Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Heilig-Geist Leben im Alter gemeinnützige GmbH, Kißlegg (HRB 620975)

Firmendaten

Anschrift
Emmelhofer Str. 1
88353 Kißlegg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 07563/91080
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 620975
Amtsgericht: Ulm
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Heilig-Geist Leben im Alter gemeinnützige GmbH aus Kißlegg ist im Handelsregister Ulm unter der Nummer HRB 620975 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Heilig-Geist Leben im Alter gemeinnützige GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zwecks die christlich caritative Zielsetzung und Prägung ihrer Gesellschafter beachten. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Erbringung von sozialen, Gesundheits- und Bildungsdienstleistungen, vorwiegend für ältere Menschen, aber auch für behinderte und kranke Menschen und für Menschen, die auf andere Art benachteiligt oder auf die Hilfe anderer angewiesen sind, sowie die Schaffung der dafür notwendigen Voraussetzungen und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. (3) Zur Erfüllung ihres Zwecks kann die Gesellschaft a) Einrichtungen und Dienste auch in der Form eigener juristischer Personen unterhalten oder sich an solchen beteiligen und alle hierfür notwendigen Handlungen und Rechtsgeschäfte unternehmen. Sie kann eigene oder andere Rechtsträger mit ähnlichem Zweck durch Darlehen, Geld und Sachzuwendungen oder in anderer Form unterstützen und hierzu Mittel beschaffen, b) Dienste und Leistungen entgeltlich und unentgeltlich erbringen, c) den oben genannten Personenkreis im Rahmen der Zwecksetzung innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen fördern und unterstützen. (4) Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, zu pachten, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, Betriebsstätten und Zweigniederlassungen zu errichten sowie alle Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. (5) Die Gesellschaft verfolgt ihre steuerbegünstigten Zwecke nach § 57 Abs. 3 Abgabenordnung auch dann unmittelbar, wenn sie satzungsgemäß durch planmäßiges Zusammenwirken mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 Abgabenordnung erfüllt, einen steuerbegünstigten Zweck verwirklicht. Das planmäßige Zusammenwirken beinhaltet jegliche unterstützenden Dienstleistungen, die Überlassung von bebauten und unbebauten Grundstücken und Immobilien, und die Lieferung von Waren aller Art. Die Gesellschaft kooperiert dabei mit der Stiftung Liebenau, Meckenbeuren, und deren Beteiligungsgesellschaften (§ 271 Abs. 1 HGB), mit der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, Kißlegg, und deren Beteiligungsgesellschaften (§ 271 Abs. 1 HGB) sowie dem Allgäu-Stiftung Vereinigung gemeinnütziger Stiftungen im Allgäu e.V. und dessen Beteiligungsgesellschaften (§ 271 Abs. 1 HGB). (6) Der Zweck kann im Rahmen der gesetzlichen Regelungen im In- und Ausland verfolgt werden. (7) Andere als die vorstehend aufgeführten Zwecke darf die Gesellschaft nicht verfolgen.' Die Heilig-Geist Leben im Alter gemeinnützige GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 06.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 14

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
15 Prokura erloschen:
Maier, Adelheid, Bad Wurzach, * ‒.‒.‒‒
a)
05.01.2024
Hoof
14 b)
Vertretungsbefugnis geändert bei
Geschäftsführer:
Locher, Stefanie Sabine, Tettnang, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt und mit der Befugnis,
im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
der
- AllgäuStift GmbH (Amtsgericht Kempten HRB
7543),
- AllgäuStift Seniorenzentrum Betzigau
gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH
(Amtsgericht Kempten HRB 5151),
- AllgäuStift Geschwister Roth - Seniorenzentrum
Dietmannsried gGmbH (Amtsgericht Kempten
HRB 7617),
- AllgäuStift Gesundheits- und Pftegedienste
GmbH (Amtsgericht Kempten HRB 7909),
- AllgäuStift Gesundheits- und Pflegedienste
gGmbH (Amtsgericht Ulm HRB 726959),
- AllgäuStift Holdereggen-Park Lindau gGmbH
(Amtsgericht Kempten HRB 9132),
- AllgäuStift Marienpark gGmbH (Amtsgericht
Kempten HRB 8040),
- AllgäuStift Seniorenzentrum Waltenhofen St.
Martin gGmbH (Amtsgericht Kempten HRB
7842),
- Rothach-Park gGmbH (Amtsgericht Kempten
HRB 9402),
- AllgäuStift Seniorenzentrum Josefsheim
gGmbH (Amtsgericht Kempten HRB 8597)
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Grunewald, Alexander, Waldburg, * ‒.‒.‒‒
a)
01.08.2023
Hoof
13 Prokura erloschen:
Günthör, Klaus, Kressbronn am Bodensee,
* ‒.‒.‒‒
a)
21.03.2023
Hoof
12 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Grunewald, Alexander, Waldburg, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
der Liebenau - Leben im Alter gemeinnützige
GmbH sowie der Liebenau Lebenswert Alter
gemeinnützige GmbH Rechtsgeschäfte
abzuschließen.
Vertretungsbefugnis berichtigt bei
Geschäftsführer:
Locher, Stefanie Sabine, Tettnang, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
der Liebenau - Leben im Alter gemeinnützige
GmbH sowie der Liebenau Lebenswert Alter
gemeinnützige GmbH Rechtsgeschäfte
abzuschließen.
a)
10.01.2023
Hoof
11 c)
Gegenstand geändert; nun:
(1) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung
ihres Zwecks die christlich caritative
Zielsetzung und Prägung ihrer
Gesellschafter beachten.
(2) Zweck der Gesellschaft ist die
Erbringung von sozialen, Gesundheits- und
Bildungsdienstleistungen, vorwiegend für
ältere Menschen, aber auch für behinderte
und kranke Menschen und für Menschen,
die auf andere Art benachteiligt oder auf die
Hilfe anderer angewiesen sind, sowie die
Schaffung der dafür notwendigen
Voraussetzungen und die Förderung des
bürgerschaftlichen Engagements.
(3) Zur Erfüllung ihres Zwecks kann die
Gesellschaft
a) Einrichtungen und Dienste auch in der
Form eigener juristischer Personen
unterhalten oder sich an solchen beteiligen
und alle hierfür notwendigen Handlungen
und Rechtsgeschäfte unternehmen. Sie
kann eigene oder andere Rechtsträger mit
ähnlichem Zweck durch Darlehen, Geld und
Sachzuwendungen oder in anderer Form
unterstützen und hierzu Mittel beschaffen,
b) Dienste und Leistungen entgeltlich und
unentgeltlich erbringen,
c) den oben genannten Personenkreis im
Rahmen der Zwecksetzung innerhalb der
gesetzlichen Bestimmungen fördern und
unterstützen.
(4) Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige
oder ähnliche Unternehmen zu erwerben,
zu pachten, sich an solchen zu beteiligen
und deren Vertretung zu übernehmen,
Betriebsstätten und Zweigniederlassungen
zu errichten sowie alle Geschäfte zu
betreiben, die geeignet sind, die
Unternehmungen der Gesellschaft zu
fördern.
(5) Die Gesellschaft verfolgt ihre
steuerbegünstigten Zwecke nach § 57 Abs.
3 Abgabenordnung auch dann unmittelbar,
wenn sie satzungsgemäß durch
planmäßiges Zusammenwirken mit
mindestens einer weiteren Körperschaft,
die im Übrigen die Voraussetzungen der §§
51 bis 68 Abgabenordnung erfüllt, einen
steuerbegünstigten Zweck verwirklicht. Das
planmäßige Zusammenwirken beinhaltet
jegliche unterstützenden Dienstleistungen,
die Überlassung von bebauten und
unbebauten Grundstücken und Immobilien,
und die Lieferung von Waren aller Art. Die
Gesellschaft kooperiert dabei mit der
Stiftung Liebenau, Meckenbeuren, und
deren Beteiligungsgesellschaften (§ 271
Abs. 1 HGB), mit der Stiftung Hospital zum
Heiligen Geist, Kißlegg, und deren
Beteiligungsgesellschaften (§ 271 Abs. 1
HGB) sowie dem Allgäu-Stiftung
Vereinigung gemeinnütziger Stiftungen im
Allgäu e.V. und dessen
Beteiligungsgesellschaften (§ 271 Abs. 1
HGB).
(6) Der Zweck kann im Rahmen der
gesetzlichen Regelungen im In- und
Ausland verfolgt werden.
(7) Andere als die vorstehend aufgeführten
Zwecke darf die Gesellschaft nicht
verfolgen.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2022 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 2 (Gegenstand
der Gesellschaft) und 11 (Gesellschafterversammlung /
Beschlussfassung) beschlossen.
a)
30.12.2022
Hoof
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 11

05.01.2024
Entscheideränderung

Austritt
Frau Adelheid Maier
Prokurist

01.08.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Alexander Grunewald
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Frau Stefanie Sabine Locher
Geschäftsführer

21.03.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Klaus Günthör
Prokurist

10.01.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Alexander Grunewald
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Frau Stefanie Sabine Locher
Geschäftsführer

24.05.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Klaus Günthör
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen