Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Gemeinsames Kommunalunternehmen Jura (gKU), Nennslingen (HRA 4902)

Firmendaten

Anschrift
Schmiedgasse 1
91790 Nennslingen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2024
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRA 4902
Amtsgericht: Ansbach
Rechtsform: AöR
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Gemeinsames Kommunalunternehmen Jura (gKU) aus Nennslingen ist im Handelsregister Ansbach unter der Nummer HRA 4902 verzeichnet. Nach der Gründung am 19.12.2024 hat die Gemeinsames Kommunalunternehmen Jura (gKU) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Projekten und neuen Geschäftsfeldern im Bereich der Energieerzeugung, Energiespeicherung und Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien und Wasserstoff. Hierzu zählt insbesondere die Identifizierung von neuen Geshäftsfeldern im Bereich der Erneuerbaren Energien und die Entwicklung von Konzepten zur sauberen Energieerzeugung und -versorgung; die Unterstützung der Träger bei der Gebietsentwicklung im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie der frühzeitigen Sicherung geeigneter Flächen; der Aufbau einer geeigneten Plattform zur Bündelung sämtlicher Anliegen im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie die Erbringung von Betriebsführungsleistungen für Projektgesellschaften; die Koordination der bestehendenn und dort verbleibenden Aufgaben zur Energieversorgung auf Ebene der Kommunen; Leistungen im Bereich Telekommunikation insbesondere Planung, errichtung, Betrieb, Instandhaltung, Erneuerung, Änderung und Erweiterung von Telekommunikationseinrichtungen und - netzen einschließlich sämtlicher damit in Zusammenhang stehender Dienstleistungen und artverwandter Tätigkeiten, soweit dies kommunalrechtlich zulässig ist und die Kommunen dies nicht in eigner Verantwortung selbst erfüllen.' Die Gemeinsames Kommunalunternehmen Jura (gKU) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 11.06.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 2

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Inhaber, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vorstand, Vertretungsberechtigte
und besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
c) Kommanditisten, Mitglieder
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
2 c)
Gegenstand von Amts wegen berichtigt:
Die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung
von Projekten und neuen Geschäftsfeldern im
Bereich der Energieerzeugung,
Energiespeicherung und Energieversorgung
aus Erneuerbaren Energien und Wasserstoff.
Hierzu zählt insbesondere die Identifizierung
von neuen Geshäftsfeldern im Bereich der
Erneuerbaren Energien und die Entwicklung
von Konzepten zur sauberen
Energieerzeugung und -versorgung; die
Unterstützung der Träger bei der
Gebietsentwicklung im Bereich der
Erneuerbaren Energien sowie der frühzeitigen
Sicherung geeigneter Flächen; der Aufbau
einer geeigneten Plattform zur Bündelung
sämtlicher Anliegen im Bereich der
Erneuerbaren Energien sowie die Erbringung
von Betriebsführungsleistungen für
Projektgesellschaften; die Koordination der
bestehendenn und dort verbleibenden
Aufgaben zur Energieversorgung auf Ebene
der Kommunen; Leistungen im Bereich
Telekommunikation insbesondere Planung,
errichtung, Betrieb, Instandhaltung,
Erneuerung, Änderung und Erweiterung von
Telekommunikationseinrichtungen und -
netzen einschließlich sämtlicher damit in
Zusammenhang stehender Dienstleistungen
und artverwandter Tätigkeiten, soweit dies
kommunalrechtlich zulässig ist und die
Kommunen dies nicht in eigner Verantwortung
selbst erfüllen.
a)
10.06.2025
Lenz
1 a)
Gemeinsames Kommunalunternehmen Jura
(gKU)
b)
Nennslingen
Geschäftsanschrift:
Schmiedgasse 1, 91790 Nennslingen
c)
Die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung
von Projekten und neuen Geschäftsfeldern im
Bereich der Energieerzeugung,
Energiespeicherung und Energieversorgung
aus Erneuerbaren Energien und Wasserstoff.
Hierzu zählt insbesondere die Identifizierung
von neuen Geshäftsfeldern im Bereich der
Erneuerbaren Energien und die Entwiclung von
Konzpten zur sauberen Energieerzeugung und
-versorgung; die Unterstützung der Träger bei
der Gebietsentwicklung im Bereich der
Erneuerbaren Energien sowie der frühzeitigen
Sicherung geeigneter Flächen; der Aufbau
einer geeigneten Plattform zur Bündelung
sämtlicher Anliegen im Bereich der
Erneuerbaren Energien sowie die Erbringung
von Betriebsführungsleistungen für
Projektgesellschaften; die Koordination der
bestehendenn und dort verbleibenden
Aufgaben zur Energieversorgung auf Ebene
der Kommunen; Leistungen im Bereich
Telekommunikation insbesondere Planung,
errichtung, Betrieb, Instandhaltung,
Erneuerung, Änderung und Erweiterung von
Telekommunikationseinrichtungen und -
netzen einschließlich sämtlicher damit in
Zusammenhang stehender Dienstleistungen
und artverwandter Tätigkeiten, soweit dies
kommunalrechtlich zulässig ist und die
Kommunen dies nicht in eigner Verantwortung
selbst erfüllen.
a)
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
Mitglied/ern. Ab Gründung einer Projektgesellschaft
soll der Vorstand aus mindestens zwei Mitgliedern
bestehen. Die Mitglieder des Vorstands sind
einzel­vertretungs­berech­tigt mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
b)
Bestellt:
Vorstand:
Kraft, Stefan, Weißenburg i. Bay., * ‒.‒.‒‒
a)
Anstalt des öffentlichen Rechts
Satzung vom 19.12.2024.
a)
03.06.2025
Lenz

Historie 1

03.06.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Stefan Kraft
Vorstand