒‒.
Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eG, Delbrück, Thülecke 12, 33129 Delbrück.eingetragene Genossenschaft. Satzung vom 25.01.2010. Geschäftsanschrift: Thülecke 12, 33129 Delbrück. Die Errichtung und Unterhaltung von Photovoltaikanlagen, der Absatz der gewonnenen Energie in Form von Strom und/oder Wärme, die Unterstützung und Beratung in Fragen der regenerativen Energiegewinnung einschließlich einer Information von Mitgliedern und Dritten, sowie einer Öffentlichkeitsarbeit, gemeinsamer Einkauf von Photovoltaikanlagen. Keine Nachschusspflicht der Genossen. Das Mindestkapital der Genossenschaft beträgt 33 % der Bankverbindlichkeiten des letzten Bilanzstichtages. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten. Vorstand: Joachim, Andreas, Hövelhof, * ‒.‒.‒‒; Pape, Friedhelm, Delbrück, * ‒.‒.‒‒.