Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Haus St. Marien gemeinnützige GmbH, Neumarkt (HRB 21956)

Firmendaten

Anschrift
Badstr. 88
92318 Neumarkt
Frühere Anschriften: 1
Neumarkt i.d.Opf. (Badst. 88, 92318 Neumarkt
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 09181/473-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.st-marien-neumarkt.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Webseite stellt die verschiedenen Bildungseinrichtungen und Betreuungsangebote des Hauses St. Marien in Neumarkt vor, darunter Kindertagesstätten, eine Grundschule und ein Wohnheim für Blockschüler. Die Einrichtungen bieten individuelle Betreuung, pädagogische Angebote und Gemeinschaftsaktivitäten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Zudem werden Vermietungsangebote für Einzelzimmer und Wohngemeinschaften für Studierende, Azubis und Referendare präsentiert. Das Haus verbindet Bildung, Erziehung und Wohnen an einem Standort und legt Wert auf ganzheitliche Förderung und Gemeinschaft. Die Standorte und Kontaktinformationen sind ebenfalls auf der Webseite verfügbar.
Keywords
Neumarkt Betreuungsangebote Jugendliche Kinder Vermietung Bildung Wohnen Betreuung Grundschule Kindertagesstätte
Details zum Unternehmen
Gründung: 2004
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 21956
Amtsgericht: Nürnberg
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Haus St. Marien gemeinnützige GmbH aus Neumarkt ist im Handelsregister Nürnberg unter der Nummer HRB 21956 verzeichnet. Nach der Gründung am 14.12.2004 hat die Haus St. Marien gemeinnützige GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '- Das Fördern von Aus-, Fort- und Weiterbildung im Dienstleistungsbereich und im Gesundheitswesen sowie das Fördern der Kinderpflege, Hauswirtschaft, Sozialpflege, Altenpflege und Jugendpflege, insbes. durch das Betreiben von Berufsfachschulen und Fachakademien und eines Internates, sowie durch weitere Bildungsangebote an Erwachsene, Jugendliche und Kinder, insbesondere durch das Betreiben oder die Unterstützung von Kindertageseinrichtungen und von Volksschulen in gemeinnütziger Trägerschaft, sowie durch Vorhaltung und Angebot von Versorgungsleistungen und durch Vermietung von Raumkapazitäten an andere Anbieter von Leistungen im vorstehenden Sinne mit allen damit in Verbindung stehenden Geschäften auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes und gemäß den Leitlinien der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern). - Die von der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 20. Juni 2011 verabschiedete Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse wird in der vom Bischof der jeweiligen Diözese veröffentlichten Fassung übernommen. - Die Gesellschaft verwirklicht die in § 2 Abs. 2 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das Erbringen von Leistungen, insbesondere Verwaltungsleistungen und die Speiseversorgung des Trägervereins für die Freie Katholische Volksschule. - Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt insbesondere mit den zum Unternehmensverbund TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Haus St. Marien gemeinnützige GmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 03.10.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 15

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
16 b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Portner, André, Titting, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Geschäftsführer:
Dr. Hitzschke, Michael, Rückersdorf, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Einzelprokura:
Häberl, Peter, Lauterhofen, * ‒.‒.‒‒
a)
02.10.2025
Walter
15 b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Dr. Beyer, Rainer, Eckental, * ‒.‒.‒‒
a)
06.09.2023
Meckl
14 b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Mirwald, Thomas, Hemau, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Geschäftsführer:
Dr. Beyer, Rainer, Eckental, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt.
a)
05.01.2023
Meckl
13 c)
- Das Fördern von Aus-, Fort- und
Weiterbildung im Dienstleistungsbereich
und im Gesundheitswesen sowie das
Fördern der Kinderpflege, Hauswirtschaft,
Sozialpflege, Altenpflege und Jugendpflege,
insbes. durch das Betreiben von
Berufsfachschulen und Fachakademien
und eines Internates, sowie durch weitere
Bildungsangebote an Erwachsene,
Jugendliche und Kinder, insbesondere
durch das Betreiben oder die Unterstützung
von Kindertageseinrichtungen und von
Volksschulen in gemeinnütziger
Trägerschaft, sowie durch Vorhaltung und
Angebot von Versorgungsleistungen und
durch Vermietung von Raumkapazitäten an
andere Anbieter von Leistungen im
vorstehenden Sinne mit allen damit in
Verbindung stehenden Geschäften auf der
Grundlage eines christlichen
Menschenbildes und gemäß den Leitlinien
der Kongregation der Schwestern vom
Göttlichen Erlöser (Niederbronner
Schwestern).
- Die von der Vollversammlung der
Deutschen Bischofskonferenz am 20. Juni
2011 verabschiedete Grundordnung des
kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher
Arbeitsverhältnisse wird in der vom Bischof
der jeweiligen Diözese veröffentlichten
Fassung übernommen.
- Die Gesellschaft verwirklicht die in § 2
Abs. 2 genannten Zwecke auch im Rahmen
eines planmäßigen Zusammenwirkens mit
weiteren steuerbegünstigten
Körperschaften, die die Voraussetzungen
der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das
Erbringen von Leistungen, insbesondere
Verwaltungsleistungen und die
Speiseversorgung des Trägervereins für die
Freie Katholische Volksschule.
- Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt
insbesondere mit den zum
Unternehmensverbund TGE -
gTrägergesellschaft mbH für die
Einrichtungen der Schwestern vom
Göttlichen Erlöser (Niederbronner
Schwestern) Provinz Deutschland
gehörenden Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften, die die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO
erfüllen.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 22.11.2022 hat die
Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3
(Gemeinnützigkeit) und 7 (Geschäftsplanung) sowie die
Aufhebung des § 10 (Gründungskosten) und die Änderung der
Nummerierung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
a)
15.12.2022
Kusch
12 b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Portner, André, Titting, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt.
Prokura erloschen:
Losch, Maria, Neumarkt, * ‒.‒.‒‒
a)
02.09.2022
Meckl
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 11

02.10.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr André Portner
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Michael Hitzschke
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Peter Häberl
Prokurist

06.09.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Rainer Beyer
Geschäftsführer

05.01.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Thomas Mirwald
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Rainer Beyer
Geschäftsführer

02.09.2022
Entscheideränderung

Austritt
Frau Maria Losch
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr André Portner
Geschäftsführer

14.02.2014
Entscheideränderung

Austritt
Herr Markus Reger
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thomas Mirwald
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen