Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH, Frankfurt (HRB 88394)

Firmendaten

Anschrift
Wilhelm-Leuschner-Str. 79
60329 Frankfurt
Frühere Anschriften: 1
Gelbehirschstr. 12, 60313 Frankfurt
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 069/6693-2407
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.respekt.tv
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2010
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 88394
Amtsgericht: Frankfurt am Main
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH aus Frankfurt ist im Handelsregister Frankfurt am Main unter der Nummer HRB 88394 verzeichnet. Nach der Gründung am 01.06.2010 hat die Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie Bildung und Erziehung (§ 52 Absatz 2 Abgabenordnung). Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) die Initiierung und Unterstützung von Projekten gegen Rassismus, b) die Öffentlichkeitsarbeit in Form von Berichten und Informationsschriften sowie der Aufbau einer Plattform zwecks Austausches für gute Beispiele, z.B. von Betriebsrat und Arbeitgeber, c) die Durchführung von Diskussionsveranstaltungen und sonstigen Veranstaltungen sportlicher und kultureller Art gegen Rassismus, d) neue Beteiligungsformate zu entwickeln, die über Internet/soziale Netzwerke und Veranstaltungen verbreitet werden können, e) die finanzielle und konzeptionelle Unterstützung und Beteiligung an Aktionen von gewerkschaftlichen Aktivengruppen oder Bündnisse, die gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit eintreten, f) die Bereitstellung und die Anbringung von Respekt-Schildern an öffentlichen Orten, g) die Durchführung von Seminaren, Bildungsveranstaltungen und Respekt-Workshops, die sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren richten (z.B. Antirassistische Trainings, Argumentations- und Dialog-Workshops, u.a.), h) die Durchführung von bundesweiten Netzwerktreffen als Qualifizierungs-, Austausch- und Diskussionsforum, i) die Bereitstellung von Schulungsmaterialien, Tagesschulungskonzepten, Bildungsbausteinen und Referenten/innen-Qualifizierung, j) die Bereitstellung und Verteilung von unterstützenden Aktionsmaterialien zum Thema Rassismus und Diskriminierung; hierzu gehören alle denkbaren Print-Formate (Flyer, Postkarten, Respekt!-Magazin, etc.) Inhalte anderer Medien (Musik- und Videoclips, etc.) sowie sonstiges Aktionsmaterial (Respekt!-T-Shirts, Respekt!-Banner, Pins, Aufkleber, etc.) k) das Einwerben von Spenden. Die Gesellschaft wird ebenfalls als Mittelbeschaffungskörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 Abgabenordnung tätig werden und Mittel für ihre satzungsmäßigen Zwecke beschaffen und im Rahmen des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung weiterleiten. Soweit die Gesellschaft ihre Aufgaben nicht selbst wahrnimmt, wird sie sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 der Abgabenordnung bedienen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. AO). Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 12.05.2021)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2012
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Calendar 24.03.2020
Veränderung

HRB 88394: Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH, Frankfurt am Main, Wilhelm-Leuschner-Straße 79, 60329 Frankfurt am Main. Nicht mehr Geschäftsführer: Kienle, Wolfgang, Schmitten, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 10.04.2019
Veränderung

HRB 88394: Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH, Frankfurt am Main, Wilhelm-Leuschner-Straße 79, 60329 Frankfurt am Main. Bestellt als Geschäftsführer: Kienle, Wolfgang, Schmitten, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Calendar 06.06.2017
Veränderung

HRB 88394: Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH, Frankfurt am Main, Wilhelm-Leuschner-Straße 79, 60329 Frankfurt am Main. Die Gesellschafterversammlung vom 30.05.2017 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Neuer Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie Bildung und Erziehung (§ 52 Absatz 2 Abgabenordnung). Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) die Initiierung und Unterstützung von Projekten gegen Rassismus, b) die Öffentlichkeitsarbeit in Form von Berichten und Informationsschriften sowie der Aufbau einer Plattform zwecks Austausches für gute Beispiele, z.B. von Betriebsrat und Arbeitgeber, c) die Durchführung von Diskussionsveranstaltungen und sonstigen Veranstaltungen sportlicher und kultureller Art gegen Rassismus, d) neue Beteiligungsformate zu entwickeln, die über Internet/soziale Netzwerke und Veranstaltungen verbreitet werden können, e) die finanzielle und konzeptionelle Unterstützung und Beteiligung an Aktionen von gewerkschaftlichen Aktivengruppen oder Bündnisse, die gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit eintreten, f) die Bereitstellung und die Anbringung von Respekt-Schildern an öffentlichen Orten, g) die Durchführung von Seminaren, Bildungsveranstaltungen und Respekt-Workshops, die sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren richten (z.B. Antirassistische Trainings, Argumentations- und Dialog-Workshops, u.a.), h) die Durchführung von bundesweiten Netzwerktreffen als Qualifizierungs-, Austausch- und Diskussionsforum, i) die Bereitstellung von Schulungsmaterialien, Tagesschulungskonzepten, Bildungsbausteinen und Referenten/innen-Qualifizierung, j) die Bereitstellung und Verteilung von unterstützenden Aktionsmaterialien zum Thema Rassismus und Diskriminierung; hierzu gehören alle denkbaren Print-Formate (Flyer, Postkarten, Respekt!-Magazin, etc.) Inhalte anderer Medien (Musik- und Videoclips, etc.) sowie sonstiges Aktionsmaterial (Respekt!-T-Shirts, Respekt!-Banner, Pins, Aufkleber, etc.) k) das Einwerben von Spenden. Die Gesellschaft wird ebenfalls als Mittelbeschaffungskörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 Abgabenordnung tätig werden und Mittel für ihre satzungsmäßigen Zwecke beschaffen und im Rahmen des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung weiterleiten. Soweit die Gesellschaft ihre Aufgaben nicht selbst wahrnimmt, wird sie sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 der Abgabenordnung bedienen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. AO). Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Calendar 30.03.2016
Veränderung

HRB 88394: Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH, Frankfurt am Main, Gelbehirschstr. 12, 60313 Frankfurt am Main. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Wilhelm-Leuschner-Straße 79, 60329 Frankfurt am Main. Nicht mehr Geschäftsführer: Rudolf, Lothar, Frankfurt am Main, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Masi, Vincenzo, Seeheim-Jugenheim, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Calendar 28.06.2010
Neueintragung

Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH, Frankfurt am Main, Gelbehirschstr. 12, 60313 Frankfurt am Main.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 01.06.2010. Geschäftsanschrift: Gelbehirschstr. 12, 60313 Frankfurt am Main. Gegenstand: Förderung der internationalen Gesinnung und des Völkerverständigungsgedankens. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften des privaten Rechts oder Körperschaften des öffentlichen Rechts für die Verwirklichung des in Absatz 1 aufgeführten steuerbegünstigten Zwecks. Zur Verwirklichung der Gesellschaftszwecke ist Gegenstand der Gesellschaft insbesondere - die Initiierung und Unterstützung von Projekten gegen Rassismus sowohl im Bereich des Sports als auch außerhalb, - die Öffentlichkeitsarbeit in Form von Berichten und Informationsschriften, - die Durchführung von Diskussionsveranstaltungen und sonstigen Veranstaltungen sportlicher und kultureller Art gegen Rassismus sowie - das Einwerben von Spenden. Soweit die Gesellschaft ihre Aufgaben nicht selbst wahrnimmt, wird sie sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 der Abgabenordnung bedienen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Rudolf, Lothar, Frankfurt am Main, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 4

24.03.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Wolfgang Kienle
Geschäftsführer

10.04.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Wolfgang Kienle
Geschäftsführer

30.03.2016
Adressänderung

Alte Anschrift:
Gelbehirschstr. 12
60313 Frankfurt

Neue Anschrift:
Wilhelm-Leuschner-Str. 79
60329 Frankfurt

Entscheideränderung

Austritt
Herr Lothar Rudolf
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Vincenzo Masi
Geschäftsführer

28.06.2010
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Lothar Rudolf
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 23.06.2010