Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse

GNU Gesellschaft für Nachhaltigkeit Uckermark gGmbH, Wolletz (HRB 14375 NP)

Firmendaten

Anschrift
Zur Kastanienallee 13 b
16278 Wolletz
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2023
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 14375 NP
Amtsgericht: Neuruppin
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die GNU Gesellschaft für Nachhaltigkeit Uckermark gGmbH aus Wolletz ist im Handelsregister Neuruppin unter der Nummer HRB 14375 NP verzeichnet. Nach der Gründung am 22.02.2023 hat die GNU Gesellschaft für Nachhaltigkeit Uckermark gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '2.1 Zweck der Gesellschaft ist (1) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe i. S. v. § 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 AO sowie die Förderung mildtätiger Zwecke i. S. v. § 53 AO, (2) die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes i. S. v. § 52 Abs. 2. S. 1 Nr. 8 AO. 2.2 Gegenstand der Gesellschaft ist die Satzungsverwirklichung. Dabei werden die Satzungszwecke insbesondere verwirktlich durch zu 2.1.1): Maßnahmen, die dazu beitragen, Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern, und alten Menschen auch durch Integration die Möglichkeit zu erhalten, am Leben der Gemeinschaft teilzunehmen. Ferner durch Maßnahmen, die dazu beitragen, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und dazu beitragen, dass sie auch durch Integration zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen. Sowie durch Tätigkeiten, die darauf gerichtet sind, Personen selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Dieses wird gefördert durch die Integration der Personen, die Kommunikation mit diesen Personen sowie die Lösung der Personen aus selbstgewählter Isolation. Die Personen werden zu regelmäßigen Treffen der Älteren sowie auch der Kinder und Jugendlichen motiviert. Unterstützt wird dies durch gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. Schulungen oder Vorträge, gemeinsames Musizieren und Singen oder (Ball-)Spielen oder auch geselliges Beisammensein. Sämtliche vorstehenden Maßnahmen sollen sich vorrangig auf das Dorf 16278 Wolletz oder dessen Nachbardörfer beziehen. zu 2.1.2): Die Unterstützung von Naturschutzprojekten oder Naturschutzorganisationen, insbesondere der Stiftung Schorfheide-Chorin. Dies kann sowohl die personelle als auch die finanzielle Unterstützung umfassen. Zudem darf der Naturschutzzweck auch durch eigene Veranstaltungen oder Maßnahmen ausgefüllt werden. 2.3 Die Gesellschaft darf alle Geschäfte betreiben und Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Zweck des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Die Gesellschaft darf zur Erfüllung dieses Zwecks Zweigniederlassungen errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen. 2.4 Es ist nicht notwendig, dass die Zwecke der Gesellschaft gemäß § 2.1.1 und § 2.1.2 stets gleichzeitig und im gleichen Umfang verfolgt werden. Kein Zweck soll dauerhaft unberücksichtigt bleiben.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die GNU Gesellschaft für Nachhaltigkeit Uckermark gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 30.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 4

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
4 c)
Die Eintragung betreffend den
Gegenstand ist von Amts wegen
berichtigt und wird wie folgt be-
richtigt eingetragen:
2.1 Zweck der Gesellschaft ist
(1) die Förderung der Jugend- und
Altenhilfe i. S. v. § 52 Abs. 2 S.
1 Nr. 4 AO sowie die Förderung
mildtätiger Zwecke i. S. v. § 53
AO,
(2) die Förderung des Naturschut-
zes und der Landschaftspflege im
Sinne des Bundesnaturschutzge-
setzes und der Naturschutzgesetze
der Länder, des Umweltschutzes,
einschließlich des Klimaschutzes
i. S. v. § 52 Abs. 2. S. 1 Nr. 8 AO.
2.2 Gegenstand der Gesellschaft
ist die Satzungsverwirklichung.
Dabei werden die Satzungszwe-
cke insbesondere verwirktlich
durch
zu 2.1.1): Maßnahmen, die dazu
beitragen, Schwierigkeiten, die
durch das Alter entstehen, zu ver-
hüten, zu überwinden oder zu mil-
dern, und alten Menschen auch
durch Integration die Möglichkeit
zu erhalten, am Leben der Ge-
meinschaft teilzunehmen. Ferner
durch Maßnahmen, die dazu bei-
tragen, junge Menschen in ihrer
Entwicklung zu fördern und da-
zu beitragen, dass sie auch durch
Integration zu eigenverantwort-
lichen und gemeinschaftsfähi-
gen Persönlichkeiten heranwach-
sen. Sowie durch Tätigkeiten,
die darauf gerichtet sind, Perso-
nen selbstlos zu unterstützen, die
infolge ihres körperlichen, geis-
tigen oder seelischen Zustands
auf die Hilfe anderer angewiesen
sind. Dieses wird gefördert durch
die Integration der Personen, die
Kommunikation mit diesen Per-
sonen sowie die Lösung der Per-
sonen aus selbstgewählter Isolati-
on. Die Personen werden zu regel-
mäßigen Treffen der Älteren so-
wie auch der Kinder und Jugend-
lichen motiviert. Unterstützt wird
dies durch gemeinsame Aktivi-
täten, wie z. B. Schulungen oder
Vorträge, gemeinsames Musizie-
ren und Singen oder (Ball-)Spie-
len oder auch geselliges Beisam-
mensein. Sämtliche vorstehenden
Maßnahmen sollen sich vorrangig
auf das Dorf 16278 Wolletz oder
dessen Nachbardörfer beziehen.
zu 2.1.2): Die Unterstützung von
Naturschutzprojekten oder Natur-
schutzorganisationen, insbesonde-
re der Stiftung Schorfheide-Cho-
rin. Dies kann sowohl die perso-
nelle als auch die finanzielle Un-
terstützung umfassen. Zudem darf
der Naturschutzzweck auch durch
eigene Veranstaltungen oder Maß-
nahmen ausgefüllt werden.
2.3 Die Gesellschaft darf alle Ge-
schäfte betreiben und Maßnah-
men treffen, die geeignet sind, den
Zweck des Unternehmens unmit-
telbar oder mittelbar zu fördern.
Die Gesellschaft darf zur Erfül-
lung dieses Zwecks Zweignieder-
lassungen errichten und sich an
gleichartigen oder ähnlichen Un-
ternehmen beteiligen.
2.4 Es ist nicht notwendig, dass
die Zwecke der Gesellschaft ge-
mäß § 2.1.1 und § 2.1.2 stets
gleichzeitig und im gleichen Um-
fang verfolgt werden. Kein Zweck
soll dauerhaft unberücksichtigt
bleiben.
a)
26.10.2023
Weiß
3 c)
Die Eintragung betreffend den
Gegenstand ist von Amts wegen
berichtigt und wird wie folgt be-
richtigt eingetragen:
2.1 Zweck der Gesellschaft ist
(1) die Förderung der Jugend- und
Altenhilfe i. S. v. § 52 Abs. 2 S.
1 Nr. 4 AO sowie die Förderung
mildtätiger Zwecke i. S. v. § 53
AO,
(2) die Förderung des Naturschut-
zes und der Landschaftspflege im
Sinne des Bundesnaturschutzge-
setzes und der Naturschutzgesetze
der Länder, des Umweltschutzes,
einschließlich des Klimaschutzes
i. S. v. § 52 Abs. 2. S. 1 Nr. 8 AO.
2.2 Gegenstand der Gesellschaft
ist die Satzungsverwirklichung.
Dabei werden die Satzungszwe-
cke insbesondere verwirktlich
durch
zu 2.1.1): Maßnahmen, die dazu
beitragen, Schwierigkeiten, die
durch das Alter entstehen, zu ver-
hüten, zu überwinden oder zu mil-
dern, und alten Menschen auch
durch Integration die Möglichkeit
zu erhalten, am Leben der Ge-
meinschaft teilzunehmen. Ferner
durch Maßnahmen, die dazu bei-
tragen, junge Menschen in ihrer
Entwicklung zu fördern und da-
zu beitragen, dass sie auch durch
Integration zu eigenverantwort-
lichen und gemeinschaftsfähi-
gen Persönlichkeiten heranwach-
sen. Sowie durch Tätigkeiten,
die darauf gerichtet sind, Perso-
nen selbstlos zu unterstützen, die
infolge ihres körperlichen, geis-
tigen oder seelischen Zustands
auf die Hilfe anderer angewiesen
sind. Dieses wird gefördert durch
die Integration der Personen, die
Kommunikation mit diesen Perso-
nen sowie die Lösung der Perso-
nen aus selbstgewählter Isolation.
Die Personen werden zu regelmä-
ßigen Treffen der älteren Bewoh-
ner sowie auch der Kinder und Ju-
gendlichen motiviert. Unterstützt
wird dies durch gemeinsame Akti-
vitäten, wie z. B. Schulungen oder
Vorträge, gemeinsames Musizie-
ren und Singen oder (Ball-)Spie-
len oder auch geselliges Beisam-
mensein. Sämtliche vorstehenden
Maßnahmen sollen sich vorrangig
auf das Dorf 16278 Wolletz oder
dessen Nachbardörfer beziehen.
zu 2.1.2): Die Unterstützung von
Naturschutzprojekten oder Natur-
schutzorganisationen, insbesonde-
re der Stiftung Schorfheide-Cho-
rin. Dies kann sowohl die perso-
nelle als auch die finanzielle Un-
terstützung umfassen. Zudem darf
der Naturschutzzweck auch durch
eigene Veranstaltungen oder Maß-
nahmen ausgefüllt werden.
2.3 Die Gesellschaft darf alle Ge-
schäfte betreiben und Maßnah-
men treffen, die geeignet sind, den
Zweck des Unternehmens unmit-
telbar oder mittelbar zu fördern.
Die Gesellschaft darf zur Erfül-
lung dieses Zwecks Zweignieder-
lassungen errichten und sich an
gleichartigen oder ähnlichen Un-
ternehmen beteiligen.
2.4 Es ist nicht notwendig, dass
die Zwecke der Gesellschaft ge-
mäß § 2.1.1 und § 2.1.2 stets
gleichzeitig und im gleichen Um-
fang verfolgt werden. Kein Zweck
soll dauerhaft unberücksichtigt
bleiben.
a)
18.10.2023
Zahlbaum
2 c)
Die Eintragung betreffend den
Gegenstand ist von Amts wegen
berichtigt und wird wie folgt be-
richtigt eingetragen:
2.1 Zweck der Gesellschaft ist
(1) die Förderung der Jugend- und
Altenhilfe i. S. v. § 52 Abs. 2 S.
1 Nr. 4 AO sowie die Förderung
mildtätiger Zwecke i. S. v. § 53
AO,
(2) die Förderung des Naturschut-
zes und der Landschaftspflege im
Sinne des Bundesnaturschutzge-
setzes und der Naturschutzgesetze
der Länder, des Umweltschutzes,
einschließlich des Klimaschutzes
i. S. v. § 52 Abs. 2. S. 1 Nr. 8 AO.
2.2 Gegenstand der Gesellschaft
ist die Satzungsverwirklichung.
Dabei werden die Satzungszwe-
cke insbesondere verwirktlich
durch
zu 2.1.1): Maßnahmen, die dazu
beitragen, Schwierigkeiten, die
durch das Alter entstehen, zu ver-
hüten, zu überwinden oder zu mil-
dern, und alten Menschen auch
durch Integration die Möglichkeit
zu erhalten, am Leben der Ge-
meinschaft teilzunehmen. Ferner
durch Maßnahmen, die dazu bei-
tragen, junge Menschen in ihrer
Entwicklung zu fördern und da-
zu beitragen, dass sie auch durch
Integration zu eigenverantwort-
lichen und gemeinschaftsfähi-
gen Persönlichkeiten heranwach-
sen. Sowie durch Tätigkeiten,
die darauf gerichtet sind, Perso-
nen selbstlos zu unterstützen, die
infolge ihres körperlichen, geis-
tigen oder seelischen Zustands
auf die Hilfe anderer angewiesen
sind. Dieses wird gefördert durch
die Integration der Personen, die
Kommunikation mit diesen Perso-
nen sowie die Lösung der Perso-
nen aus selbstgewählter Isolation.
Die Personen werden zu regelmä-
ßigen Treffen der älteren Bewoh-
ner sowie auch der Kinder und Ju-
gendlichen motiviert. Unterstützt
wird dies durch gemeinsame Akti-
vitäten, wie z. B. Schulungen oder
Vorträge, gemeinsames Musizie-
ren und Singen oder (Ball-)Spie-
len oder auch geselliges Beisam-
mensein. Sämtliche vorstehenden
Maßnahmen sollen sich vorrangig
auf das Dorf 16278 Wolletz oder
dessen Nachbardörfer beziehen.
zu 2.1.2): Die Unterstützung von
Naturschutzorganisationen, ins-
besondere der Stiftung Schorfhei-
de-Chorin. Dies umfasst sowohl
die personelle als auch die finan-
zielle Unterstützung. Dies umfasst
ferner auch die Unterstützung der
Durchführung von Veranstaltun-
gen durch die Stiftung Schorfhei-
de-Chorin. Zudem darf der Natur-
schutzzweck auch durch eigene
Veranstaltungen oder Maßnahmen
ausgefüllt werden.
2.3 Die Gesellschaft darf alle Ge-
schäfte betreiben und Maßnah-
men treffen, die geeignet sind, den
Zweck des Unternehmens unmit-
telbar oder mittelbar zu fördern.
Die Gesellschaft darf zur Erfül-
lung dieses Zwecks Zweignieder-
lassungen errichten und sich an
gleichartigen oder ähnlichen Un-
ternehmen beteiligen.
2.4 Es ist nicht notwendig, dass
die Zwecke der Gesellschaft ge-
mäß § 2.1.1 und § 2.1.2 stets
gleichzeitig und im gleichen Um-
fang verfolgt werden. Kein Zweck
soll dauerhaft unberücksichtigt
bleiben.
a)
29.09.2023
Zahlbaum
1 a)
GNU Gesellschaft für Nachhaltig-
keit Uckermark gGmbH
b)
Wolletz
Geschäftsanschrift:
Zur Kastanienallee 13 b, 16278
Wolletz
c)
Maßnahmen, die dazu beitragen,
Schwierigkeiten, die durch das
Alter entstehen, zu verhüten, zu
überwinden oder zu mildern, und
alten Menschen auch durch Inte-
gration die Möglichkeit zu erhal-
ten, am Leben der Gemeinschaft
teilzunehmen. Ferner durch Maß-
nahmen, die dazu beitragen, jun-
ge Menschen in ihrer Entwick-
lung zu fördern und dazu beitra-
gen, dass sie auch durch Integrati-
on zu eigenverantwortlichen und
gemeinschaftsfähigen Persönlich-
keiten heranwachsen. Sowie durch
Tätigkeiten, die darauf gerichtet
sind, Personen selbstlos zu unter-
stützen, die infolge ihres körper-
lichen, geistigen oder seelischen
Zustands auf die Hilfe anderer an-
gewiesen sind. Dieses wird geför-
dert durch die Integration der Per-
sonen, die Kommunikation mit
diesen Personen sowie die Lösung
der Personen aus selbstgewählter
Isolation. Die Personen werden zu
regelmäßigen Treffen der älteren
Bewohner sowie auch der Kinder
und Jugendlichen motiviert.
Oder alternativ: Die Personen
werden zu regelmäßigen Treffen
der Älteren sowie auch der Kinder
und Jugendlichen motiviert. Dies
dürfte dann auch die Älteren in
der Klinik und andere Dorffrem-
de umfassen. Unterstützt wird dies
durch gemeinsame Aktivitäten,
wie z. B. Schulungen oder Vorträ-
ge, gemeinsames Musizieren und
Singen oder (Ball-)Spielen oder
auch geselliges Beisammensein.
Die Unterstützung von Natur-
schutzorganisationen, insbesonde-
re der Stiftung Schorfheide-Cho-
rin. Dies umfasst sowohl die per-
sonelle als auch die finanzielle
Unterstützung. Dies umfasst fer-
ner auch die Unterstützung der
Durchführung von Veranstaltun-
gen durch die Stiftung Schorfhei-
de-Chorin. Zudem darf der Natur-
schutzzweck auch durch eigene
Veranstaltungen oder Maßnahmen
ausgefüllt werden.
25.000,00 EUR a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt
werden.
Jeder Geschäftsführer kann von dem
Verbot, Rechtsgeschäfte mit sich
selbst oder als Vertreter Dritter abzu-
schließen, befreit werden.
b)
Geschäftsführer:
1.
Fiege, Jan, * ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Geschäftsführer:
2.
Rethmann, Lukas, * ‒.‒.‒‒, Ko-
brow
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
22.02.2023; 24.05.2023
a)
26.09.2023
Weiß

Historie 1

26.09.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jan Fiege
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Lukas Rethmann
Geschäftsführer