HRA 60078: Erich Menke GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst, Hettenleidelheim, Gaswerkstraße 8, 67310 Hettenleidelheim. Handelsregisternummer ergänzt: Persönlich haftender Gesellschafter: Erich Menke Verwaltungs-GmbH, Hettenleidelheim (Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein HRB 60109), einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Prokura erloschen: Menke, Ingeborg, Büttelborn-Worfelden.
Erich Menke GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst, Hettenleidelheim, (Gaswerkstraße 8, 67310 Hettenleidelheim).Prokura erloschen: Menke, Michael Horst, Büttelborn-Worfelden. Prokura Anschrift geändert; nunmehr: Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Glang, Manfred Michael, Saarbrücken-Güdingen.
Erich Menke GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst, Hettenleidelheim (Gaswerkstraße 8, 67310 Hettenleidelheim). Einzelprokura: Menke, Ingeborg, Büttelborn-Worfelden. Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Glang, Manfred Michael, Kirchheim/Wstr.; Menke, Michael Horst, Büttelborn-Worfelden.
Erich Menke GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst, Hettenleidelheim (Gaswerkstraße 8, 67310 Hettenleidelheim, Der Handel mit Brennstoffen, insbesondere Mineralöl, chemischen Produkten, die Durchführung von Mineralöltransporten und der Handel mit Waren aller Art.). Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Erich Menke Verwaltungs-GmbH, Hettenleidelheim, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels der Erich Menke GmbH vorm. Rupprecht Fürst, Hettenleidelheim (Amtsgericht Ludwigshafen/Rh. - HRB 31248 -) nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26.08.2005. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der formwechselnden Umwandlung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der formwechselnden Umwandlung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die formwechselnden Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.