Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
7 |
c)
1. Die Gesellschaft verfolgt mildtätige
Zwecke sowie den Zweck Förderung der
Bildung.
2. Gegenstand des Unternehmens ist die
Förderung der freiwilligen Hospizarbeit, die
Beratung zu gesundheitlichen
Vorsorgeregelungen für die letzte
Lebensphase sowie die Aus- und
Weiterbildung im palliativen Bereich.
Die ambulante und stationäre Hospizarbeit
wendet sich an diejenigen Kinder und
Erwachsene, die eine Lebensphase erreicht
haben, in dem sie palliativ und lindernd bis
zu ihrem Sterben betreut werden.
Hospizarbeit schließt aktive Sterbehilfe
ausdrücklich aus.
3. Der Gesellschaftszweck wird
insbesondere durch folgende Aufgaben
verwirklicht:
a) Trägerschaft von Hospizeinrichtungen;
hierbei führt die Gesellschaft diese
Einrichtung im eigenen Namen und auf
eigene Rechnung;
b) Kostenträgerschaft für
Hospizeinrichtungen; hierbei kann die
Gesellschaft ihre Mittel teilweise (nicht
überwiegend) dazu verwenden, andere
ebenfalls als gemeinnützig anerkannte
Körperschaften auf dem Gebiet der
Hospizarbeit darin zu unterstützen, dass
diese Körperschaften mit den ihnen
zugewendeten Mitteln steuerbegünstigte
Hospizarbeiten verwirklichen (§ 59 Nr. 2
AO);
c) Betriebsführung von Hospizeinrichtungen
insoweit, als die Gesellschaft hierbei
unmittelbar gegenüber dem sterbenden
Menschen tätig wird;
d) jegliche andere Unterstützung und
Förderung von eigenen
Hospizeinrichtungen und solchen von
steuerbegünstigten gemeinnützigen
Drittkörperschaften, soweit die
Unterstützung und Förderungstätigkeit dem
sterbenden Menschen unmittelbar zu Gute
kommt;
e) gesundheitliche Versorgungsplanung,
insbesondere Beratung über die
medizinisch-pflegerische Versorgung und
Betreuung in der letzten Lebensphase
sowie Beratung zu gesundheitlichen
Vorsorgeregelungen für die letzte
Lebensphase;
f) Aus- und Weiterbildung im hospizlichen
und palliativen Kontext, sowie zur
Begleitung und Pflege von Menschen in
ihrer letzten Lebensphase.
Unter Trägerschaft im Sinne dieses
Absatzes 3 werden sämtliche
Betriebsphasen der betreffenden
Einrichtung verstanden, also insbesondere
ihre Errichtung und Betriebsführung.
4. Bei der Durchführung dieser Aufgaben
wird die Gesellschaft durch den Respekt
vor dem Leben der Menschen in Würde
und Selbstbestimmung geleitet. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 25.07.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2
(Gegenstand und Ziel des Unternehmens) und 3
(Steuerbegünstigte Zwecke) beschlossen. |
a)
11.08.2025
Lang
b)
Fall 8 |
6 |
b)
Geändert, nun:
Geschäftsanschrift:
Bahnstraße 18, 65205 Wiesbaden |
|
|
|
|
a)
09.02.2024
Lang
b)
Fall 7 |
HRB 28196: Gemeinnützige Hospizium Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, Bahnstraße 9 b, 65205 Wiesbaden. Die Gesellschafterversammlung vom 31.08.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 8 (Geschäftsführung) beschlossen.
HRB 28196: Gemeinnützige Hospizium Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, Bahnstraße 9 b, 65205 Wiesbaden. Nicht mehr Geschäftsführer: Groh, Wolfgang, Schlangenbad, * ‒.‒.‒‒.
HRB 28196: Gemeinnützige Hospizium Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, Bahnstraße 9 b, 65205 Wiesbaden. Nicht mehr Geschäftsführer: Lorenz, Lothar, Flörsheim am Main, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführerin: Gretz, Lydia, Wiesbaden, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen