1 |
a)
FRENI. Freiburg Entrepreneurship Institut
gGmbH
b)
Freiburg im Breisgau
Geschäftsanschrift:
Stefan-Meier-Straße 8, 79104 Freiburg im
Breisgau
c)
1. Zweck der Gesellschaft sind:
- Volks- und Berufsbildung sowie
- die Förderung von Wissenschaft und
Forschung.
2. Der Satzungszweck wird insbesondere -
aber nicht ausschließlich - durch folgende
Maßnahmen verwirklicht:
a) Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung
eines lnstituts für Entrepreneurship und
lnnovation in Zusammenarbeit mit der
Universität Freiburg,
b) Organisation eines fakultäts- und
hochschulübergreifenden Netzwerks von
und für
Entrepreneure sowie Durchführung von
Netzwerkveranstaltungen,
c) Unterstützung von Entrepreneuren durch
Aus- und Fortbildung, Mentoring,
Finanzierungshilfen und Netzwerkbildung,
d) Entwicklungsprogramme für
Entrepreneure, u.a. die Unterstützung bei
der
lmplementierung von
Forschungsergebnissen in praktische
Unternehmensstrategien sowie die
Förderung von Pilotprojekten,
e) Förderung des Austauschs zwischen
Wissenschaft und Forschung an der
Universität Freiburg und regionalen
Unternehmen, um einerseits Wissenschaft
und
Forschung zu fördern und andererseits
lnnovationen und Forschungsergebnisse in
praktische Unternehmensstrategien
umzusetzen,
f) Beratung und Mentoring von
Unternehmensgründer/innen durch
erfahrene
Unternehmer/innen bei der Entwicklung und
Umsetzung von Geschäftsmodellen,
g) Gewährung von Stipendien und/oder
Darlehen zur beruflichen Aus- und
Fortbildung,
h) Beratung und Supervision der
geförderten Personen sowie Förderung des
Austauschs der geförderten Personen
untereinander,
i) Konzeption, Durchführung und
Finanzierung von Vorträgen, Seminaren,
Vorlesungen, Bootcamps, Workshops,
Tagungen und Studien im Bereich
Technologietransfer, Wissenstransfer,
Unternehmensgründung und Management,
j) Konzeption, Durchführung und
Finanzierung von öffentlichen
Veranstaltungen,
insbesondere zu Themen der
Unternehmensgründung,
Unternehmensführung,
sowie zur Förderung von lnnovation in
Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft,
k) Konzeption, Durchführung und
Finanzierung von Kampagnen,
Wettbewerben und
Preisverleihungen,
l) lnformations-, Bildungs- und
Öffentlichkeitsarbeit durch Publikation von
Broschüren,
Artikeln, Zeitschriften, Büchern und
Studien,
m) Förderung bzw. Vergabe
wissenschaftlicher Arbeiten, die mit dem
Gesellschaftszweck in thematischer
Verbindung stehen,
n) Finanzierung und Förderung von
Forschungsprojekten, Stipendien und
Studien,
o) ldeelle und finanzielle Unterstützung von
gemeinnützigen Einrichtungen, die den
gleichen Zweck verfolgen.
3. Die Gesellschaft fördert unabhängig von
Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion
und
politischer Einstellung.
4. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte und
Handlungen vornehmen, die dem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder
mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie darf
hierzu
im Rahmen des Abschnitts
"steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung
Zweckbetriebe und wirtschaftliche
Geschäftsbetriebe betreiben.
5. Die Gesellschaft darf - im Rahmen des
Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung - ihre Geschäfte im ln-
und Ausland betreiben, insbesondere
Zweigniederlassungen errichten und
gleichartige oder ähnliche Unternehmen
gründen,
erwerben oder sich an ihnen beteiligen.
6. Die Gesellschaft darf sich im Rahmen
der Vermögensverwaltung an anderen
Unternehmen beteiligen, solange dadurch
die Gemeinnützigkeit nicht gefährdet wird.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne
des Abschnitts ,,Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er
allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
vertreten zwei gemeinsam oder ein
Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
Die Geschäftsführer können von den
Beschränkungen des § 181 BGB allgemein
befreit werden.
b)
Geschäftsführer:
Dr. Schützeichel, Harald, Au, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 04.06.2025. |
a)
10.06.2025
Hügel |