Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

GFC - Green Future Club gUG (haftungsbeschränkt), Berlin (HRB 224407)

Firmendaten

Anschrift
Tempelhofer Ufer 23 - 24
10963 Berlin
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2020
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 224407
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die GFC - Green Future Club gUG (haftungsbeschränkt) aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 224407 verzeichnet. Nach der Gründung am 27.08.2020 hat die GFC - Green Future Club gUG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist der Umweltschutz durch Förderung von nachhaltigen Designprozessen bei Produkt- und Service-Innovationen auf internationaler Ebene, somit die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr.1 AO, sowie die Förderung des Umweltschutzes nach § 52 Abs. 2 Nr. 8 AO. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch folgende Maßnahmen: a) Die Förderung von Wissenschaft und Forschung wird dadurch umgesetzt, dass die Gesellschaft auf der Grundlage bereits praktizierter Produkte, Lösungen, Konzepte und Verfahren zur Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens eigene Forschungen zu Werkzeugen, Methoden und Umgebungen zur Entwicklung nachhaltiger Verfahren, Produkte und Communities betreibt und diese entwickelt. Die Forschungsergebnisse werden dann zeitnah veröffentlicht, Empfehlungen für nachhaltige Handlungen und Entwicklung formuliert und Möglichkeiten für deren Umsetzung aufgezeigt. Dieses erfolgt z.B. durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vorträge, Veranstaltungen, Vorführungen, Workshops und Publikationen. Weitere Maßnahmen sind die Initiierung und Koordination einer internationalen Community um Berlin und Unterhaltung einer Webseite und verschiedener Social-Media-Kanäle, zur Verbreitung relevanter und eigener Forschungsarbeiten auch über das lokale Umfeld hinaus. b) Zur Förderung des Umweltschutzes schreibt die Gesellschaft einmal jährlich den "Green Product Award", sowie den "Green Concept Award" aus, an dem sich bereits etablierte Unternehmen, sowie Start-Ups, Studenten und Designer und weitere Kreateure mit ihrer Produkt- oder Konzeptidee bewerben. Der Green Product Award zeichnet nachhaltige, innovative Produkte & Services aus, die bereits am Markt sind und bietet den Teilnehmern neben einer Plattform zur Vernetzung folgende Vorteile: 1. Teilnahme an der öffentlichen Online-Abstimmung für den Green Product Audience Award, 2. Produktportrait im jährlichen Green Trend Book und in der neuen E-Book-Publikation, 3. Punkt-basiertes Feedback der internationalen Jury zu Design, Innovation und Nachhaltigkeit, 4. Integration in den Expertenpool für Vorträge, Workshops und Spin-off-Projekte, 5. Ausstellungsmöglichkeiten in Europa und Einladung zu unserer Preisverleihung im März in München. Der Green Concept Award zeichnet jedes Jahr neue Konzepte für nachhaltige Materialien, Produkte und Services aus, die noch nicht auf dem Markt sind und bietet den Teilnehmern folgende Vorteile: 1. Erhalt des der Green Concept Award-Siegels (Pre-Selection, Nominee oder Gewinner), 2. Erwähnung im jährlichen Green Trend Book und der neuen E-Book-Publikation, 3. Aufnahme in unseren exklusiven Pool für Vorträge und Ausstellungen in Europa, 4. Feedback von unserer Expertenjury. Die Abstimmung erfolgt zum einen öffentlich durch eine fachkundige Jury von Experten aus den Bereichen Design, Innovation und Nachhaltigkeit. Die nominierten Bewerber werden als Best Practices zusätzlich auf einer Website veröffentlicht und parallel zur Jurybewertung der Öffentlichkeit zur Abstimmung gestellt. Auf diese Weise werden die Publikumsgewinner ermittelt; außerdem werden dadurch Verbraucherinnen über umweltfreundliche Produkte informiert. Die Gesellschaft veranstaltet schließlich eine öffentliche Preisverleihung, an der Wissenschaftler, Vertreter von Hochschulen und weiteren Akteuren teilnehmen. Die Gewinner erhalten ein Prüfsiegel und werden über allgemein zugängliche digitale und Printmedien öffentlich benannt. Sie erhalten zudem ein fachliches Feedback. Die Produkte werden anschließend in einer jährlich organisierten Ausstellung präsentiert.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 2.000,00 EUR. Die GFC - Green Future Club gUG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 23.12.2020)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Calendar 22.12.2020
Neueintragung

HRB 224407 B: GFC - Green Future Club gUG (haftungsbeschränkt), Berlin, Tempelhofer Ufer 23 - 24, 10963 Berlin. Firma: GFC - Green Future Club gUG (haftungsbeschränkt); Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Tempelhofer Ufer 23 - 24, 10963 Berlin; Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist der Umweltschutz durch Förderung von nachhaltigen Designprozessen bei Produkt- und Service-Innovationen auf internationaler Ebene, somit die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr.1 AO, sowie die Förderung des Umweltschutzes nach § 52 Abs. 2 Nr. 8 AO. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch folgende Maßnahmen: a) Die Förderung von Wissenschaft und Forschung wird dadurch umgesetzt, dass die Gesellschaft auf der Grundlage bereits praktizierter Produkte, Lösungen, Konzepte und Verfahren zur Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens eigene Forschungen zu Werkzeugen, Methoden und Umgebungen zur Entwicklung nachhaltiger Verfahren, Produkte und Communities betreibt und diese entwickelt. Die Forschungsergebnisse werden dann zeitnah veröffentlicht, Empfehlungen für nachhaltige Handlungen und Entwicklung formuliert und Möglichkeiten für deren Umsetzung aufgezeigt. Dieses erfolgt z.B. durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vorträge, Veranstaltungen, Vorführungen, Workshops und Publikationen. Weitere Maßnahmen sind die Initiierung und Koordination einer internationalen Community um Berlin und Unterhaltung einer Webseite und verschiedener Social-Media-Kanäle, zur Verbreitung relevanter und eigener Forschungsarbeiten auch über das lokale Umfeld hinaus. b) Zur Förderung des Umweltschutzes schreibt die Gesellschaft einmal jährlich den "Green Product Award", sowie den "Green Concept Award" aus, an dem sich bereits etablierte Unternehmen, sowie Start-Ups, Studenten und Designer und weitere Kreateure mit ihrer Produkt- oder Konzeptidee bewerben. Der Green Product Award zeichnet nachhaltige, innovative Produkte & Services aus, die bereits am Markt sind und bietet den Teilnehmern neben einer Plattform zur Vernetzung folgende Vorteile: 1. Teilnahme an der öffentlichen Online-Abstimmung für den Green Product Audience Award, 2. Produktportrait im jährlichen Green Trend Book und in der neuen E-Book-Publikation, 3. Punkt-basiertes Feedback der internationalen Jury zu Design, Innovation und Nachhaltigkeit, 4. Integration in den Expertenpool für Vorträge, Workshops und Spin-off-Projekte, 5. Ausstellungsmöglichkeiten in Europa und Einladung zu unserer Preisverleihung im März in München. Der Green Concept Award zeichnet jedes Jahr neue Konzepte für nachhaltige Materialien, Produkte und Services aus, die noch nicht auf dem Markt sind und bietet den Teilnehmern folgende Vorteile: 1. Erhalt des der Green Concept Award-Siegels (Pre-Selection, Nominee oder Gewinner), 2. Erwähnung im jährlichen Green Trend Book und der neuen E-Book-Publikation, 3. Aufnahme in unseren exklusiven Pool für Vorträge und Ausstellungen in Europa, 4. Feedback von unserer Expertenjury. Die Abstimmung erfolgt zum einen öffentlich durch eine fachkundige Jury von Experten aus den Bereichen Design, Innovation und Nachhaltigkeit. Die nominierten Bewerber werden als Best Practices zusätzlich auf einer Website veröffentlicht und parallel zur Jurybewertung der Öffentlichkeit zur Abstimmung gestellt. Auf diese Weise werden die Publikumsgewinner ermittelt; außerdem werden dadurch Verbraucherinnen über umweltfreundliche Produkte informiert. Die Gesellschaft veranstaltet schließlich eine öffentliche Preisverleihung, an der Wissenschaftler, Vertreter von Hochschulen und weiteren Akteuren teilnehmen. Die Gewinner erhalten ein Prüfsiegel und werden über allgemein zugängliche digitale und Printmedien öffentlich benannt. Sie erhalten zudem ein fachliches Feedback. Die Produkte werden anschließend in einer jährlich organisierten Ausstellung präsentiert. Stamm- bzw. Grundkapital: 2.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: 1. Bader, Nils, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 27.08.2020 mit Änderung vom 04.11.2020 in § 2 (Gegenstand)

Historie 1

22.12.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Nils Bader
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 19.12.2020