Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Franziskus-Hospiz für Schwerstkranke Hochdahl GmbH, Waldbreitbach (HRB 14518)

Firmendaten

Anschrift
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 10 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 14518
Amtsgericht: Montabaur
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Franziskus-Hospiz für Schwerstkranke Hochdahl GmbH aus Waldbreitbach ist im Handelsregister Montabaur unter der Nummer HRB 14518 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Franziskus-Hospiz für Schwerstkranke Hochdahl GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugend- und Altenhilfe, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung der Behindertenhilfe. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von hospizlichen und palliativen Einrichtungen und Diensten sowie die Erbringung hospizlicher Dienste in Kooperation mit Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe im Kreis Mettmann. Die Gesellschaft widmet sich auch der Aufgabe, Menschen durch Aus- und Weiterbildung zu befähigen, schwerstkranke und sterbende eigenverantwortlich außerhalb der Einrichtungen der Gesellschaft zu begleiten, und fördert die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Sterben als Teil des Lebens. Die Gesellschaft verwirklicht die zuvor genannten Zwecke im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens i. S. v. § 57 Abs. 3 AO mit den nachfolgend benannten steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Dieses Zusammenwirken erfolgt durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen, durch Nutzungsüberlassungen oder durch Lieferungen zur Erfüllung der gemeinsamen Satzungszwecke. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt sowohl mit Gesellschaften der Marienhaus-Gruppe als auch mit weiteren Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Zu den Gesellschaften der Marienhaus-Gruppe gehören die Marienhaus GmbH, deren Tochter- und weitere Beteiligungsgesellschaften sowie die Gesellschafter der Marienhaus GmbH, insbesondere die Marienhaus-Stiftung. Zu den weiteren Körperschaften gehören: - Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Die aktiven und passiven Leistungsbeziehungen zu den zuvor bezeichneten Gesellschaften erfolgen insbesondere wie nachfolgend beschrieben: Im Rahmen des § 57 Abs. 3 AO erbringt die Gesellschaft gegenüber anderen Gesellschaften folgende Leistungen: - Bildungsarbeit und Referententätigkeit. Im Rahmen des § 57 Abs. 3 AO empfängt die Gesellschaft von anderen Gesellschaften im zuvor genannten Sinne folgende Leistungen: -IT- Leistungen, -Baumanagement, -Technikdienstleistungen, -Medizintechnik, -Einkauf und Logistik jeglicher Art, -Fuhrparkmanagement für Dienstwagen und Diensträder, -Arbeitsmedizin; -HR- Management; -Finanzbuchhaltung, Controlling, Revision; -Personalverwaltung und -management -Reinigungsdienstleistungen; -Versicherungswesen; -Energieversorgung; -Aus- /Fort- und Weiterbildung; -Rechtsdienstleistungen; -PR- und Marketingdienstleistungen; -Geschäftsführungsdienstleistungen; -Politische Außenvertretung -Verwaltungsdienstleistungen. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden.' Die Franziskus-Hospiz für Schwerstkranke Hochdahl GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 30.07.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 8

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
11 b)
Berichtigung von Amts wegen (Wohnort),
weiterhin
Geschäftsführer:
Schmeier, Sebastian Jörgen, Kelberg,
* ‒.‒.‒‒
a)
29.07.2025
Daubach
b)
Fall 12
10 b)
Geschäftsführer:
Schmeier, Sebastian Jörgen, Hachenburg,
* ‒.‒.‒‒
vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner
Vertretungsregelung.
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Drolshagen, Christophorus - gen. Christoph -,
Andernach, * ‒.‒.‒‒
a)
08.07.2025
Labonte
b)
Fall 11
9 c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
Steuerbegünstigte Zwecke der
Abgabenordnung (AO).
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
des öffentlichen Gesundheitswesens und
der öffentlichen Gesundheitspflege, der
Jugend- und Altenhilfe, die Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der
Förderung des Wohlfahrtswesens, die
Förderung der Erziehung, Volks- und
Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe sowie die Förderung der
Behindertenhilfe.
Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb
von hospizlichen und palliativen
Einrichtungen und Diensten sowie die
Erbringung hospizlicher Dienste in
Kooperation mit Einrichtungen der Alten-
und Behindertenhilfe im Kreis Mettmann.
Die Gesellschaft widmet sich auch der
Aufgabe, Menschen durch Aus- und
Weiterbildung zu befähigen,
schwerstkranke und sterbende
eigenverantwortlich außerhalb der
Einrichtungen der Gesellschaft zu begleiten,
und fördert die gesellschaftliche
Auseinandersetzung mit dem Sterben als
Teil des Lebens.
Die Gesellschaft verwirklicht die zuvor
genannten Zwecke im Rahmen eines
planmäßigen Zusammenwirkens i. S. v. §
57 Abs. 3 AO mit den nachfolgend
benannten steuerbegünstigten
Körperschaften, die die Voraussetzungen
der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Dieses
Zusammenwirken erfolgt durch das
Erbringen oder die Inanspruchnahme von
Leistungen, durch Nutzungsüberlassungen
oder durch Lieferungen zur Erfüllung der
gemeinsamen Satzungszwecke.
Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt
sowohl mit Gesellschaften der Marienhaus-
Gruppe als auch mit weiteren
Körperschaften, die die Voraussetzungen
der §§ 51 bis 68 AO erfüllen.
Zu den Gesellschaften der Marienhaus-
Gruppe gehören die Marienhaus GmbH,
deren Tochter- und weitere
Beteiligungsgesellschaften sowie die
Gesellschafter der Marienhaus GmbH,
insbesondere die Marienhaus-Stiftung.
Zu den weiteren Körperschaften gehören:
- Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung.
Die aktiven und passiven
Leistungsbeziehungen zu den zuvor
bezeichneten Gesellschaften erfolgen
insbesondere wie nachfolgend
beschrieben:
Im Rahmen des § 57 Abs. 3 AO erbringt die
Gesellschaft gegenüber anderen
Gesellschaften folgende Leistungen:
- Bildungsarbeit und Referententätigkeit.
Im Rahmen des § 57 Abs. 3 AO empfängt
die Gesellschaft von anderen
Gesellschaften im zuvor genannten Sinne
folgende Leistungen:
-IT- Leistungen,
-Baumanagement,
-Technikdienstleistungen,
-Medizintechnik,
-Einkauf und Logistik jeglicher Art,
-Fuhrparkmanagement für Dienstwagen
und Diensträder,
-Arbeitsmedizin;
-HR- Management;
-Finanzbuchhaltung, Controlling, Revision;
-Personalverwaltung und -management
-Reinigungsdienstleistungen;
-Versicherungswesen;
-Energieversorgung;
-Aus- /Fort- und Weiterbildung;
-Rechtsdienstleistungen;
-PR- und Marketingdienstleistungen;
-Geschäftsführungsdienstleistungen;
-Politische Außenvertretung
-Verwaltungsdienstleistungen.
Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58
Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die
Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel
zur Förderung der in der Abgabenordnung
genannten steuerbegünstigten Zwecke,
soweit diese durch andere
steuerbegünstigte Körperschaften oder
durch Körperschaften des öffentlichen
Rechts verfolgt werden.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2022 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Hierbei
wurden auch § 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens)
geändert.
a)
31.01.2023
Daubach
b)
Fall 10
Calendar 09.12.2019
Veränderung

HRB 14518: Franziskus-Hospiz für Schwerstkranke Hochdahl GmbH, Waldbreitbach, Margaretha-Flesch-Str. 5, 56588 Waldbreitbach. Einzelprokura: Kirchmann, Silke, Wuppertal, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 26.04.2019
Veränderung

HRB 14518: Franziskus-Hospiz für Schwerstkranke Hochdahl GmbH, Waldbreitbach, Margaretha-Flesch-Str. 5, 56588 Waldbreitbach. Prokura erloschen: Bosch, Robert, Solingen, * ‒.‒.‒‒.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

29.07.2025
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Sebastian Jörgen Schmeier
Geschäftsführer

08.07.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Christophorus - gen. Christoph - Drolshagen
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Sebastian Jörgen Schmeier
Geschäftsführer

09.12.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Silke Kirchmann
Prokurist

26.04.2019
Entscheideränderung

Austritt
Herr Robert Bosch
Prokurist

02.01.2017
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Robert Bosch
Prokurist