HRB 155465: GoBanyo gGmbH, Hamburg, Mörkenstraße 55a, 22767 Hamburg. Änderung zur Geschäftsanschrift: Neuer Kamp 31, 20359 Hamburg.
HRB 155465: GoBanyo gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Hamburg, Mörkenstraße 55a, 22767 Hamburg. Die Gesellschafterversammlung vom 16.04.2019 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, insbesondere in den §§ 1 Ziffer 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 6 (Stammkapital und Stammeinlagen), 6 (Geschäftsführung) und 11 (Beirat) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 24.100,00 EUR auf 25.000,00 EUR. Neue Firma: GoBanyo gGmbH. 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" des § 52 der Abgabenordnung. Zwecke der Gesellschaft sind - die Förderung des Wohlfahrtswesen und die Unterstützung von wohnungslosen, obdachlosen, sowie anderen hilfsbedürftigen Personen, - die Bildungsarbeit im Sinne von gesellschaftlicher Aufklärungsarbeit zum Thema Obdachlosigkeit und Hygiene, - die Förderung der Gesundheitspflege - und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Die Zwecke können ebenso erfüllt werden durch die Mittelbeschaffung für die Verwirklichung dieser steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts. 2. Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durchh folgende Maßnahmen: 2.1. Den Aufbau und Betrieb mobiler sowie leicht zugänglicher Sanitäreinrichtungen, um wohnungslosen-, obdachlosen-und hilftsbedürftiger Personen die Möglichkeit des würdevollen Waschens, sowie einen Knotenpunkt für weitere soziale Kontakte und Beratungen zu bieten. 2.2. Die Förderung und Unterstützung wohnungsloser, obdachloser oder anderer hilfebedürftiger Menschen durch die Möglichkeit von bedingungsloser Unterstützung und Betreuung vor Ort. 2.3. Die Förderung und Unterstützung wohnungsloser, obdachloser oder anderer hilfebedürftiger Menschen durch die öffentliche Sensibilisierung zum Thema Wohnungslostigkeit und Obdachlosigkeit durch Veranstaltungen am Bus sowie durch die Sichtbarkeit des Projektes auf der Straße und an anderen öffentlichen Orten. 2.4. Der Aufbau eines ehrenamtlichen Netzwerkes von Bürgerinnen und Bürgern, die die Arbeit der Gesellschaft mit freiwilligem Engagement unterstützen. 2.5. Das Angebot von Möglichkeiten der Beschäftigung und sozialen Teilhabe durch Arbeit, um wohnungslose, obdachlose oder andere hilfebedürftige Menschen beruflich zu integrieren. 25.000,00 EUR. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten einzelne Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Die generelle Befreiung von Geschäftsführern von den Beschränkungen des § 181 BGB ist ausgeschlossen. Geändert (Vertretung), nun Geschäftsführer: Poelmann, Christian, Hamburg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.