| 1 |
a)
Extend the Scope gGmbH
b)
Göttingen
Geschäftsanschrift:
Obere-Masch-Straße 20, 37073 Göttingen
c)
Zweck der Gesellschaft sind die Förderung
des öffentlichen Gesundheitswesens und
der öffentlichen Gesundheitspflege (§ 52
Abs. 2 Nr. 3 AO), die Förderung des
Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 AO),
insbesondere der freien Wohlfahrtspflege,
die Förderung von Wissenschaft und
Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), die
Förderung der Bildung und Erziehung (§ 52
Abs. 2 Nr. 7 AO), die Förderung von Kunst
und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO), die
Förderung der internationalen Gesinnung,
der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur
und des Völkerverständigungsgedankens
(§ 52 Abs. 2 Nr. 13 AO), die Förderung der
Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös
Verfolgte, für Flüchtlinge und Vertriebene,
für Menschen mit Behinderungen sowie
Opfer von Straftaten (§ 52 Abs. 2 Nr. 10
AO), die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen im Sinne des § 53 AO, die
aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder
seelischen Zustands oder ihrer
wirtschaftlichen Verhältnisse hilfsbedürftig
sind.
Der Satzungszweck wird insbesondere
verwirklicht durch: Die Durchführung
medizinisch und/oder psychologisch
indizierter rekonstruktiver, kaschierender
oder gestalterischer Tätowierungen zur
Wiederherstellung von Körperbild und
Lebensqualität - insbesondere bei
Menschen mit seelisch oder körperlich
belastenden Veränderungen nach
Krankheit, Operation, Gewalt oder Trauma.
Kostenfreie oder spendenfinanzierte
Leistungen für hilfsbedürftige Personen im
Sinne von § 53 AO, insbesondere für
Menschen mit geringem Einkommen oder
besonderer seelischer oder körperlicher
Belastung. Fachliche Beratung,
kosmetische Nachsorge, psychosoziale
Begleitung und patient*innenorientierte
Aufklärung im Kontext medizinisch-
ästhetischer Nachsorge. Kooperation mit
medizinischen, psychologischen, sozialen
und wissenschaftlichen Einrichtungen
sowie mit Krankenkassen und
gemeinnützigen Trägern.
Durchführung von
Informationsveranstaltungen, Workshops
und Fortbildungen für Betroffene,
Fachkreise und Interessierte. Entwicklung,
Evaluation und Vermittlung von Qualitäts-
und Qualifikationsstandards im Bereich
medizinisch indizierter Pigmentierung.
Mitwirkung an Modellprojekten, Studien und
wissenschaftlicher Forschung zur
psychosozialen Wirkung rekonstruktiver
Tätowierungen. Internationale
Zusammenarbeit mit Organisationen,
Netzwerken und Institutionen zur
Entwicklung und Verbreitung von
Standards, Aufklärungskonzepten und
innovativen Versorgungsmodellen.
Gesellschaftspolitische Bildungsarbeit
durch künstlerische Projekte,
Ausstellungen, Publikationen und
Beteiligung an öffentlichen Diskursen, um
Toleranz, Akzeptanz und Aufklärung im
Umgang mit körperlichen Veränderungen
zu fördern. Die Gesellschaft verfolgt
ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige und mildtätige Zwecke im
Sinne der§§ 51-68 AO. Die Gesellschaft
erbringt keine heilkundlichen Leistungen. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Lamm, Stefanie, Göttingen, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 10.09.2025 mit Änderung vom
30.09.2025. |
a)
29.10.2025
Turba |