Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

FRENI. Freiburg Entrepreneurship Institut gGmbH, Freiburg (HRB 733346)

Firmendaten

Anschrift
Stefan-Meier-Str. 8
79104 Freiburg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2025
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 733346
Amtsgericht: Freiburg
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die FRENI. Freiburg Entrepreneurship Institut gGmbH aus Freiburg ist im Handelsregister Freiburg unter der Nummer HRB 733346 verzeichnet. Nach der Gründung am 04.06.2025 hat die FRENI. Freiburg Entrepreneurship Institut gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe ': - Volks- und Berufsbildung sowie - die Förderung von Wissenschaft und Forschung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere - aber nicht ausschließlich - durch folgende Maßnahmen verwirklicht: a) Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung eines lnstituts für Entrepreneurship und lnnovation in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg, b) Organisation eines fakultäts- und hochschulübergreifenden Netzwerks von und für Entrepreneure sowie Durchführung von Netzwerkveranstaltungen, c) Unterstützung von Entrepreneuren durch Aus- und Fortbildung, Mentoring, Finanzierungshilfen und Netzwerkbildung, d) Entwicklungsprogramme für Entrepreneure, u.a. die Unterstützung bei der lmplementierung von Forschungsergebnissen in praktische Unternehmensstrategien sowie die Förderung von Pilotprojekten, e) Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Forschung an der Universität Freiburg und regionalen Unternehmen, um einerseits Wissenschaft und Forschung zu fördern und andererseits lnnovationen und Forschungsergebnisse in praktische Unternehmensstrategien umzusetzen, f) Beratung und Mentoring von Unternehmensgründer/innen durch erfahrene Unternehmer/innen bei der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen, g) Gewährung von Stipendien und/oder Darlehen zur beruflichen Aus- und Fortbildung, h) Beratung und Supervision der geförderten Personen sowie Förderung des Austauschs der geförderten Personen untereinander, i) Konzeption, Durchführung und Finanzierung von Vorträgen, Seminaren, Vorlesungen, Bootcamps, Workshops, Tagungen und Studien im Bereich Technologietransfer, Wissenstransfer, Unternehmensgründung und Management, j) Konzeption, Durchführung und Finanzierung von öffentlichen Veranstaltungen, insbesondere zu Themen der Unternehmensgründung, Unternehmensführung, sowie zur Förderung von lnnovation in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, k) Konzeption, Durchführung und Finanzierung von Kampagnen, Wettbewerben und Preisverleihungen, l) lnformations-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit durch Publikation von Broschüren, Artikeln, Zeitschriften, Büchern und Studien, m) Förderung bzw. Vergabe wissenschaftlicher Arbeiten, die mit dem Gesellschaftszweck in thematischer Verbindung stehen, n) Finanzierung und Förderung von Forschungsprojekten, Stipendien und Studien, o) ldeelle und finanzielle Unterstützung von gemeinnützigen Einrichtungen, die den gleichen Zweck verfolgen. 3. Die Gesellschaft fördert unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion und politischer Einstellung. 4. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte und Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie darf hierzu im Rahmen des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung Zweckbetriebe und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe betreiben. 5. Die Gesellschaft darf - im Rahmen des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung - ihre Geschäfte im ln- und Ausland betreiben, insbesondere Zweigniederlassungen errichten und gleichartige oder ähnliche Unternehmen gründen, erwerben oder sich an ihnen beteiligen. 6. Die Gesellschaft darf sich im Rahmen der Vermögensverwaltung an anderen Unternehmen beteiligen, solange dadurch die Gemeinnützigkeit nicht gefährdet wird. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts ,,Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die FRENI. Freiburg Entrepreneurship Institut gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 10.06.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
1 a)
FRENI. Freiburg Entrepreneurship Institut
gGmbH
b)
Freiburg im Breisgau
Geschäftsanschrift:
Stefan-Meier-Straße 8, 79104 Freiburg im
Breisgau
c)
1. Zweck der Gesellschaft sind:
- Volks- und Berufsbildung sowie
- die Förderung von Wissenschaft und
Forschung.
2. Der Satzungszweck wird insbesondere -
aber nicht ausschließlich - durch folgende
Maßnahmen verwirklicht:
a) Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung
eines lnstituts für Entrepreneurship und
lnnovation in Zusammenarbeit mit der
Universität Freiburg,
b) Organisation eines fakultäts- und
hochschulübergreifenden Netzwerks von
und für
Entrepreneure sowie Durchführung von
Netzwerkveranstaltungen,
c) Unterstützung von Entrepreneuren durch
Aus- und Fortbildung, Mentoring,
Finanzierungshilfen und Netzwerkbildung,
d) Entwicklungsprogramme für
Entrepreneure, u.a. die Unterstützung bei
der
lmplementierung von
Forschungsergebnissen in praktische
Unternehmensstrategien sowie die
Förderung von Pilotprojekten,
e) Förderung des Austauschs zwischen
Wissenschaft und Forschung an der
Universität Freiburg und regionalen
Unternehmen, um einerseits Wissenschaft
und
Forschung zu fördern und andererseits
lnnovationen und Forschungsergebnisse in
praktische Unternehmensstrategien
umzusetzen,
f) Beratung und Mentoring von
Unternehmensgründer/innen durch
erfahrene
Unternehmer/innen bei der Entwicklung und
Umsetzung von Geschäftsmodellen,
g) Gewährung von Stipendien und/oder
Darlehen zur beruflichen Aus- und
Fortbildung,
h) Beratung und Supervision der
geförderten Personen sowie Förderung des
Austauschs der geförderten Personen
untereinander,
i) Konzeption, Durchführung und
Finanzierung von Vorträgen, Seminaren,
Vorlesungen, Bootcamps, Workshops,
Tagungen und Studien im Bereich
Technologietransfer, Wissenstransfer,
Unternehmensgründung und Management,
j) Konzeption, Durchführung und
Finanzierung von öffentlichen
Veranstaltungen,
insbesondere zu Themen der
Unternehmensgründung,
Unternehmensführung,
sowie zur Förderung von lnnovation in
Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft,
k) Konzeption, Durchführung und
Finanzierung von Kampagnen,
Wettbewerben und
Preisverleihungen,
l) lnformations-, Bildungs- und
Öffentlichkeitsarbeit durch Publikation von
Broschüren,
Artikeln, Zeitschriften, Büchern und
Studien,
m) Förderung bzw. Vergabe
wissenschaftlicher Arbeiten, die mit dem
Gesellschaftszweck in thematischer
Verbindung stehen,
n) Finanzierung und Förderung von
Forschungsprojekten, Stipendien und
Studien,
o) ldeelle und finanzielle Unterstützung von
gemeinnützigen Einrichtungen, die den
gleichen Zweck verfolgen.
3. Die Gesellschaft fördert unabhängig von
Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion
und
politischer Einstellung.
4. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte und
Handlungen vornehmen, die dem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder
mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie darf
hierzu
im Rahmen des Abschnitts
"steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung
Zweckbetriebe und wirtschaftliche
Geschäftsbetriebe betreiben.
5. Die Gesellschaft darf - im Rahmen des
Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung - ihre Geschäfte im ln-
und Ausland betreiben, insbesondere
Zweigniederlassungen errichten und
gleichartige oder ähnliche Unternehmen
gründen,
erwerben oder sich an ihnen beteiligen.
6. Die Gesellschaft darf sich im Rahmen
der Vermögensverwaltung an anderen
Unternehmen beteiligen, solange dadurch
die Gemeinnützigkeit nicht gefährdet wird.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne
des Abschnitts ,,Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
25.000,00
EUR
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er
allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
vertreten zwei gemeinsam oder ein
Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
Die Geschäftsführer können von den
Beschränkungen des § 181 BGB allgemein
befreit werden.
b)
Geschäftsführer:
Dr. Schützeichel, Harald, Au, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 04.06.2025.
a)
10.06.2025
Hügel

Historie 1

10.06.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Harald Schützeichel
Geschäftsführer