Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

HIH Invest Real Estate GmbH, Hamburg (HRB 82406)

Firmendaten

Anschrift
Ericusspitze 1
20457 Hamburg
Frühere Anschriften: 4
Gertrudenstr. 9, 20095 Hamburg
Ferdinandstr. 61, 20095 Hamburg
Kehrwieder 8, 20457 Hamburg
Fuhlentwiete 12, 20355 Hamburg
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 040/3282-30
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.hih-invest.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
HIH Invest Real Estate ist ein führender Investmentmanager in Deutschland und Europa, der sich auf Immobilien- und Infrastrukturinvestments spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet strukturierte Investmentlösungen für institutionelle Investoren, darunter Immobilienfonds, Dachfonds und nachhaltige Energielösungen wie Solar- und Windenergie. Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmenskultur verankert, wobei ESG-Kriterien eine zentrale Rolle spielen. Das Portfolio umfasst Immobilien in den Bereichen Büro, Einzelhandel, Healthcare, Logistik und Wohnen in Deutschland und Europa. Zudem bietet die Gruppe umfassende Dienstleistungen im Asset Management, Fondsadministration und Beratung an, um Wertschöpfung und Risikominderung zu gewährleisten.
Keywords
ESG Institutionelle Investoren Dachfonds Energie Asset Management Fonds Nachhaltigkeit Investment Infrastruktur Immobilien
Details zum Unternehmen
Gründung: 2001
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: h: 2.500.000,00 EUR oder mehr
Branche: 12 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 82406
Amtsgericht: Hamburg
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die HIH Invest Real Estate GmbH aus Hamburg ist im Handelsregister Hamburg unter der Nummer HRB 82406 verzeichnet. Nach der Gründung am 19.06.2001 hat die HIH Invest Real Estate GmbH ihren Standort mindestens viermal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches. Der Gegenstand der Gesellschaft ist darauf gerichtet, bei ihr eingelegtes Geld im eigenen Namen für gemeinschaftliche Rechnung der Einleger (Anteilinhaber) nach dem Grundsatz der Risikomischung zur gemeinschaftlichen Kapitalanlage in den nach dem Kapitalanlagegesetzbuch zugelassenen Vermögensgegenständen in Form von AIF gesondert vom eigenen Vermögen anzulegen und über die sich hieraus ergebenden Rechte der Anteilinhaber Urkunden (Anteilscheine) auszustellen. (2) Folgende inländische Investmentvermögen sind Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung: a) Immobilien-Sondervermögen gemäß §§ 230 ff. KAGB, b) Infrastruktur-Sondervermögen gemäß §§ 260a ff. KAGB, c) geschlossene inländische Publikums-AIF gemäß §§ 261 ff. KAGB, für deren Rechnung ausschließlich folgende Vermögensgegenstände erworben werden dürfen: - Sachwerte im Sinne von § 261 Abs. 1 Nr. 1 KAGB, soweit es sich um Vermögensgegenstände im Sinne des § 261 Abs. 2 Nr. 1, 4 und 8 KAGB handelt, - Anteile oder Aktien an ÖPP-Projektgesellschaften und Infrastruktur-Projektgesellschaften im Sinne des § 261 Abs. 1 Nr. 2 KAGB, - Anteile oder Aktien an Gesellschaften, die nach dem Gesellschaftsvertrag oder der Satzung nur direkt oder indirekt Immobilien sowie die zur Bewirtschaftung dieser Vermögensgegenstände erforderlichen Vermögensgegenstände oder Beteiligungen an solchen Gesellschaften erwerben dürfen, im Sinne des § 261 Abs. 1 Nr. 3 KAGB, - Beteiligungen an Unternehmen, die nicht zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einem organisierten Markt einbezogen sind, im Sinne des § 261 Abs. 1 Nr. 4 KAGB, - Anteile oder Aktien an geschlossenen inländischen Publikums-AIF oder an europäischen oder ausländischen geschlossenen Publikums-AIF, deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 5 KAGB, sofern diese selbst nahezu ausschließlich in Vermögensgegenstände investieren, die für von der Gesellschaft verwaltete geschlossene Publikums-AIF erworben werden dürfen oder die Kriterien des § 193 Abs. 1 Nr. 7 KAGB erfüllen, - Anteile. oder Aktien an geschlossenen inländischen Spezial-AIF oder an europäischen oder ausländischen geschlossenen Spezial-AIF, deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 6 KAGB, sofern diese selbst nahezu ausschließlich in Vermögensgegenstände investieren, die für von der Gesellschaft verwaltete geschlossene Spezial-AIF erworben werden dürfen oder die Kriterien des § 193 Abs. 1 Nr. 7 KAGB erfüllen, - Vermögensgegenstände nach den §§ 193 und 194 KAGB, - Bankguthaben, - Gelddarlehen im Sinne des § 261 Abs. 1 Nr. 8 KAGB, sofern nach dem Gesellschaftsvertrag oder der Satzung der Darlehensnehmerin nur Vermögensgegenstände im Sinne des § 261 Abs. 2 Nr. 1 KAGB oder Beteiligungen an solchen Gesellschaften mit der vorstehenden Beschränkung im Gesellschaftsvertrag oder der Satzung erworben werden dürfen, d) allgemeine offene inländische Spezial-AIF gemäß § 282 KAGB mit Ausnahme von Hedgefonds gemäß § 283 KAGB sowie offene inländische Spezial-AIF mit festen Anlagebedingungen gemäß § 284 KAGB, für deren Rechnung ausschließlich Vermögensgegenstände im Sinne von § 284 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. a), b), d), e), f) sowie mit Ausnahme von Hedgefonds g), h) und, soweit es Unternehmensbeteiligungen betrifft, i) KAGB sowie nach Maßgabe des § 253 Abs. 1 Nr. 3, 4 und 5 KAGB und Derivate zu Absicherungszwecken erworben werden; für allgemeine offene inländische Spezial-AIF gemäß § 282 KAGB dürfen darüber hinaus Anteile oder Aktien an geschlossenen Investmentvermögen erworben werden, sowie e) geschlossene inländische Spezial-AIF im Sinne der §§ 285 f. KAGB, für deren Rechnung ausschließlich folgende Vermögensgegenstände erworben werden dürfen: - Sachwerte im Sinne von § 261 Abs. 1 Nr. 1 KAGB, soweit es sich um Vermögensgegenstände im Sinne des.§ 261 Abs. 2 Nr. 1, 4 und 8 KAGB handelt, - Anteile oder Aktien an ÖPP-Projektgesellschaften und Infrastruktur-Projektgesellschaften im Sinne des § 261 Abs. 1 Nr. 2 KAGB, - Anteile oder Aktien an Gesellschaften, die nach dem Gesellschaftsvertrag oder der Satzung nur direkt oder indirekt Immobilien sowie die zur Bewirtschaftung dieser Vermögensgegenstände erforderlichen Vermögensgegenstände oder Beteiligungen an solchen Gesellschaften erwerben dürfen, im Sinne des § 261 Abs. 1 Nr. 3 KAGB, - Beteiligungen an Unternehmen, die nicht zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einem organisierten Markt einbezogen sind, im Sinne des § 261 Abs. 1 Nr. 4 KAGB, - Anteile oder Aktien an geschlossenen inländischen Publikums-ALF oder an europäischen oder ausländischen geschlossenen Publikums-AIF, deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt, gemäß 5 261 Abs. 1 Nr. 5 KAGB, sofern diese selbst nahezu ausschließlich in Vermögensgegenstände investieren, die für von der Gesellschaft verwaltete geschlossene Publikums-AIF erworben werden dürfen oder die Kriterien des 5 193 Abs. 1 Nr. 7 KAGB erfüllen, - Anteile oder Aktien an geschlossenen inländischen Spezial-AIF oder an europäischen oder ausländischen geschlossenen Spezial-ALF, deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt, gemäß 5 261 Abs. 1 Nr. 6 KAGB, sofern diese selbst nahezu ausschließlich in Vermögensgegenstände investieren, die für von der Gesellschaft verwaltete geschlossene Spezial-AIF erworben werden dürfen oder die Kriterien des 5 193 Abs. 1 Nr. 7 KAGB erfüllen, - Vermögensgegenstände nach den 55 193 und 194 KAGB, - Bankguthaben, - Anteile oder Aktien an offenen Investmentvermögen mit Ausnahme von Hedgefonds sowie - Gelddarlehen nach Maßgabe des § 285 Abs. 3 KAGB. Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung sind daneben EU-AIF, die mit den oben genannten inländischen Investmentvermögen vergleichbar sind. Im Übrigen sind insoweit die für die jeweilige AIF-Kategorie geltenden zwingenden gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Der Gegenstand der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich im Rahmen der Verwaltung der vorgenannten Investmentvermögen auch auf die einer nach Maßgabe der vorstehenden Absätze zulässigen Darlehensgewährung nachfolgende Änderung der Darlehensbedingungen, die ebenfalls zulässig nach Maßgabe der vorstehenden Absätze ist. Neben der kollektiven Vermögensverwaltung und neben Geschäften, die zur Anlage des eigenen Vermögens erforderlich sind, darf die Gesellschaft nur die folgenden Dienstleistungen und Nebendienstleistungen erbringen: - den Vertrieb und das Pre-Marketing von Anteilen oder Aktien an fremden Investmentvermögen, - die Verwaltung einzelner, nicht in Finanzinstrumenten im Sinne des 5 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum sowie die Anlageberatung (individuelle Vermögensverwaltung und Anlageberatung), jedoch nur insoweit die Gesellschaft nach Art und Umfang befugt ist, entsprechende Vermögensgegenstände für Investmentvermögen im Sinne der vorstehenden Buchst. a) bis d) zu erwerben, - die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum einschließlich der Portfolioverwaltung fremder Investmentvermögen (Finanzportfolioverwaltung), jedoch nur insoweit die Gesellschaft nach Art und Umfang befugt ist, entsprechende Vermögensgegenstände für Investmentvermögen im Sinne der vorstehenden Buchst. a) bis d) zu erwerben, sowie sonstige mit den vorstehenden Dienstleistungen und Nebendienstleistungen unmittelbar verbundene Tätigkeiten. (3) Die Gesellschaft darf sich an Unternehmen beteiligen, wenn deren Geschäftszweck gesetzlich oder satzungsmäßig im Wesentlichen auf Geschäfte ausgerichtet ist, welche die Kapitalverwaltungsgesellschaft selbst betreiben darf, und wenn eine Haftung der Kapitalverwaltungsgesellschaft aus der Beteiligung durch die Rechtsform des Unternehmens beschränkt ist. (4) Daneben dürfen Geschäfte betrieben werden, die zur Anlage des eigenen Vermögens der Gesellschaft erforderlich sind, sowie sonstige mit den in Abs. 1 und 2 genannten Geschäften unmittelbar verbundene Nebentätigkeiten. (5) Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten. (6) Weitere Geschäfte darf die Gesellschaft nicht betreiben.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 5.150.000,00 EUR. Die HIH Invest Real Estate GmbH weist zur Zeit 59 Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 10.11.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 89

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
88 c)
(1) Die Gesellschaft ist eine
Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne
des Kapitalanlagegesetzbuches. Der
Gegenstand der Gesellschaft ist darauf
gerichtet, bei ihr eingelegtes Geld im
eigenen Namen für gemeinschaftliche
Rechnung der Einleger (Anteilinhaber) nach
dem Grundsatz der Risikomischung zur
gemeinschaftlichen Kapitalanlage in den
nach dem Kapitalanlagegesetzbuch
zugelassenen Vermögensgegenständen in
Form von AIF gesondert vom eigenen
Vermögen anzulegen und über die sich
hieraus ergebenden Rechte der
Anteilinhaber Urkunden (Anteilscheine)
auszustellen.
(2) Folgende inländische
Investmentvermögen sind Gegenstand der
kollektiven Vermögensverwaltung:
a) Immobilien-Sondervermögen gemäß §§
230 ff. KAGB,
b) Infrastruktur-Sondervermögen gemäß §§
260a ff. KAGB,
c) geschlossene inländische Publikums-AIF
gemäß §§ 261 ff. KAGB, für deren
Rechnung ausschließlich folgende
Vermögensgegenstände erworben werden
dürfen:
- Sachwerte im Sinne von § 261 Abs. 1 Nr.
1 KAGB, soweit es sich um
Vermögensgegenstände im Sinne des §
261 Abs. 2 Nr. 1, 4 und 8 KAGB handelt,
- Anteile oder Aktien an ÖPP-
Projektgesellschaften und Infrastruktur-
Projektgesellschaften im Sinne des § 261
Abs. 1 Nr. 2 KAGB,
- Anteile oder Aktien an Gesellschaften, die
nach dem Gesellschaftsvertrag oder der
Satzung nur direkt oder indirekt Immobilien
sowie die zur Bewirtschaftung dieser
Vermögensgegenstände erforderlichen
Vermögensgegenstände oder
Beteiligungen an solchen Gesellschaften
erwerben dürfen, im Sinne des § 261 Abs.
1 Nr. 3 KAGB,
- Beteiligungen an Unternehmen, die nicht
zum Handel an einer Börse zugelassen
oder in einem organisierten Markt
einbezogen sind, im Sinne des § 261 Abs.
1 Nr. 4 KAGB,
- Anteile oder Aktien an geschlossenen
inländischen Publikums-AIF oder an
europäischen oder ausländischen
geschlossenen Publikums-AIF, deren
Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen
unterliegt, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 5 KAGB,
sofern diese selbst nahezu ausschließlich
in Vermögensgegenstände investieren, die
für von der Gesellschaft verwaltete
geschlossene Publikums-AIF erworben
werden dürfen oder die Kriterien des § 193
Abs. 1 Nr. 7 KAGB erfüllen,
- Anteile. oder Aktien an geschlossenen
inländischen Spezial-AIF oder an
europäischen oder ausländischen
geschlossenen Spezial-AIF, deren
Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen
unterliegt, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 6 KAGB,
sofern diese selbst nahezu ausschließlich
in Vermögensgegenstände investieren, die
für von der Gesellschaft verwaltete
geschlossene Spezial-AIF erworben
werden dürfen oder die Kriterien des § 193
Abs. 1 Nr. 7 KAGB erfüllen,
- Vermögensgegenstände nach den §§ 193
und 194 KAGB,
- Bankguthaben,
- Gelddarlehen im Sinne des § 261 Abs. 1
Nr. 8 KAGB, sofern nach dem
Gesellschaftsvertrag oder der Satzung der
Darlehensnehmerin nur
Vermögensgegenstände im Sinne des §
261 Abs. 2 Nr. 1 KAGB oder Beteiligungen
an solchen Gesellschaften mit der
vorstehenden Beschränkung im
Gesellschaftsvertrag oder der Satzung
erworben werden dürfen,
d) allgemeine offene inländische Spezial-
AIF gemäß § 282 KAGB mit Ausnahme von
Hedgefonds gemäß § 283 KAGB sowie
offene inländische Spezial-AIF mit festen
Anlagebedingungen gemäß § 284 KAGB,
für deren Rechnung ausschließlich
Vermögensgegenstände im Sinne von §
284 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. a), b), d), e), f)
sowie mit Ausnahme von Hedgefonds g), h)
und, soweit es Unternehmensbeteiligungen
betrifft, i) KAGB sowie nach Maßgabe des §
253 Abs. 1 Nr. 3, 4 und 5 KAGB und
Derivate zu Absicherungszwecken
erworben werden; für allgemeine offene
inländische Spezial-AIF gemäß § 282
KAGB dürfen darüber hinaus Anteile oder
Aktien an geschlossenen
Investmentvermögen erworben werden,
sowie
e) geschlossene inländische Spezial-AIF im
Sinne der §§ 285 f. KAGB, für deren
Rechnung ausschließlich folgende
Vermögensgegenstände erworben werden
dürfen:
- Sachwerte im Sinne von § 261 Abs. 1 Nr.
1 KAGB, soweit es sich um
Vermögensgegenstände im Sinne des.§
261 Abs. 2 Nr. 1, 4 und 8 KAGB handelt,
- Anteile oder Aktien an ÖPP-
Projektgesellschaften und Infrastruktur-
Projektgesellschaften im Sinne des § 261
Abs. 1 Nr. 2 KAGB,
- Anteile oder Aktien an Gesellschaften, die
nach dem Gesellschaftsvertrag oder der
Satzung nur direkt oder indirekt Immobilien
sowie die zur Bewirtschaftung dieser
Vermögensgegenstände erforderlichen
Vermögensgegenstände oder
Beteiligungen an solchen Gesellschaften
erwerben dürfen, im Sinne des § 261 Abs.
1 Nr. 3 KAGB,
- Beteiligungen an Unternehmen, die nicht
zum Handel an einer Börse zugelassen
oder in einem organisierten Markt
einbezogen sind, im Sinne des § 261 Abs.
1 Nr. 4 KAGB,
- Anteile oder Aktien an geschlossenen
inländischen Publikums-ALF oder an
europäischen oder ausländischen
geschlossenen Publikums-AIF, deren
Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen
unterliegt, gemäß 5 261 Abs. 1 Nr. 5 KAGB,
sofern diese selbst nahezu ausschließlich
in Vermögensgegenstände investieren, die
für von der Gesellschaft verwaltete
geschlossene Publikums-AIF erworben
werden dürfen oder die Kriterien des 5 193
Abs. 1 Nr. 7 KAGB erfüllen,
- Anteile oder Aktien an geschlossenen
inländischen Spezial-AIF oder an
europäischen oder ausländischen
geschlossenen Spezial-ALF, deren
Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen
unterliegt, gemäß 5 261 Abs. 1 Nr. 6 KAGB,
sofern diese selbst nahezu ausschließlich
in Vermögensgegenstände investieren, die
für von der Gesellschaft verwaltete
geschlossene Spezial-AIF erworben
werden dürfen oder die Kriterien des 5 193
Abs. 1 Nr. 7 KAGB erfüllen,
- Vermögensgegenstände nach den 55 193
und 194 KAGB,
- Bankguthaben,
- Anteile oder Aktien an offenen
Investmentvermögen mit Ausnahme von
Hedgefonds sowie
- Gelddarlehen nach Maßgabe des § 285
Abs. 3 KAGB.
Gegenstand der kollektiven
Vermögensverwaltung sind daneben EU-
AIF, die mit den oben genannten
inländischen Investmentvermögen
vergleichbar sind.
Im Übrigen sind insoweit die für die
jeweilige AIF-Kategorie geltenden
zwingenden gesetzlichen Vorgaben zu
beachten. Der Gegenstand der
Geschäftstätigkeit der Gesellschaft
erstreckt sich im Rahmen der Verwaltung
der
vorgenannten Investmentvermögen auch
auf die einer nach Maßgabe der
vorstehenden Absätze zulässigen
Darlehensgewährung nachfolgende
Änderung der Darlehensbedingungen, die
ebenfalls zulässig nach Maßgabe der
vorstehenden Absätze ist. Neben der
kollektiven Vermögensverwaltung und
neben Geschäften, die zur Anlage des
eigenen Vermögens erforderlich sind, darf
die Gesellschaft nur die folgenden
Dienstleistungen und Neben-
dienstleistungen erbringen:
- den Vertrieb und das Pre-Marketing von
Anteilen oder Aktien an fremden
Investmentvermögen,
- die Verwaltung einzelner, nicht in
Finanzinstrumenten im Sinne des 5 1 Abs.
11 des Kreditwesengesetzes angelegter
Vermögen für andere mit
Entscheidungsspielraum sowie die
Anlageberatung (individuelle
Vermögensverwaltung und
Anlageberatung), jedoch nur insoweit die
Gesellschaft nach Art und Umfang befugt
ist, entsprechende Vermögensgegenstände
für Investmentvermögen im Sinne der
vorstehenden Buchst. a) bis d) zu
erwerben,
- die Verwaltung einzelner in
Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs.
11 des Kreditwesengesetzes angelegter
Vermögen für andere mit
Entscheidungsspielraum einschließlich der
Portfolioverwaltung fremder
Investmentvermögen
(Finanzportfolioverwaltung), jedoch nur
insoweit die Gesellschaft nach Art und
Umfang befugt ist, entsprechende
Vermögensgegenstände für
Investmentvermögen im Sinne der
vorstehenden Buchst. a) bis d) zu
erwerben, sowie sonstige mit den
vorstehenden Dienstleistungen und
Nebendienstleistungen unmittelbar
verbundene Tätigkeiten.
(3) Die Gesellschaft darf sich an
Unternehmen beteiligen, wenn deren
Geschäftszweck gesetzlich oder
satzungsmäßig im Wesentlichen auf
Geschäfte ausgerichtet ist, welche die
Kapitalverwaltungsgesellschaft selbst
betreiben darf, und wenn eine Haftung der
Kapitalverwaltungsgesellschaft aus der
Beteiligung durch die Rechtsform des
Unternehmens beschränkt ist.
(4) Daneben dürfen Geschäfte betrieben
werden, die zur Anlage des eigenen
Vermögens der Gesellschaft erforderlich
sind, sowie sonstige mit den in Abs. 1 und 2
genannten Geschäften unmittelbar
verbundene Nebentätigkeiten.
(5) Die Gesellschaft kann im In- und
Ausland Zweigniederlassungen errichten.
(6) Weitere Geschäfte darf die Gesellschaft
nicht betreiben.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 26.09.2025 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
a)
05.11.2025
Niedlich
b)
Fall 100
87 b)
Gemäß § 13a HGB von Amts wegen
eingetragen:
Ausländische Zweigniederlassung:
WARBURG - HIH INVEST REAL ESTATE
GMBH, 20123 MILANO/Italien (Registro
delle imprese, eingetragen unter der
Nummer 04053420966)
EUID: ITRI.04053420966,
Geschäftsanschrift:
PIAZZA PIO XI 1, 20123 MILANO/Italien
a)
16.10.2025
Düsterhöft
86 Prokura erloschen
Aldag, Olav, Brunstorf, * ‒.‒.‒‒
a)
16.10.2025
Düsterhöft
85 Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen mit der Ermächtigung zur
Veräußerung und Belastung von Grundstücken:
Prokura geändert (Familienname), nun
Dose, Carolin, Hamburg, * ‒.‒.‒‒
a)
19.09.2025
Düsterhöft
84 Prokura erloschen
Rogalski, Henry, Kornwestheim, * ‒.‒.‒‒
a)
25.08.2025
Repinski
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 79

16.10.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Olav Aldag
Prokurist

19.09.2025
Entscheideränderung

Eintritt
nun Prokura geändert (Familienname)
Prokurist

Entscheideränderung

Veränderung
Frau Carolin Dose
Prokurist

25.08.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Henry Rogalski
Prokurist

28.04.2025
Entscheideränderung

Eintritt
nun Prokura berichtigt (Name)
Prokurist

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Jakob Ahlers
Prokurist

10.04.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Rayk Allwardt
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jakob Ahlers
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen