1 |
a)
Haus des Stiftens Förderfonds gGmbH
b)
München
Geschäftsanschrift:
Landshuter Allee 11, c/o Haus des Stiftens
Network GmbH, 80637 München
c)
Zweck der Gesellschaft ist Förderung des
bürgerschaftlichen Engagements
zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und
kirchlicher Zwecke sowie Beschaffung von
finanziellen Mitteln und anderer
Ressourcen für die Förderung
gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher
Zwecke. Gemeinnützige, mildtätige und
kirchliche Zwecke im Sinne des Satzes 1
sind sämtliche in §§ 52 ff. der
Abgabenordnung genannten Zwecke:
Förderung von Wissenschaft und
Forschung; Förderung der Religion;
Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege, insbesondere
Verhütung und Bekämpfung von
übertragbaren Krankheiten, auch durch
Krankenhäuser im Sinne des § 67, und von
Tierseuchen; Förderung der Jugend- und
Altenhilfe; Förderung von Kunst und Kultur;
Förderung des Denkmalschutzes und der
Denkmalpflege; Förderung der Erziehung,
Volks- und Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe; Förderung des
Naturschutzes und der Landschaftspflege
im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes
und der Naturschutzgesetze der Länder,
des Umweltschutzes, einschließlich des
Klimaschutzes, des Küstenschutzes und
des Hochwasserschutzes; Förderung des
Wohlfahrtswesens, insbesondere der
Zwecke der amtlich anerkannten Verbände
der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der
Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung),
ihrer Unterverbände und ihrer
angeschlossenen Einrichtungen und
Anstalten; Förderung der Hilfe für politisch,
rassistisch oder religiös Verfolgte, für
Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler,
Spätaussiedler, Kriegsopfer,
Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte
und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und
Behinderte sowie Hilfe für Opfer von
Straftaten; Förderung des Andenkens an
Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer;
Förderung des Suchdienstes für Vermisste,
Förderung der Hilfe für Menschen, die auf
Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder
ihrer geschlechtlichen Orientierung
diskriminiert werden; Förderung der Rettung
aus Lebensgefahr; Förderung des Feuer-,
Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes
sowie der Unfallverhütung; Förderung
internationaler Gesinnung, der Toleranz auf
allen Gebieten der Kultur und des
Völkerverständigungsgedankens;
Förderung des Tierschutzes; Förderung der
Entwicklungszusammenarbeit; Förderung
von Verbraucherberatung und
Verbraucherschutz; Förderung der
Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige
Strafgefangene; Förderung der
Gleichberechtigung von Frauen und
Männern; Förderung des Schutzes von Ehe
und Familie; Förderung der
Kriminalprävention; Förderung des Sports
(Schach gilt als Sport); Förderung der
Heimatpflege, Heimatkunde und der
Ortsverschönerung; Förderung der
Tierzucht, der Pflanzenzucht, der
Kleingärtnerei, des traditionellen
Brauchtums einschließlich des Karnevals,
der Fastnacht und des Faschings, der
Soldaten- und Reservistenbetreuung, des
Amateurfunkens, des Freifunks, des
Modellflugs und des Hundesports;
allgemeine Förderung des demokratischen
Staatswesens im Geltungsbereich dieses
Gesetzes; hierzu gehören nicht
Bestrebungen, die nur bestimmte
Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art
verfolgen oder die auf den
kommunalpolitischen Bereich beschränkt
sind; Förderung des bürgerschaftlichen
Engagements zugunsten gemeinnütziger,
mildtätiger und kirchlicher Zwecke;
Förderung der Unterhaltung und Pflege von
Friedhöfen und Förderung der Unterhaltung
von Gedenkstätten für
nichtbestattungspflichtige Kinder und
Föten; Förderung mildtätiger Zwecke im
Sinne des § 53 der Abgabenordnung;
Förderung kirchlicher Zwecke im Sinne des
§ 54 der Abgabenordnung. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Hof, Philipp, Pullach i. Isartal, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 27.05.2025. |
a)
26.06.2025
Dr. Müller |