| 9 |
b)
Änderung der
Geschäftsanschrift:
Am Waldfriedhof 1, 02977 Hoyerswerda |
|
b)
Wohnort geändert, nun:
Geschäftsführer:
Hoffmann, Ludwig, Elsterheide, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
|
a)
07.10.2025
Petters |
| 8 |
c)
Entwicklung, Erwerb, Errichten, Betreiben,
Verwertung, Verwaltung von
Stromproduktionsanlagen, insbesondere -
aber nicht ausschließlich - von Anlagen zur
Produktion von Strom aus erneuerbaren
Energieträgern, wie z.B. Windkraftanlagen,
Solarkraftanlagen, Biomassekraftanlagen,
Geothermische Anlagen, etc.; Erwerb,
Halten, Verwaltung und Veräußerung von
direkten Unternehmensbeteiligungen an
Personen- und Kapitalgesellschaften im In-
und Ausland und das entgeltliche Erbringen
von administrativen, kaufmännischen und
technischen Dienstleistungen an die
jeweilige Beteiligungsgesellschaft; Die
Gesellschaft kann Erbbauberechtigter von
kontaminierten Flächen werden und EEG-
Anlagen oder/und andere Anlagen
betreiben. Aus dem Betrieb solcher Anlagen
(EEG-Anlagen oder/und anderen Anlagen)
von der Gesellschaft vereinnahmte
Pachtzinszahlungen sind zu 80 % in die
Dekontaminierung/Entmunitionierung und
Rekultivierung der im Erbbaurechtsvertrag
übernommenen Flächen zu investieren. Der
Erbbaurechtsgeber erhält bei Abschluss
des Erbbaurechtsvertrages 500
Gesellschaftsanteile im Nennbetrag von
insgesamt € 500,00 an der Gesellschaft.
Hierbei handelt es sich um vinkulierte
Gesellschaftsanteile, über die nur mit den in
§ 7 vorgeschriebenen Zustimmungen
verfügt werden darf. Die Gesellschafterin ist
berechtigt diese vinkulierten
Gesellschaftsanteile an den
Erbbaurechtsgeber zu übertragen. Die
Gesellschaft kann Patente, Marken,
Lizenzen, Vertriebsrechte und sonstige
Rechte, aber auch Gegenstände jedweder
Art erwerben, uneingeschränkt nutzen und
übertragen. Der Unternehmensgegenstand
von Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften darf
grundsätzlich auch ein anderer sein, als der
unter diesem § 2 definierte
Unternehmensgegenstand, sofern er
geeignet erscheint, dem Geschäftszweck
der Gesellschaft förderlich zu sein. |
|
|
Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen
Prokuristen mit der Befugnis, im Namen der
Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als
Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen:
Groß, Pius Jonathan, Berlin, * ‒.‒.‒‒
Heller, Lucas, Cottbus, * ‒.‒.‒‒ |
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 27.05.2024 hat die
Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) des
Gesellschaftsvertrages beschlossen. |
a)
06.06.2024
Perband |